Glasgewebetapeten

Antworten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Glasgewebetapeten

Beitrag von Trifoto »

Ich verzweifel gerade daran, ich suche Infos zur Verarbeitung, da meine Holde unbedingt Glasfaser haben "will"
Muss die Wand jetzt Popoglatt sein, oder kann man zum Beispiel ein Vlies auf die Wand kleben, welche leichte Unebenheiten ausgleicht???
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von el-dentiste »

HI

also Galsfaser ist (nachdem man fertig ist :) ) Super !!
Nur die Verarbeitung ist besch...
Die Wände sollten schon so glat :) wie möglich sein, und du brauchst guten Glasgewebekleber. Beiden meisten Tapeten ist auch ne Verarbeitungsanleitung drauf.
Man muss sie jedoch gut überstreichen, da sie sehr durscheinend ist. Kann man schön mit Latexfarbe streichen, dan ist sie auch spritzwasserfest und man kann sie feucht abwischen :wink:

Versuche so lange wie möglich mit handschuhen zu arbeiten. ich habe heute noch in zwei Fingern ein paar Fasern, die -wenn man sie durch jucken gefunden hat :) - nicht mehr aufhören zu jucken !

Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#3 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von quwitchiboo »

hi,

also popoglatt müssen die wände nicht sein, kleinere unebenheiten schuckt die tapete ( kommt natürlich darauf an ob sie fein oder grob gewebt ist ) :lol:
einfach den dispersions klebstoff mit einer lamfellwalze auf rollen und das gewebe einbetten.
wenn du dir pigmentiertes gewebe hlost brauchst du auch keine handschuhe :lol:
danach 2 x mit latex streichen fertich.
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
helihopper

#4 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von helihopper »

quwitchiboo hat geschrieben:danach 2 x mit latex streichen fertich.
Ausser in Nasszellen, Kettenraucherhaushalten und Küchenbereichen (und da auch nur, wenn sehr gut gelüftet wird) würde ich dringendst von Latex abraten.

Latex ist schlicht zu wenig atmungsaktiv. Feuchtigkeit staut sich im Raum in den Ecken und in der Wand unter der Farbe. Das ist nicht gerade ein gutes und gesundes Raumklima.
Wenn man schon so kostspielige Materialien verwendet, dann nach Möglichkeit eine gute Silikatfarbe verwenden. Auch, wenn die nicht abwaschbar sein sollte.



Cu

Harald
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#5 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von Trifoto »

flaechengleiter hat geschrieben:
quwitchiboo hat geschrieben:danach 2 x mit latex streichen fertich.
Ausser in Nasszellen, Kettenraucherhaushalten und Küchenbereichen (und da auch nur, wenn sehr gut gelüftet wird) würde ich dringendst von Latex abraten.
Von einer nicht besonders gut gelüfteten Küche ist die Rede :?
helihopper

#6 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von helihopper »

Ich sach nöö.

Mal sehen, was die Malers schreiben.

Silikatfarbe ist atmungsaktiv zumindest die Latexfarben, die ich kenne sind es nicht. Da lassen selbst etwas besseren Dispersionsfarben von Alpina, oder Caparol viel mehr durch.


Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#7 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von Plextor »

Hi
Wenn du fühlbare Kanten drin hast wird das hinterher auch sichtbar sein , da hilft nur Übergänge spachteln und schleifen.
Grundsätzlich würde ich wenn zu uneben den Raum kommplett mit Moltofill ( Feinspachtel ) oder ähnliches durchspachteln.
Von Latexfarben würde ich grundsätztlich absehen weil so gut wie nicht atmungsaktiv , wenn du hinterher mal die Tapete / Glasfflies abhaben willst ist das kein Zuckerschlecken mehr . Gerade in Küchen / Bädern entsteht Feuchtigkeit durch Kochen / Duschen Gerade im Winter kondensiert dann diese Feuchtigkeit was dann in ungünstigen Fällen zu Schummel führen kann ( je nach dem wie das Haus isoliert ist - kältebrücken ?! )
Mach doch mal nen Foto von der Fläche wo das Glasfliess rauf soll .
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#8 Re: Glasgewebetapeten

Beitrag von quwitchiboo »

jap silikat farbe ist schon das hochwertigste das man sich nach sumpfkalkfarben antuen kann :D
aber auf glasfaser streichst du damit nur die struktur zu und du wirst in den ecken falls du mit acryldichtstoff arbeitest starke rissbildungen haben, zudem quellen glasfaser tapeten bei farben mit zu hohen wasseranteil.
es gibt aber auch gute latexfarben die nen hohen diffusionswert haben bzw. so genante einschichtfarben wie zb. caparol indeko etc.
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“