Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Antworten
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#1 Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von Bathstyle »

Hallo Heligemeinde.
Ich weiß das es nicht umbedingt in den T Rex bereich paßt, aber hatte heute mit meinem Dragonus Elite(140 Flüge ohne Crash :shock: ) die erste Feindberührung. Der Feind war ein Maisfeld. Fehler lag zwischen den Ohren. Schadensbilanz: Heckrohr hat eine Delle, HZR hat Karies und die Hillerpaddlestange hat einen rechten Winkel, ein Servogertiebe eines HS65HB defekt. Alles noch im grünen Bereich.
Jetzt kommt meine Frage , da ich mit Blattschmied Ultras unterwegs war und diese keinerlei Beschädigungen aufweisen,was meint Ihr , kann man die noch mal drauflassen? Heli ist aus einer schnellen 8 falsch abgefangen worden (Fluglage falsch eingeschätzt)und dann aus ca. 5m höhe ab ins Feld.
Brauchte erst mal 20min mit 2 Leuten bis wir den wieder gefunden hatten.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Absturzfrage wegen Blattschmiedblättern

Beitrag von Crizz »

Also der Titel ist verwirrend - ich dachte du würdest in den Blättern die Ursache für den Absturz suchen.

Zur weiteren Verwendbarkeit werden dir einige sagen, das du von außen nicht sehen kannst, ob Risse im Laminat aufgetreten sind - ich persönlich glaube zwar, das bei solchen Rissen auch das Coating ( Oberfläche ) in irgendeiner Weise eine Veränderung zeigen würde, aber auf der anderen Seite sind extrem geringer Änderungen in den Fasern schon denkbar, auch wenn man diese vielleicht noch nicht als Risse bezeichnen würde - aber das sind eher Ansichtssachen.

Ich persönlich sehe das ein wenig in Abhängigkeit von der Kopfdrehzahl. Die Ultra´s sind für 4000 rpm Headspeed gut, ich würde sie aber allenfalls dann noch mit 2400 fliegen - und auch nur, wenn ich eine Wiese habe, wo sonst keiner im Gefahrenbereich auftaucht. Auf einem Flugfeld eines Clubs, wo mehrere Leute anwesend sind, wäre mir das Risiko eines Personenschadens im Falle von sich zerlegenden Blättern zu groß.

Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, die triffst du - die anderen können nur auf evtl. mögliche Risiken hinweisen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bathstyle
Beiträge: 107
Registriert: 13.05.2007 13:49:11
Wohnort: Herne
Kontaktdaten:

#3 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von Bathstyle »

Hi Criss
Habe das Thema schon umbenannt.
Fliege so mit 2200 und 2350 U/min.
Werde mir deine Überlegung aber schon mal durch den Kopf gehen lassen und sage auch immer , das die Sicherheit immer Vorrang hat. Zudem sieht das auch nicht schön aus wenn sich ein Heli auf einmal in der Luft zerlegt, weil die Blätter auf einmal nachgeben. Lege den Heli mittlerweile auch schon mal in 90° in die Kurve und da treten bestimmt auch schon gute Kräfte auf. Fliege das Ding auch in der Vereinshalle des Vest EV und da gehen mir die Leute eindeutig vor. Warte aber noch auf weitere Antworten bevor ich mir die Blätter an die Wand hänge.
Gruß Holger


