Welcher Empfänger für 450er

Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#1 Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Toxicspeed »

Hi Leute.
ICh bin neu hier im Forum und auch neu in der Helifliegerei. Bisher bin ich einen LamaV4 geflogen. Nur so ein bisschen zum üben. Nun hab ich mir einen T-Rex 450 bestellt. Nur weis ich im Moment nicht welchen Empfänger ich mir kaufen soll? Ich besitze eine MX-12 und in meiner Twinstar2 hab ich einen "Jeti Rex 5 MPD" Empfänger verbaut. Den gibt es auch als 7Kanaler. Taugt der Empfänger zum Helifliegen? Hab evtl auch vor mir den Jazz Regler zu kaufen. Der soll ja nicht so viele Störungen erzeugen. Welche Empfänger benutzt ihr? Welche sind richtig gut?

Freu mich auf eure Antworten

Toxicspeed
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von -andi- »

Sers und Wilkommen im Forum!

:wav:

als Empfänger zur MX12 würde ich (und sicher auch andere) den SMC16SCAN empfehlen. Ich flieg den selber in 2 Modellen ohne Probleme. Du musst nur die Funke von PPM auf SCPM umstellen. (schau zur sicherheit vor der Bestellung nach, ich bin mir nur zu 99,9% sicher das das die Funke kann)

ein Jazz is natürlich nie verkehrt *g*. Flieg den auch im Rex und bin voll zuflieden *g*

cu
Andi - der schöne flüge wünscht
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#3 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von indi »

Die MX12 kann SPCM!
Den Empfänger würde ich auch empfehlen, ich fliege ihn selbst mit diesem Sender.

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#4 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von slucon »

auch von mir ein herzliches Willkommen hier...

und ich empfehle dir den guten alten Schulze 8.35w, ist echt was Feines für den Heli :D . Welches Chassis hast du dir ausgesucht ? Bei'm Alu-Chassis hast du evt. größere Probleme mit Störungen... (auf watte, jetzt hab' ich wieder was gesagt :oops: )

Grüße Stephan
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
M3LON

#5 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von M3LON »

slucon hat geschrieben: Bei'm Alu-Chassis hast du evt. größere Probleme mit Störungen... (auf watte, jetzt hab' ich wieder was gesagt :oops: )

Grüße Stephan
Da könnte man jetzt noch nen Umstieg auf 2G4 in die Runde werfen um das Chaos perfekt zu machen xD

Ansonsten kann ich den Schulza 8.35 auch empfehlen, hatte den nen Jahr im MT und bin nur einmal wegen Störungen runtergekommen (das lag aber am Quarz).

Gruß
Jan
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von -andi- »

indi hat geschrieben:Die MX12 kann SPCM!
Hab mich also doch nicht getäuscht ;-) Danke Wolfi!
M3LON hat geschrieben:Da könnte man jetzt noch nen Umstieg auf 2G4 in die Runde werfen um das Chaos perfekt zu machen xD
Er hat ja schon eine Funke. Fraglich ob er die tauschen will ;-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
M3LON

#7 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von M3LON »

ToxicTear hat geschrieben:
indi hat geschrieben:Die MX12 kann SPCM!
Hab mich also doch nicht getäuscht ;-) Danke Wolfi!
M3LON hat geschrieben:Da könnte man jetzt noch nen Umstieg auf 2G4 in die Runde werfen um das Chaos perfekt zu machen xD
Er hat ja schon eine Funke. Fraglich ob er die tauschen will ;-)
War ja auch nur auf die möglichen Störungen in Verbindung mit Alu Chassis bezogen ;)
Weiters hab ich ja meinen Favorit unter den 35mHz Empfängern genannt, aber der SMC16Scan ist auch nicht schlecht. :mrgreen:

Gruß
Jan
Toxicspeed
Beiträge: 22
Registriert: 01.07.2008 11:32:29

#8 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Toxicspeed »

Ich hab mir diesen Heli bestellt: T-Rex 450
Ich werd mir wohl den Schulze alpha-8.35w - 8-Kanal-Empfänger, programmierbar kaufen.
Dann gleich noch ne Frage. Ich benutze bisher immer Graupnerquarze. Kann ich die ohne Probleme mit dem Empfänger benutzen, weil die MX-12 anscheinend nur GraupnerQuarze will?
Ein Umstieg auf 2.4Ghz is im moment für mich nicht Finanzierbar. Da bräuchte ich dann gleich auch ne neue FB und das geht im moment nicht. Sonst wär das definitiv die beste Lösung.

Danke für die Schnelle Antwort

Toxicspeed
Ich habe keine Ahnung, und jede Menge Spass dabei.

