klebereste von acryllack entfernen?

Antworten
metty
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2007 12:24:53
Wohnort: Leichlingen

#1 klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von metty »

hallo zusammen,

wie bereits im titel erwähnt versuche ich klebereste zu entfernen.

hab heute mein flugzeug endlich ordentlich lackiert gekriegt und muss vom abklebeband die reste möglichst so entfernen, dass der lack noch drauf bleibt :D

welches mittel hilft mir dabei?

schonmal danke für eure antworten!
Gruß, Mathias
Bild
Status:Aufbau fertig, jetzt fliegen lernen :D
______________________
Eco 8 Royal|| Plettenberg Orbit 15-12|| Kontronik Jazz 55-6-18|| 4x Hitec 225BB||3s4p LiPo
______________________
That makes us nobody so fast after!
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Probier mal techn. Alkohol.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#3

Beitrag von Heli »

Eigentlich sollte der Lack das Abziehen aushalten, ansonsten hilft z.B.
Isopropylalkohol den JKlebstoff zu lösen :wink:
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
metty
Beiträge: 27
Registriert: 22.09.2007 12:24:53
Wohnort: Leichlingen

#4

Beitrag von metty »

das band is schon runter, ging auch ziemlich einfach.

hab jetzt noch sone leichte klebespur an den stellen wo das band mal war.


werds mit dem alkohol mal probiern.

danke :)
Gruß, Mathias
Bild
Status:Aufbau fertig, jetzt fliegen lernen :D
______________________
Eco 8 Royal|| Plettenberg Orbit 15-12|| Kontronik Jazz 55-6-18|| 4x Hitec 225BB||3s4p LiPo
______________________
That makes us nobody so fast after!
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Vielleicht hilft es auch, mit dem Klebeband mehrfach auf die Klebereste zu drücken, und es wieder abzuziehen.
Ist eigentlich das schonendste Verfahren, um Reste zu entfernen...


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#6 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Leute,

Ich glaube es nicht, ich habe genau das gleiche Problem und wollte grade einen Fred dazu aufmachen !

Ich habe heute meine Haube fertig lackiert und kämpfe mit der gleichen Problematik. Ich habe von der Firma Dupli-Color Lack verwendet, wo Klebereste von PVC-Isolierband und Maskierfolie zurückgeblieben sind. Dieses habe ich versucht mit Spiritus und Reinigungsbenzin zu entfernen, aber ich löse mit beidigem Mittel auch den Lack stark an bzw. sogar ab !!! Ich binn total am Ende, ich könnte fast heulen da ich wohl meine Haube in die Tonne treten kann !!!???

Meine Vorgehensweise:

1. Haube mit 800er fein angeschliffen, so das sie eben matt war.
2. Haube abgeklebt.
3. Haube mit Spiritus entfettet.
4. Mit dem wohl schlechtestem Lack dieser Erde lackiert !
5. Eine Woche ausgasen lassen (trocknen)
6. Die Lackierten Flächen mit Iso-Band und Maskiefolie abgeklebt und den Rest lackiert.
7. Nach gutem antrocknen (handtrocken) die kompletten Folien und klebebänder entfernt und jetzt habe ich den Salat !

Meine komplette blau Passage der Haube ist voller Klebereste die ich nicht entfernen kann, bzw. weis ich nicht mit welchem Mittel dieser Erde !!!!!!
Ich binn völlig am Ende, habt Ihr ein Tipp mit welchem verdammten Mittel man soetwas runterbekommt ohne den Lack abzulösen ?

Um himmelswillen benutzt bloß keine Dupli-Color mit dieser Farbe können sich Frauen schminken aber eine Resistente Lackschicht werdet ihr mit diesem Müll Lack nie erreichen ! Dieser Lack ist ein Kapitalschaden und auch noch teuer dazu ! Und mit sowas soll ich ein Auto lackieren ? No Way !

Ich bitte um Hilfe, ich weis nicht mehr weiter !

Gruß Matthias
Dateianhänge
Dupli-Color
Dupli-Color
005.JPG (66.92 KiB) 1638 mal betrachtet
T-Rex 600 Haube verpfuscht
T-Rex 600 Haube verpfuscht
001.JPG (47.74 KiB) 2172 mal betrachtet

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#7 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Schöne Lackierung, soweit.

Also, ein Tip wäre ja meine Klebebandmethode. Hast Du die schon probiert?
Ansonsten ginge auch Feuerzeug-/ Waschbenzin, das löst die Lackoberfläche allerdungs (wenn auch nur leicht) an.
Da Du wahrscheinlich noch mit Klarlack drüber willst, wäre das aber kein Thema.

