Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#1 Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von huha »

Hallo und einen schönen guten Abend an Euch,
bin seit langer Zeit mal wieder in D und habe heute morgen meinen MT entstaubt und die Akkus geladen.
Dann ging es auf den Sportplatz und der Flugspaß begann - aber nicht sehr lange.
Nanu dachte ich, wat is da los??? die Drehzahl ging rapide in den Keller und zwar nach ca 2-3 Minuten Flugzeit.
Also neuen Akku drann und nochmal das ganze, hier auch nach ca. 2-3 Minuten das gleiche Problem.
Zu Hause wollte ich den Regler neu proggen und ein bischen Testen, jetzt macht aber nix mehr Beep und auch der Motor dreht nicht mehr. Servos laufen aber normal und auch der 401 initialisiert sich normal. Ist evtl. der Regler defekt, und wenn ja welchen Regler würdet ihr mir empfehlen??
Fliege wirklich nicht viel, habe ca 30 Akkuladungen mit dem MT in 1. Jahr durch
Danke für Eure wie immer schnelle Hilfe

Euer huha
Bell 47G: Kampffliegen im Haus und Draussen,Übungsheli zum Nasenschweben
Raptor 30V2: Schweben, Rundflug
Mini Titan: Schweben, Rundflug
Raptor 50 mit Ecureuil Rumpf
Pitts Shocky
FX 18 V2
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von Crizz »

Wenn er nicht mehr piept kennt er die Geberanschläge nicht, d.h. er weiß nicht wo sein Nullpunkt und sein Vollgaspunkt ist. Sowas kann z.b. passieren wenn man die Trimmung auf dem Gas-Geber verändert.

Zur Not hilft das erstellen eines neuen Modellspeichers für den Heli, wenn du da den Hebel auf Vollgas / Vollpitch stellst und dann den Heli einschaltest sollte der Regler auch direkt in den ProgModus wechseln.

Die TT-Regler haben schonmal ein seltsames Eigenleben, hatte vor 10 Tagen erst einen Fall wo der Motor beim einschalten trotz max.neg.Pitch leicht anlief - obwohl die Gaskurve in der Stellung auf 0% stand und keine Trimmung aktiv war, keine Mischer aktiv oder dergleichen. Nach einmal starten des Progmodus war das dann wieder weg. Daher meine Vermutung das es in deinem Fall ähnlich gelagert ist. Also erstmal Trimmung checken, Pitchhebel auf Vollpitch, Heli anschalten und schaun, ob er in den ProgMode will.

Bei den 2 - 3 min. Flugzeit hätte ich jetzt auf einen "totgelagerten" Akku getippt, wenn er das aber bei nem neuen AKku auch macht kann es durchaus sein das die Reglerprogrammierung für die Füße ist und er einfach dichtmacht. Das weißt du leider erst, wenn du den Regler wieder in Gang hast.

Solltest du ihn austauschen wollen wird es einige Empfehlungen geben, ich persönlich fliege den Jazz 40-6-18 und bin damit sehr zufrieden. Martin ( RedBull ) fliegt u.a. nen Regler von Castel Creations, die günstiger als die Jazz sind - der kann dir zu denen über die Tauglichkeit auch was sagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#3 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von iRONLiON »

vielleicht zu wenig strom in der funke ? ? ? :oops:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#4 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von huha »

guten abend zusammen, habe nochmal die Akkus gecheckt und auch einen neuen Akku geladen und angeschlossen, der Heli macht nun nullnix. Der Gyro initialisiert sich und auch die TS funzt einwandfrei, aber der Motor läuft nicht an. Auch habe ich einen anderen Senderplatz geproggt, auch da läuft rein gar nichts. Doch defekter Regler????????? :roll:
Grüsse
huha
Bell 47G: Kampffliegen im Haus und Draussen,Übungsheli zum Nasenschweben
Raptor 30V2: Schweben, Rundflug
Mini Titan: Schweben, Rundflug
Raptor 50 mit Ecureuil Rumpf
Pitts Shocky
FX 18 V2
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#5 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von iRONLiON »

hast du geprüft ob alle kabel von regler und motor funktionsfähig sind ! ?

sprich: sind die stecker auch noch mit den kabeln verlötet ! ! !
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von Crizz »

Dolle Wurscht - kann man so nicht viel zu sagen, weiß im moment nichtmal ob der TT-Regler ne Status-LED hat. Am besten jemanden aus der Gegend fischen und mal in einem persönlichen Treffen nachschaun lassen. Siehe Funktion "Pilotenkarte" ( das kleine Weltkugel-Symbol untermeinem Avatar )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#7 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Dolle Wurscht - kann man so nicht viel zu sagen, weiß im moment nichtmal ob der TT-Regler ne Status-LED hat. Am besten jemanden aus der Gegend fischen und mal in einem persönlichen Treffen nachschaun lassen. Siehe Funktion "Pilotenkarte" ( das kleine Weltkugel-Symbol untermeinem Avatar )
Besser überhaupt nichts sagen schreiben ;)

Die Vergangenheit hier im Forum hat gezeigt, dass sich bei einigen böse Fehler im Setup einschleichen können. Fehler, die recht schnell zur Zerstörung einzelner Komponente führen können.

