Die 589ste Frage zum Jazz80

Antworten
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#1 Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von lama_bruder »

Tach auch!

Ich weiß, ich weiß! Das Thema Jazz ist schon ein wenig ausgenudelt, aber ich werd aus den Suchergebnissen nicht schlau.

Ich möchte wissen, ob irgendwas dagegen spricht, den Jazz80 mit dem Align 600XL (1650) zu verwenden. Mir gefällt einfach der Sanftanlauf bei dem Align Regler gar nicht; das knallt mir einfach zu sehr ins Antriebsrad. Außerdem denke ich, daß das Schütteln beim Start ebenfalls daher kommt, weil der Anlauf zu schnell erfolgt und sich die Blätter in den Haltern doch leicht verdrehen; bis das dann wieder rund läuft, schüttelt sich der Heli halt was. Sooo mega anknallen will ich die Blätter aber nicht, daß das nicht passiert. *Nebenbei* sind die vielgelobten Regeleigenschaften ja auch ein gutes Kaufargument.

Mein aktuelles Setup und die Akkus könnt ihr ja meiner Signatur entnehmen. Ich verwende ein 10er Ritzel.

Wenn das gehen sollte, muß ich dann noch auf irgendwas achten, sprich zusätzliche Kühlung, damit der Jazz nicht aussteigt? Man liest hier ja häufiger, daß das durchaus passieren kann...
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Holger !!!

Ich fliege die Kombi schon seit ca 100 Zyklen.....Ohne Probleme. Hatte bisher ein einziges mal ein abregeln und das bei über 30°. Ich habe keinen Kühlkörper drauf, dafür sitz der Regler bei mir seitlich am Chassis hinter der Haube.

Timo
lama_bruder hat geschrieben:Tach auch!

Ich weiß, ich weiß! Das Thema Jazz ist schon ein wenig ausgenudelt, aber ich werd aus den Suchergebnissen nicht schlau.

Ich möchte wissen, ob irgendwas dagegen spricht, den Jazz80 mit dem Align 600XL (1650) zu verwenden. Mir gefällt einfach der Sanftanlauf bei dem Align Regler gar nicht; das knallt mir einfach zu sehr ins Antriebsrad. Außerdem denke ich, daß das Schütteln beim Start ebenfalls daher kommt, weil der Anlauf zu schnell erfolgt und sich die Blätter in den Haltern doch leicht verdrehen; bis das dann wieder rund läuft, schüttelt sich der Heli halt was. Sooo mega anknallen will ich die Blätter aber nicht, daß das nicht passiert. *Nebenbei* sind die vielgelobten Regeleigenschaften ja auch ein gutes Kaufargument.

Mein aktuelles Setup und die Akkus könnt ihr ja meiner Signatur entnehmen. Ich verwende ein 10er Ritzel.

Wenn das gehen sollte, muß ich dann noch auf irgendwas achten, sprich zusätzliche Kühlung, damit der Jazz nicht aussteigt? Man liest hier ja häufiger, daß das durchaus passieren kann...
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#3 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von ET76 »

... hast recht. Bin das Thema auch langsam leid.

Hab im Gegensatz zu Timo diese Kombi nie richtig zum Laufen gebracht.
Vielleicht lags auch an der hohen Spannungslage der SLS ZX Akkus.

Auf jeden fall war unter 80% Reglerstellung der Jazz jedesmal nach ca. 6 min und über 60°C aus.
Bei 80% hat der Jazz dann gehalten, dafür waren 2050 UPM am Kopf und der Motor nach einem Akku glühend heiss...

Heute hatte ich das erste Mal einen entspannten Flug mit einer Kombo, die viel besser passt: Orbit 25-08, 13er Ritzel, 80% Öffnung, 1850 UPM, 40° Jazz, Motor lauwarm.
Und mein Rex das erste mal höher als 10 Meter in der Luft...

Immer wieder mal auftretende Abschalter machen einem die Freude am entspannten Helischweben kaputt.

Werd jetzt noch ein 12er Ritzel probieren - will auf ca. 1700 UPM hin.

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#4 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von Helisto »

Hi Tobias,

schreibe doch bitte dazu, ob Dein Heck immer noch steht. Danke!

Gruß Jens
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#5 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von ET76 »

ähem... naja, MEIN Heck steht nie, sondern mir geht beim Helifliegen immer der A... auf Grundeis.

Aber die Vibrationen am Heck des Rex bei 2000 UPM sind komplett weg.
Und das langsame Weglaufen des Hecks bei 2000 UPM ist mit 1850 auch deutlich weniger geworden...

:oops:

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Benutzeravatar
Helisto
Beiträge: 347
Registriert: 25.04.2006 20:45:23

#6 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von Helisto »

Der Smilie ist berechtigt! :wink: :shock: :D
Jayhawk mit T-Rex 600 GF, T-Rex 600 CF FBL, Spirit Li, BO-105-microhelis,
HBK II, T-Rex 250, Vitesse V2, MPX Gemini, Sebart 50e, FW190, stets T14SG
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#7 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von TimoHipp »

Also ich habe auch die SLS ZX Akkus. Bin zu anfangs mit 1800 U/min am Kopf geflogen und nun mit 2070 U/min. Ritzel habe ich das 10er Gerade oder das 11er Schräg wie man es sehen möchte. Wo hast du den deinen Regler sitzen ????

Selbst in meinem Rumpfheli fliege ich mit nur 50% Regleröffnung. Hier musste ich aber dem Jazz einen Kühlkörper verpassen weil der Heli schlecht durchlüftet ist.

Habe also keine wirklichen Probleme mit meinen Jazz 80 (habe 2 in jedem Heli einen)
ET76 hat geschrieben:... hast recht. Bin das Thema auch langsam leid.

Hab im Gegensatz zu Timo diese Kombi nie richtig zum Laufen gebracht.
Vielleicht lags auch an der hohen Spannungslage der SLS ZX Akkus.

Auf jeden fall war unter 80% Reglerstellung der Jazz jedesmal nach ca. 6 min und über 60°C aus.
Bei 80% hat der Jazz dann gehalten, dafür waren 2050 UPM am Kopf und der Motor nach einem Akku glühend heiss...

Heute hatte ich das erste Mal einen entspannten Flug mit einer Kombo, die viel besser passt: Orbit 25-08, 13er Ritzel, 80% Öffnung, 1850 UPM, 40° Jazz, Motor lauwarm.
Und mein Rex das erste mal höher als 10 Meter in der Luft...

Immer wieder mal auftretende Abschalter machen einem die Freude am entspannten Helischweben kaputt.

Werd jetzt noch ein 12er Ritzel probieren - will auf ca. 1700 UPM hin.

Gruß

Tobias
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#8 Re: Die 589ste Frage zum Jazz80

Beitrag von lama_bruder »

Ok. Was mir als Zusammenfassung bleibt ist, daß es mit dem 80er mal zu Problemen kommt, mal nicht. Da ich aber sicher nicht jetzt schon einen neuen Motor kaufen werde, werde ich wohl bei dem Align Regler bleiben müssen. Vielleicht reitet mich auch der Teufel und ich besorge mir mal so einen MGM Combo Tschechen Regler. Die Features klingen recht ordentlich und irgendwann muß den ja auch mal jemand ausprobieren. Vielleicht komme ich ja auch mal gut und günstig an einen gebrauchten ran, dann überleg ichs mir evtl. nochmal.

Aber auf jeden Fall erstmal Danke!

Edit: Ok, der Tscheche wird es nicht! Hab noch was dazu gefunden und da bekommt er keine guten Noten für Effizienz!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“