Isoband ist halt ein schlechtes Mittel zum Abkleben. Mittlerwiele gibt es ganze Regale voll verschiedener Abklebebänder, schau mal im Baumarkt Deines Verstrauens nach. Ich bevorzuge da die Firma tesa. Such Dir ein möglichst weiches glattes Band aus.

Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#8 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von Matze1975 »

Hallo Volker,

Erstmal danke für deine Antwort !

Deine Methode habe ich noch nicht ausprobiert, aber ich denke diese wäre in meinem Fall auch zum scheitern verurteilt. Ach übrigends, ich habe mit einem Tesa PVC Band gearbeitet und hatte bislang nie Probleme mit Kleberückständen ! Ich habe grade mal nach dieser Problematik gegoogelt und binn sehr schnell auf einen sehr häufigen Hinweis gestoßen.

Es gibt von der Firma Mellerud einen Aufkleberentferner der sogar die empfindlichsten Flächen dieser Erde, nicht angreift. Diesen Entferner, gibt es in jedem gut sortiertem Baumarkt, diesen werde ich am Montag mir mal gleich kaufen und ausprobieren ! Ich werde auf jeden fall mal berichten ob das geklappt hat !

http://www.mellerud.de/html/products.ph ... anguage=DE

Gruß

Matthias

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#9 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von seitwaerts »

Hallo Matthias,

ja, auf den Bericht über den Kleberentferner bin ich gespannt!
Dann stelle ich mir evtl. auch mal so eine Flasche hin.


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von Crizz »

1.) Es liegt nicht allein an der Farbe, Duplicolor ist nicht schlecht, man muß es nur auch richtig verarbeiten - Sprühdosenlackierungen haben ihre Eigenarten, z.b. Sprühabstand und Stärke der Lackschichten

2.) Mit Sprühdosen lackiert man keine Autos, damit bessert man nur Schadstellen provisorisch aus. Komplettlackierungen macht man mit ner vernünftigen Spritzpistole ( DeVilbis, Sata o.ä. )

3.) Maskierungen macht man mit speziellen Maskierfilmen /-Bändern, wenn man optimale Ergebnisse haben will.

4.) Die Maskierung wird entweder vom noch feucht-klebrigen Lack abgezogen oder vom richtig durchgehärteten - nicht irgendwo dazwischen.

5.) Je nach Untergrund kann man schnell verzweifeln, wenn die Haftung des Lacks relativ gering ist - dann zieht man mit fast jedem Klebeband den Unterlack mit runter

6.) Zum entfernen von Kleberesten empfehle ich dir, mal im Baumarkt nach "Kaugummi & Etiketten-Entferner" zu schauen. Ist dafür super, muß man aber auch recht schnell abwischen und nur kurz einwirken lassen ( max. 2 Minuten ), sonst "kann" es den Lack angreifen. Ich hab bisher damit super Erfahrungen gemacht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ChristianFrankreich

#11 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hall Matthias,

Crizz hat ja alles geschrieben.
Matze1975 hat geschrieben:Die Lackierten Flächen mit Iso-Band
Iso-Band ist das Schlechteste was Du machen kannst. Es hat einen Kleber, der genau das macht was Du nicht willst. Der soll auf dreckigen, fettigem und staubigen Untergrund fest halten und sich fast verschweißen. Soll ja auch auf der Aufgeklebten Stelle sicher halten. Auch nach einer Woche hast Du noch Ausdunstungen. Und die Lösemitten haben Deinen Kleber aktiviert. Ich denke nicht, dass es Rückstände sind - ich denke eher das es die Lackoberfäche ist, die jetzt die "Klebermarkierungen" hat. Ich würde vorsichtig sein mit Mittelchen probieren, damit machst Du es evtl. auch unmöglich einen Klarlack haltbar aufzutragen. Naß anschleifen (2000er) und dann Klarlack drauf. Wäre mein Versuch da was zu retten. Und dann das nächste mal beim Autolacker vorbei und Linierband kaufen. Das kannst Du erstens 1A um Kurven kleben und zweitens hat es eben ein Kleber der für "frische" Lacke entwickelt wurde. Ich weiß, da kostet ein Röllchen mit 33m gleich 15 bis 20€ - eine Haube neu zu lacken kostet Dich aber mehr.