Wer "A" sagt sollte auch den Rest des Alphabets kennen
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#9 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von -andi- »

Toxicspeed hat geschrieben:Ich hab mir diesen Heli bestellt: T-Rex 450
keine schlechte Wahl ;-) Vor inbetriebname schmöker mal durchs Forum - kann nicht schaden.

Eines gleich vorweg:

Bei diesen Modellen passiert es recht häufig das das eines Ritzel über die der Riemen zum Heck läuft nicht gut genug verklebt sin. Nimm die beiden Teile vor zusammenbau unbedingt genau unter die Lupe! (sonst fällt dir wie mir der HeRo beim Erstflug aus...)

Die "Carbon" Blätter aus dem Baukasten eigenen sich super zum Farbe umrühren. Für mehr aber auch nicht. Tu dir selbst einen Gefallen und investiere in bessere Blätter. Wenn dir Blattschmied oder so zu teuer sin, nimm die Align Holzblätter (ca. 11€)
Die sin zum schweben und für rundflüge mit einlagen absolut ok! Haben noch den Vorteil das die im Falle eines Falles sofort brechen -> Dann is der Schaden am Rest geringer ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von echo.zulu »

Den Schulze 8.35 würde ich eher nicht empfehlen. Richtig gut war allerdings der Schulze 835, also ohne den Punkt. Der hatte noch die Berg-Technologie drin, während der 8.35 was Schulze Eigenes ist. Insgesamt würde ich aber doch den SMC-16 Scan nehmen. Ich hatte früher auch den 835 drin und damit den Rex fast störungsfrei bekommen. Weil er dann doch noch gelegentlich mal ne Störung mit der LED angezeigt hat, ich aber im Flug keine Störung bemerkt habe, habe ich dann den SMC-14 eingebaut. Dieser ist fast baugleich mit dem SMC-16 Scan, er hat nur einen Kanal weniger und braucht noch Wechselquarze. Mit einer passend verlegten Antenne sollte der SMC-16 die beste Wahl für den kleinen Rex darstellen.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hatte bis vor meinem Umstieg auf 2,4 GHz den Multiplex RX-7 Synth IPD. Mit dem Empfänger hatte ich 200 Flüge nie Probleme, bis mein Heli infolge einer Störung und nachfolgendem Fail Safe runter kam. Alle meine Arbeitskollegen die momentan an der Stelle fliegen hatten bzw. haben seit 3 Wochen mit 35MHz und 40MHz massive Störungen, der letzte Heli ist erst gestern vom Himmel gefallen. Wenn ich woanders geflogen bin hatte ich nie Störungen. Seit ich 2,4 GHz fliege ist Ruhe.

Meine Meinung, im "Low-Cost-35MHz-Bereich" ist für mich der RX-7 Synth IPD der beste Empfänger, er hat trotz PPM Hold und Fail Safe, man kann registrierte Störungen per Datenkabel auslesen, mit diesem Datenkabel können auch Hold- und Failsafe-Zeiten eingestellt werden. Über eine LED werden ebenfalls Störungen angezeigt, allerdings nicht detailliert wie über das Kabel. Wie der Schultze hat er einen Signalfilter, der nur plausible Signale durchlässt.

Davor hatte ich einen E-SKY-Emfpänger (aus dem RTF-Set meines Belt CP), im Vergleich zum RX-7 Synth IPD war dieser Empfänger die reinste Katastrophe. Etwas besser war dann der ACT SmartScan, aber auch mit diesem bin ich nicht Glücklich geworden da die Reichweite zu Wünschen übrig ließ.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#12 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Alex K. »

P.S.

Ich hab da mal ne kleine Zusammenstellung von Empfängern im Wiki gemacht:

http://wiki.rchelifan.org/index.php/Zus ... %C3%A4nger

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Dörte
Beiträge: 165
Registriert: 04.02.2008 13:04:51

#13 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Dörte »

Schulze 8.35 alpha

ich fliege ihn seid geschetzten 100 Flügen und hatte noch keine Störungen.
T-Rex 450 XL
Status: Schneller Rundflug

E-Sky Lama V3

Gruß Uwe
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#14 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Ls4 »

als Verfechter der PPM Technologie würde ich einen schulze, act oder webra empfehlen. die IPD vom MPX sind auch sehr genial. SPCM ist nichts falsches, aber ein PPM System läuft wenn mans richtig macht fast genauso gut!

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#15 Re: Welcher Empfänger für 450er

Beitrag von Eisi »

Moin,

SMC 16 Scan in 2 Rexen, in 2 Raptoren - noch nie eine Störung seit 2 Jahren. Wobei 3 der genannten Empfänger nicht mal SPCM sind. Ich denke das spricht für sich.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“