1. Eco Pic mit FullTuning,2xSimprop SES 150BB,Doppel TS Mitn. Hacker B20/36,JetiAdvace12 Heli,BL Regler Roxxy 908+BL Heckmotor von "C"+ Spezial Heckmotorhalter(Alu),Landegestell(MH-90 Basic FP)mit Heckauslegern(unkaputtbar),GY401,Arumi Zahnrad mit Freilauf,Alukopf,Alu-TS Ikarus+ Aluzentalstück,Helibel.,M24 Blätter,Futaba R6008HS,3x 3S 1200 Akkus für Carbonhalterung, usw.
2. Dragonus Elite mit Jazz 40-6-18 + Hacker A206XL,LTG 2100+LTS3100,3xHS 65HB,Blattschmiedt Ultra,R 617 FS,4x3S2100 Multiplex,Helibel.
3. T-Rex 600GF,Blattschmiedt X-Treme,Jive 80LV,LTG 6100+LTS6100,3x Hitec HS6569HB,600xl,R 6014 FS 2,4,Eneloop Stützakku,2x Robbe 6s4800,Helibel.
4. T Rex 500CF mit Starrantrieb,Align CFK Blätter+Heck,Jazz 80-6-8,500XL,LTG 2100 +Robbe S9257,3x HS5245MG,R 6014 FS,Eneloop Stützakku,2x ZX5s3300,Helibel.
5. Mini Titan E325 SE,Blattschmiedt Ultra,Jazz 40-6-18,OBL29/35 10H,LTG 2100,LTS 3100,3xHS 65HB,R 617 FS,Helibel.

Pulsar 2 + Pulsar Equal , FX 30 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von Crizz »

Ich weiß ja nicht, ob man auf ner Röntgenaufnahme was sehen würde - aber ich glaube die Kosten wären wahrscheinlich kaum im Verhältnis zu neuen Blades. Wenn du eh unter 3000 rpm bleibst müßten es ja nichtmal die Ultras sein - die X-Pert würden dir ja schon ausreichen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#5 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von Ls4 »

bei CFK ist das Problem, das man beschädigungen nicht unbedingt sieht. im Maisfeld passiert aber oft tatsächlich nicht viel grade bei den den geringen Drehzahlen.

Ich persönlich (ACHTUNG: das ist keine Empfehlung) würde sie genau unteruschen und wenn nix zu sehen ist und sie noch steif in alle Richtungen sind würde sie weiterfliegen.

P,s, Ultras sind geile Blätter!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#6 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von TommyB »

Blätter, die den Boden berührt haben gehören in die Tonne - alles andere ist grob fahrlässig.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#7 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von kirschi »

TommyB hat geschrieben:Blätter, die den Boden berührt haben gehören in die Tonne - alles andere ist grob fahrlässig.
So ist es!!
Bedenke, selbst bei "nur" 2000 Upm sind das noch Blattspitzengeschwindigkeiten von gut 240km/h, damit ist einfach nicht zu spaßen, das sollte jedem klar sein.

Hinzu kommt, diese 30-40 Euro machen's Kraut auch nimma Fett!
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#8 Re: Absturz mit Blattschmiedblättern,hierzu eine Frage

Beitrag von -andi- »

Sers!

Beileid zum Crash! Schade um die schönen Blätter!

Ich halte es wie die meisten: Blätter mit denen der Vogel einmal runtergekommen ist gehören in die Tonne (oder auf die Wand). Beschädigungen kann man einfach nicht einschätzen.

Ich bin in den Anfangszeiten wegen eines schlecht geschnittenen Gewindes in der BLW von einem Carboon Blatt am Oberschenkel getroffen worden. Der Heli war grad am hochlaufen, hatte also noch nicht die volle DZ. (die damals "nur" 2200 war). Junge - das macht gaaaanz schön AUA. Ich hatte einen blutigen Riss im Gewebe (so breit wie das Blatt dick war) umdem sich ein Bluterguss mit ca. 20 cm Durchmesser gebildet hat. Der Abstand zum Heli betrug ca. 4m!

Wem das egal is - der muss nur rechnen:
Lohnt es sich wegen den paar € wieder einen Absturz zu riskieren? Der kost mit Sicherheit mehr als das gesparte ;-)

Mich schmerzt es auch immer, optisch gute Blätter zu entsorgen - aber mir persönlich is es das wert. (gut, ich fliege gerne die Align Holzlatten, von denen hat noch nie ein Blatt überlebt. Die sin einfach zu entsorgen....)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“