Wünsch Dir viel Erfolg.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von Crizz »

ChristianFrankreich hat geschrieben:Ich weiß, da kostet ein Röllchen mit 33m gleich 15 bis 20€ - eine Haube neu zu lacken kostet Dich aber mehr.
Ganz zu schweigen von dem Ärger über den Aufwand, den man sich gemacht hat, und dann die Arbeit für die Katz´, nur wegen dem Klebeband. Ichkenn das nur zu gut, hab in der Richtung auch massig Lehrgeld zahlen müssen und bin auch heute nicht unbedingt davor gefeit - verschiedenes kommt erst nachher aus dem Kleinhirn wieder hoch :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
M3LON

#13 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von M3LON »

Jooo,
die Dubli Color Farben sind eigentlich ganz gut, wenn man ordentliches Abklebeband benutzt ... :D
Habe damit auch so meine Erfahrungen gemacht.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: klebereste von acryllack entfernen?

Beitrag von Crizz »

Die eigentliche Crux an den Sprühdosen-Lackierungen sind in erster Linie die Schichtstärken. Wenn man wirklich gute Ergebnisse haben will muß man mindestens 40 cm Abstand einhalten, darf keinesfalls versuchen mit dem ersten Kreuzgang schon eine deckende Schicht zu erreichen und muß jede Lage fast berührungstrocken ablüften lassen. Aus den Sprühköpfchen komtm soviel Farbe raus, das man schnell zu viel Lack pro Schciht draufhat und es ewig und 3 Tage dauert, bis die Lösungsmittel halbwegs verdunstet sind. Da ist´s keine Seltenheit, wenn man für ne MT-Haube ne 400 ml-Dose halb leer macht ( oder noch mehr verbrät ) - das meiste landet in der Gegend. Aber ich denk mal für ne Gebrauchslackierung wirds in 90 % der Fälle reichen, ich arbeite ja auch relativ viel mit Dosen weil ich zu faul bin, jedesmal das ganze Geraffel aufzubauen um mit ner richtigen Pistole zu arbeiten. Dann das Reinigen, Farbe mischen, usw.usw.... Ich glaub das werd ich mir erst beim Fuffzicher wieder antun, wenn er ne GFK-Haube bekommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Matze1975
Beiträge: 451
Registriert: 27.06.2007 22:17:09
Wohnort: Hamburg

#15 klebereste von acryllack entfernen

Beitrag von Matze1975 »

Anleitung zum enfernen von Kleberesten auf Acryllack.

Was brauchen wir ?
1.) Mellerud Klebereste Ex, erhältlich z.B. bei OBI
2.) Geschirrspülmittel, welches ist völlig egal.
3.) Eine Schale und etwas zum umrühren, z.B. ein Löffel.
4.) Ein Tuch was nich fusselt (Baumwolle), z.B. ein altes Geschirrspültuch.

Der Ort des Geschehens ?
Küche, Badezimmer etc. Auf jedenfall da wo Ihr ein Waschbecken mit fließend Wasser habt <----- Wichtig !

Die Vorgehensweise !
Als erstes vermischen (rühren) wir den Klebereste Ex und das Geschirrspülmittel 1:1 in einer Schale. Daraus ergibt sich eine Gelantine bzw. Puddingartige Masse ! Nun tauchen wir unser Tuch in diese Masse und massieren kleinflächig unsere betroffenden Stellen ein, und zwar solange bis sich das Tuch anfängt zu verfärben, das dauert max. 1 Minute. Dann habt ihr nämlich die Klebeschicht runter und greift euren Lack an, keine Angst der Lack wird nur oberflächlich angegriffen, bei Sprühdosenlackierungen ist eure Schicht stark genug ! Jetzt ist allerding der Zeitpunkt gekommen, wo ihr diesen Prozess sofort neutralisieren müßt ! Das geht nur unter reichlich fließend Wasser am besten lau warmes Wasser nehmen. Und nochmal das Ganze zu unterstreichen,auch wenn Ihr wie ich größere Flächen habt, kleinflächig behandeln ! Und immer wieder von vorne beginnen, auftragen, einmassieren und abwaschen, nur so kommt man zum Erfolg !

Abschließende Bemerkung !
Auch bei dieser Vorgehensweise wir der Lack angegriffen, allerding langsam und bei weitem nicht so stark wie z.B. mit Spiritus oder Reinigungsbenzin. Um ein anschlißendes Naßschleifen mit 1000 oder 1500 Schleifpapier und einer Klarlacklackierung kommt man nicht drumrum, aber das hätte ich in meinem Fall so oder so vorgehabt.

Ich konnte meine Haube mit dieser Vorgehensweise retten. :sunny: Und hoffe mit meinem Beitrag auch Anderen die in diese sehr besch.... Lage stecken weiterzuhelfen !

Viel Erfolg

Gruß

Matthias
Dateianhänge
Die Chemie
Die Chemie
002.JPG (297.43 KiB) 1636 mal betrachtet

T-Rex 600 Microbeast Actro 24-4 Jive HV80 12S
T-Rex 500 ESP Microbeast Scorpion 1400KV 6S
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“