Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Antworten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Trifoto »

Da ich mir einen Acrobat zulegen möchte und gesehen habe dass dieser auch mit einem Actro 12-4 geflogen wird, die Frage ob das auch mit einem 12-5 gehen würde und welche Zellenzahl sollte man dann wählen???

Der 12-4 hat ja 1090 kv.
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#2 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von behn66 »

Hi Thomas,

warum magst du den Pletti nicht? Es gibt mehrere schoene Plettenberg-varianten, ja nach angestrebter Flugdauer und Flugstil.
Ich persoenlich mag Plettenberg sehr, weil die einen genialen Service haben - ich spreche hier aus eigener Erfahrung und eigener Dummheit.
Mein 15-12 hat echt ordentlich Power und wird selbst bei vielen Loopings nicht sonderlich warm.

ggf bringt dich dies ja vom Actro ab, auch wenn im Shark ein Actro tickert

gruesse

christian
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#3 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Trifoto »

Der einzige Grund ist, ich habe den Actro schon hier herum liegen, daher halt die Frage...
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#4 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von TheManFromMoon »

Nur weil jemand noch was liegen hat würde ich den nicht wählen.

Verkauf den Motor und kaufe nen Orbit 15-12, der ist 1000 fach erfolgreich eingesetzt, erprobt und bewährt.

Nu kommt einer und will unbedingt nen anderen Motor einbauen, der vielleicht nicht mechanisch passt, nicht von der Drehzahl passt, nicht von der Welle passt, nicht von der Leistung passt, zu warm wird, nicht dies und das und jenes..... ich versteh sowas nicht

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Exxtreme »

Warum nicht mal nen anderen motor nehmen?
Ich kenn den zwar nicht aber mit nem 5s setup müsste das von den Drehzahlen her schon machbar sein, fürs normale fliegen
Abgesehen davon würd ich mich um einen SHP M13 umschauen der ist billiger als der orbit benötigt kein extragebläse und ist leistunggmässig mit nem Orbit 15-12 vergleichbar.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#6 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von skr »

Hi!

@Exxtreme: Der 15-12 braucht bei meinen 4s3p 3900mAh Konions übrigens kein Gebläse! Der wird keine 60° warm.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#7 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Exxtreme »

zumindest wird er empfohlen, und wenn hr.Plöchinger sogar einem im nachbau anbietet wirds schon seinen grund haben.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#8 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von skr »

Sicher wird man einen brauchen, wenn man Hardcore-3D fliegt. Aber solange die Temperatur in keinen kritischen Bereich kommt, wird keiner benötigt.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich versteh nicht, warum immer alles so sein muss wies alle anderen auch haben..
wie langweilig..

Actro 12-4 --> nicht verwechseln: der wird im Acrobat10 geflogen..

sieht so aus:
Bild
(vom KOnzept her find ich den Acrobat10 ja noch schöner wie den SE weil wirklich aus einem Guss.. hat halt leider auch seine Nachteile)

der Actro 12-4 im Acrobat10 ist ein Hinter-Montage Motor
vorne hat er dann zusätzlich nochmal ein gegenlager in der Mechanik (super schön gelöst finde ich)

den wirst du nicht in den AcrobatSE so ohne weiters eingebaut bekommen..
du hast allerdings vielleicht ja einen Actro für Frontmontage ?
trotzdem könnts da problematisch werden..

nochwas:
der Actro 12-4 ist 5:1 untersetzt..
also beim 12-5 würde ich meinen, dass du dann 6s Lipo brauchst um da was rauszuholen..
leistungsmässig sind die Orbits aber wohl überlegen bei weniger Gewicht
(zumindest wird er 12-4 im Acrobat10 mit 10 Zelle Nimh/3s Lipo recht gewürgt.. eigentlich bräuchte der 5s oder 6s um lebendig zu werden)

meine Meinung somit: Orbit ist hier in diesem Fall überlegen, passt sicher besser in den SE
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#10 Re: Motor für Acrobat Actro 12-5 mit 880kv

Beitrag von Trifoto »

Danke für die vielen Antworten, ihr habt ja recht, der Actro wird nicht eingebaut, was ja auch nicht wirklich geht!
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“