Modellbauer hat geschrieben:Ich finde, man kann einigen risiken und Gefährdungen aus dem Weg gehen, wenn man vernünftig fliegt.
Einigen, nicht allen.
Wir hatten hier schon genug Beispiele, wie ein T-Rex o.ä. einfach unkontrolliert abging, wegen eines Hardware defekts.
Wenn ich mir dann überlege, das sowas bei nem 3D-NT oder vergleichbar passiert, der ist in ner Sekunde 50 Meter näher, wenn es schlecht läuft... Wieviel Abstand will man dann haben?
Hallo!
Ich habe neulich auch eine Situation erlebt in der mir bewusst wqurde das Helifliegen nicht ganz ungefährlich ist.
Ein Freund von mir ist mit seinem 3D-NT vor sich geschwebt.
Plötzlich steigt das Ding hoch in den Himmel und kommt im Sturzflug auf uns zu.
Grund dafür war eine Schraube die sich durch die Vibrationen an der TS-Anlenkung gelöst hat.(soweit wir das nach dem Abstutz erkennen konnten)
Zum Glück ist nichts passiert,aber wenn ein solcher Heli 2 Meter vor einem in dem Boden einschlägt(war ein richtiges Loch in der Erde) dann kann einem schonmal der Ar*** auf Grundeis gehen.
...na ich wünsche dem verunglückten das es halbwegs wieder was wird...was ausser techn. mängel gleich schlimm ist man darf keine Routine reinbringen lassen, denn dann beachtet man manchmal einiges nicht mehr. Fehlerquelle Nr. 1 menschliches Versagen durch Routine..
--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Okay, 1,60 Rotor ist schon was. Werde ich nie im Leben fliegen. Trotzdem kann auch ein Zoom oder Spirit gefährlich werden. Will ich ja nicht bestreiten.
Aber einen "Vergleich" hab ich auch noch. Ich fahre (bei schönem Wetter) wirklich gern mit meiner 50 ccm Zwiebacksäge (Roller). Macht wirklich ne Menge Spass. Da ist nix getuned, rollt aber trotzdem 55 Kmh. Tja wie ist es denn da mit der Technik? Ich denke sehr oft "was machste denn wenn jetzt die hintere Bremstrommel nicht packt", oder "was passiert wohl, wenn jetzt der Kolben frisst" (Vollbremsung hinten)?
Was ich damit sagen will: natürlich kann man vieles checken vor einem Start mit dem Heli, oder in meinem Fall mit dem Roller. Trotzdem kann immer was passieren. Man darf sich auch nicht verrückt machen.
Klar Vorsicht ist gut, aber das darf nicht in Angst umschlagen. Wie war das mit den Inline Scatern? Die, die super Angst vor dem Sturz haben, fliegen mit 99,9 % Chance auf die Nase. Okay, man muss nicht direkt rückwärts die Treppen mit den Dingern runter rasen, aber auch nicht anschnallen und dann dauernd im Hinterkopf "Oh nein, gleich fall ich".
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.....
Meine Flotte:
*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Fistel hat geschrieben:
Aber einen "Vergleich" hab ich auch noch. Ich fahre (bei schönem Wetter) wirklich gern mit meiner 50 ccm Zwiebacksäge (Roller). Macht wirklich ne Menge Spass. Da ist nix getuned, rollt aber trotzdem 55 Kmh. Tja wie ist es denn da mit der Technik? Ich denke sehr oft "was machste denn wenn jetzt die hintere Bremstrommel nicht packt", oder "was passiert wohl, wenn jetzt der Kolben frisst" (Vollbremsung hinten)?
Passiert garnichts....weil die Kupplung nicht mehr greift
Es sei denn du hast einen Schalt-Roller...
MfG
Niko
Grüße Niko
Sender: FF-7
Hangarhistroy :
T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
au man da bin ich froh fliege ich nur nen x-pro ... ich bin auch schon in meinen arm geflogen, das gab auch blaue flecken und kleine schnittwunden durch den pullover, aber wenigstens sind an mir noch alle teile dran.
mein beileid dem piloten. hoffentlich wird er wieder fliegen können.
Voller Grausen fand ich das im Nachhinein , als wir in Warburg uns den Flug vom L16 ansehen durften . Jeder Pilot kann sich verknüppeln , oder das Material macht schlapp . Wir standen schon dicht dran
Ich wünsche dem Piloten alles Gute und baldige Genesung. Wäre traurig, wenn er das Hobby jetzt aufgeben müsste.
Drum sag ich immer... wenns nach knallen aussieht - knallt es bestimmt -> heißt aber auch... laufen... alles was fällt, fallen lassen... und wenn ich nicht weiß ob etwas kalt oder heiß ist - ES IST HEIß...
Im Nachhinein ist man leider immer Schlauer...
Noch einmal - Gute Besserung und dem Rest hier, das es niemanden treffen möge!
naja laut seinem Freund nach sucht er schon ne Ersatzfunke und er wird üben mit den mittelfinger zu steuern ...schön das er es nicht aufgibt deswegen ... obs ich machen würde nach so einem Unfall k.A.
Ach du meine Sche**
Der arme Pilot!!!!!
Das ist aber echt krass, was für brutale Energien diese Helis haben!!!
Wenn ich da den Acrobat Shark fliegen sehe (1,6m) 3D Elektroheli, dann wollte ich am liebsten wegrennen......