Daher mal ein paar Fragen ;)

Hardware:

welcher Regler
welcher Motor
welche Rotorblätter/größe
welche Akkus

Einstellungen:

Pitch
Drehzahl
Übersetzung/Teillast (+Teiler 100 oder 200)


Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 03.07.2008 08:27:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von Crizz »

Aufgrund des Eröffnungspostings würde ich mal sagen er hat nen TT-Regler, TT-Motor, 325er Blades ( evtl. die Holzlatten ), 13er Ritzel. Die FX-18 dürfte wohl Geberwerte 0 - 100 % machen, is ja keine Graupner ;) Fehlt nur noch die Proggerei der Funke und was er irgendwannmal in den Regler gehackt hat.

Aber weißt ja wie das is, Wendy : Userfehler erkennt man manchmal erst wenn man die Hardware vor sich hat... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#10 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:Aufgrund des Eröffnungspostings würde ich mal sagen er hat nen TT-Regler, TT-Motor, 325er Blades ( evtl. die Holzlatten ), 13er Ritzel. Die FX-18 dürfte wohl Geberwerte 0 - 100 % machen, is ja keine Graupner ;) Fehlt nur noch die Proggerei der Funke und was er irgendwannmal in den Regler gehackt hat.

Aber weißt ja wie das is, Wendy : Userfehler erkennt man manchmal erst wenn man die Hardware vor sich hat... ;)
Immerhin steht nichts davon geschrieben.. vermuten kann man doch sehr viel ;) Es soll einige geben, die für eine längere Flugzeit 2,5-3A / 3S Lipo's aufschnallen und und die Drehzahl zum schweben auf 1,8K und < abwürgen. Mit einem Jazz40 schlecht für den Motor, mit einem MT Regler schlecht für den Regler. Andere benutzen 4S Li-Mn ohne die Übersetzung anzupassen.

..oder sind wir hier bei Robert Lemke ;)

Liebe Grüße

Wendy
M3LON

#11 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von M3LON »

[quote="lumi". Andere benutzen 4S Li-Mn ohne die Übersetzung anzupassen. [/quote]

Wer macht denn sowas ?! :shock: :oops: Ich flog ja auch 3s Lipos damit, also musste ich nen Kompromiss finden, hat sich mittlerweile dann ja erledigt.

Gruß
Jan
lumi

#12 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von lumi »

M3LON hat geschrieben:
[quote="lumi". Andere benutzen 4S Li-Mn ohne die Übersetzung anzupassen.
Wer macht denn sowas ?! :shock: :oops: Ich flog ja auch 3s Lipos damit, also musste ich nen Kompromiss finden, hat sich mittlerweile dann ja erledigt.

Gruß
Jan
[/quote]

Ich habe auch schon davon gelesen, dass ein User einen 2,2Ah 4S Lipo auf einen T-Rex 450SE montiert hat. Dann über > 50% Teillast die Drehzahl auf 2500rpm gedrückt hat ;) Mit Sicherheit nicht bösswillig sondern aus Unwissenheit. Ein User hier im Forum hat mir zB. von einem Kunden erzählt, der einen 500er BL (frage bitte nicht wie das geht) auf einen 450er Heli montiert hat. Wenn man die Leute und Ihre Heli's nicht kennt lieber nachfragen. Wer sich dann auf den Schlips getreten fühlt hat selber schuld ;)

Liebe Grüße

Wendy
M3LON

#13 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von M3LON »

Wow, nen 500er BL ?!

Aber Recht hast du. Ich muss meinen Scorpion wohl auch noch 1 Zahn runterritzeln, für 2800 UPM reichen wohl 12 Zähne, dann käme ich auf 60- 65% Regleröffnung. das sollte passen und dem Jazz gut tun, mit dem 13er wäre ich nur bei 50 -55%.

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von Crizz »

Also ich hab den Eindruck, das der Jazz sich bei max. 65 % wohl fühlt - geht man höher bricht die Drehzahl beim pitchen schonmal ein. Dürfte dann aber auhc immer ne Frage sein wie Motor und Akku zusammenpassen, ich werd bei mir noch einiges testen - vor allem wie die Untersetzung sich dabei auswirkt. Dank Logger hat man dann auch mal brauchbare Vergleichsdaten, denn nur auf die Akkustik kann man sich nicht oder nur teilweise verlassen.

Also, "huha" - laß uns wissen, was für ein Setup verbastelt ist. Sonst ist es mehr Ratespiel als Ratschlag.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
huha
Beiträge: 110
Registriert: 11.06.2006 09:45:52
Wohnort: Hessen

#15 Re: Drehzahleinbruch nach ca 2 Minuten fliegen

Beitrag von huha »

....also, org. Regler, Motor, TT Akkus 2200, 3S, MS Composite Blates, Gas -40/30/75/80/85, Pitch -40/0/30/80/100, Verzögerung 25%, Regler niedirige Ströme, keine Bremse, standard Timing, mittlere Gasannahme, ohne Governor.
Wie gesagt, Motor läuft jetzt überhaupt nicht mehr an, Regler beept nicht mehr, alles anderer funzt einwandfrei.
Bell 47G: Kampffliegen im Haus und Draussen,Übungsheli zum Nasenschweben
Raptor 30V2: Schweben, Rundflug
Mini Titan: Schweben, Rundflug
Raptor 50 mit Ecureuil Rumpf
Pitts Shocky
FX 18 V2
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“