Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#1 Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von enedhil »

Hallo Jungs,

ich glaube, derzeit ist es zum Heli-Fliegen einfach zu warm, oder? Ich hab meinen MT gestern auf der Wiese in der prallen Sonne mal etwas geschwebt (zum Rundflug wars mir zu windig). Im Schattenm hatte es bei uns ca. 33°C, in der Sonne sicherlich einiges mehr. Temperatur am Boden (grüner Rasen) war 42°C (mit IR-Thermometer gemessen).
Nach 6 Min reinem Schwebens mit 60% Regleröffnung und ca. 2600 U/min am Kopf hab ich dann mal die Temperaturen gemessen. Akku oben (war also unter dem schwarzen "Fenster" der Haube) hatte 59°C (Saehan LiPo), Motor aussen 58°C, Motor innen 64°C und was mich besonders erschrocken hat Jazz40 53°C.
Diese Werte haben mir echt nen Schrecken eingejagt. Ich denke aber wirklich, dass das an den hohen Aussentemperaturen gelegen hat und hab den Heli erstmal wieder eingepackt.

Wie sieht es bei euch so aus bei diesem Wetter? Geht ihr da fliegen oder lasst ihr den Heli zu Hause? Was ist eure Meinung zu meinen gemessenen Temperaturen, bedenklich oder fliegbar?

Grüße
Stefan
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von oracle8 »

Nö, im Winter nich fliegen weils zu kalt ist und im sommer nicht weils zu heiß ist ? :D

Fliege allerdings meinst nicht vor 16Uhr

finde deine temperaturen ok
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von Tommes »

Hi Stefan!

Bin gestern mittag eine Runde mit dem RoXXter geflogen (leichtes Hin und Her mit ein paar Turnversuchen) und konnte
hinterher Motor und Regler(incl. Kühlkörper) kaum anfassen - also hab ich das fliegen lieber gelassen...
Normalerweise wird der Antrieb zwar warm, aber nicht wirklich heiss - aber wen wunderts auch bei gefühlten
60° in der Sonne und ohne Wind.

Davon mal ab wars eh viiiiel zu warm, um mitten in der Sonne auf einer Wiese zu stehen... bin
dann in den Biergarten gegangen. 8)

Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von frankyfly »

Die Themperaturen würde ich als noch Ok einstufen, wird vor allem am Dauerschweben gelegen haben, da kommt im vergleich zum Rundflug relativ wenig Frischluft unter die Haube und man braucht auch mehr Energie.
Einige Leute löchern ihre Hauben damit mehr Luft unter die Haube kommt.

Mir war es Gestern auch zu warm zum Helifleigen (obwohl, ist doch angenem im Downwhash zu stehen ;) ) , ich bin dann nur mal eben Spät Abends mit dem FOXe raus auf die Wiese neben dem Haus, weil "ein Tag ohne fliegen ist ein verlorener tag" :lol: ;)
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von Choplifter »

Ich war gestern von 18 bis 21 Uhr fliegen.

Ein IR Thermometer habe ich nicht, sondern nur meine Finger. :wink: Die Akkus waren schon deutlich wärmer als sonst, genauso wie Regler und Motor. Aber ich denke es war alles noch im grünen Bereich. Zumindest hat man sich nicht die Finger verbrannt.

Also ich fand den Abend gestern echt klasse zum Fliegen. Generell darf es aber gerne auch wieder so 5-10°C kühler werden.

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von Peter F. »

Ich denke mal, wenn die Themperaturen gut unter 80°C am Equipment bleiben, dürfte es kaum Probleme
geben. Was man allerdings beachten sollte, sind die erhöhten Verbräuche. Bei gleichem Flugstil / -dauer
hab ich bei -5°C so ca. 200mAh weniger Verbrauch, als bei +36°C (wie gestern). Das die Komponenten
naturgemäß etwas wärmer werden, is kloar. "Glühen" dürfen sie aber nicht, sonst hakts woanders.

(P.S.: Ich führe seit dem ersten Akku Buch über die Verbräuche.)
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#7 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von nograce »

Mit Fläche kommt man zudem in Genuss von Thermik.... :-P
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von Peter F. »

Vorher aber Fernglas auffe Augen kleben... :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich finde es auch zu heiß zum Fliegen. Liegt aber nur darann das ich die Hitze nicht gut vertrage ;-) (ich bin im Keller aufgewachsen, ich hatte es immer schön kühl...)

In die Haube löcher geschnitten und schneller Rundflug - bei mir wird da schon warm, bleibt aber im grünen Bereich...

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#10 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von TREX65 »

ToxicTear hat geschrieben:ich bin im Keller aufgewachsen, ich hatte es immer schön kühl...)
und dunkel....


oooooooh...du armer Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von ER Corvulus »

Motor unter 70, Lipos unter60, Regler unter 60 ist OK Edit: zumindest für mal.. als dauerszustand würde ich da mal das setup überarbeiten

Noch besser ist natürlich "pilot unter kastanien" (=Biergarten)

ich gehe zwar abends auch gerne ein stunde raus oder so, aber bei 30+ in der sonne...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von Peter F. »

Ich war ja vorhin kurz mal Fliegen. Da es im Moment brutal schwül ist, und ich gut am schwitzen war,
lief mir sogar meine Brille während des Flugs an... Auch aus solchen Gründen sollte man nicht bei jeder
Witterung fliegen (nicht nur wegen der Mechanik). ;-)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#13 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von -andi- »

TREX65 hat geschrieben:und dunkel....oooooooh...du armer
Neeeee - bin freiwillig da runter gegangen.

Ich mag es eben dunkel (da spiegelt nix im Monitor) und kalt....

zudem konnte ich bis zum Morgengrauen laute Mucke anhaben - hat niemenden gestört :lol:


Das Wichtigste is beim Fliegen jetzt nimma Funke, Heli, Akku sondern Kappe und Wasserflasche ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#14 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von enedhil »

Das Problem bei mir ist, dass ich zum Fliegen immer erst etwas fahren muss (zu meinem Flugelände). Daher hab ich abends meist nicht den Bock, nochmal für 2-3 Akkus erst noch ne halbe Stunde Anfahrt in Kauf zu nehmen. So fliege ich halt immer gleich nach der Arbeit (wo auch mein Fluggelände ist)gegen 15:30 Uhr.
Die Motortemp macht mir kaum Sorgen, eher Akku und Regler. Verbrauch liegt noch im grünen Bereich bei ca. 220 mA/Flugminute (Abfluggewicht ca. 930g mit S9257 am Heck und Eagle Tree und viel Alu am Kopf). Laut Log lag die maximale Belastung bei ca. 28A und 380W (soweit ich das im Kopf hatte). Allerdings ist die Drehzahl etwas mehr eingebrochen als sonst bei nem 2-3 Sek-Vollpitchstoß.

Was mich noch nervt ist, das es morgens so schön windstill ist und wenn ich dann Feierabend habe und fliegen könnte der Wind ziemlich aufgefrischt hat und ich mich nicht mehr traue :evil:
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
M3LON

#15 Re: Wetter zu heiß fürs Heli-Fliegen !?!

Beitrag von M3LON »

Ich muss mal meine haube umlackieren, rot/schwarz erkennt man in der prallen Sonne mal gar nicht ...

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“