Orange Kevlarriemen
#1 Orange Kevlarriemen
Hallo!
Heute ist mir bei anlaufe des Rotors der Kevlarriemen von Freakware gerissen. Er ist jetzt ca. 1monat drin (20flüge). Als ich den gerissenen Riemen in der Hand hatte und kräftig an beiden Seiten gezogen habe ist er wieder gerissen. Ist das normal das man einen Riemen so leicht zerreißen kann?
Der muss doch eigentlich viel mehr aushalten, oder? Kann es sein das meiner irgendwie porös oder so geworden ist? Woran kann es liegen? Und wie verhindere ich das es meinem nächsten Riemen genauso geht? Hab nochmal die beiden Aluriemenritzel mit Schmiergelpapier bearbeitet um die Kanten noch etwas "weicher" zu machen.
Heute ist mir bei anlaufe des Rotors der Kevlarriemen von Freakware gerissen. Er ist jetzt ca. 1monat drin (20flüge). Als ich den gerissenen Riemen in der Hand hatte und kräftig an beiden Seiten gezogen habe ist er wieder gerissen. Ist das normal das man einen Riemen so leicht zerreißen kann?
Der muss doch eigentlich viel mehr aushalten, oder? Kann es sein das meiner irgendwie porös oder so geworden ist? Woran kann es liegen? Und wie verhindere ich das es meinem nächsten Riemen genauso geht? Hab nochmal die beiden Aluriemenritzel mit Schmiergelpapier bearbeitet um die Kanten noch etwas "weicher" zu machen.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#2 Re: Orange Kevlarriemen
Kann es sein das du den Riemen viel zu straff gespannt geflogen bist?
Bei den derzeitigen Aussentemperaturen dehnt sich das Heckrohr auch noch mal ein Stück aus. Wenn du den Riemen im kalten Bastelkeller schon zu straff gespannt hast und dann bei 35° im Schatten geflogen bist wahr der Riemen viel zu straff.
Mir ist auch einer durch zu hohe Riemenspannung im Flug gerissen, zu mindest die Kevlarfasern. Der gelbe Gummi ist recht dehnfäig und gibt erst auf wenn man es übertreibt. Ich bin bei den ersten merkwürdigen Heckgeräuschen sofort gelandet und habe gesehen das die Kevlarfasern an mehreren Stellen gerissen wahren, der Riemen hat aber noch durch den Gummi gehalten. Ich denke mal das war bei deinem zweiten Rissversuch auch so.
Bei den derzeitigen Aussentemperaturen dehnt sich das Heckrohr auch noch mal ein Stück aus. Wenn du den Riemen im kalten Bastelkeller schon zu straff gespannt hast und dann bei 35° im Schatten geflogen bist wahr der Riemen viel zu straff.
Mir ist auch einer durch zu hohe Riemenspannung im Flug gerissen, zu mindest die Kevlarfasern. Der gelbe Gummi ist recht dehnfäig und gibt erst auf wenn man es übertreibt. Ich bin bei den ersten merkwürdigen Heckgeräuschen sofort gelandet und habe gesehen das die Kevlarfasern an mehreren Stellen gerissen wahren, der Riemen hat aber noch durch den Gummi gehalten. Ich denke mal das war bei deinem zweiten Rissversuch auch so.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#3 Re: Orange Kevlarriemen
Hm.. Wie hast du denn den Riemen gespannt? Man hört und liest ja immer davon "bis zur hälft eindrücken". Aber an welcher stelle? Mit wie viel Druck? Direkt hinterm Ritzel? Vor dem Rohr? Wie kann ich meine Riemenspannung gut einstellen? Wann ist sie richtig? Da ich schon ein paar Flips und Loops fliege hab ich auch schiss vor einem Durchrutschen. Also: Wie ist denn das jetzt genau mit der Einstellung? Dachte immer die Spannung bei mir wäre i.O. Da ich aber eigentlich nur allein fliege, hab ich auch niemand der sich die Spannung mal ansehen, bzw. mit dem ich die vergleichen könnte.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#4 Re: Orange Kevlarriemen
Er sollet sich ohne kraft minimal eindrücken lassen, ist halt immer schwer zu beschreiben.
Wenn ich bei Manövern immer ein leichtes Klappern des Riemens im Heckrohr höhre ist er für mich zu schlaff.
Wenn ich bei Manövern immer ein leichtes Klappern des Riemens im Heckrohr höhre ist er für mich zu schlaff.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#5 Re: Orange Kevlarriemen
wow... dann wird meiner wohl zu straff gewesen sein. Bis zu einem Klappern, durch anschlagen des Riemens im Heckrohr, war es noch sehr weit entfernt. Ich hatte immer so als Maßstab genommen, dass wenn ich das Hauptzahnrad festhalte und dann Heckrotor drehe, sich der Riemen nicht auf des Ritzel aufschieben kann. So dass es in keinem Falle zum durchrutschen kommen kann. Aber da konnte ich schon richtig fest am heckrotordrehen, ohne das sich da etwas getan hat. Ich werds mal einfach mit etwas weniger Spannung versuchen. Trotzdem wäre ich dankbar für ein paar weitere Tipps zur überprüfung der Korrekten Riemspannung. Mit den gängigen Anleitungen kam ich nicht weit.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#6 Re: Orange Kevlarriemen
Zumindest bist Du nicht der Erste mit orangem Riemenriss...frag mal Eisi 
Gruß
Didi

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#7 Re: Orange Kevlarriemen
Nichts hält ewig!
Leider..
Zum Glück wars bei mir noch am Boden! Gibt es denn einen Riemen der noch besser ist, als es der orangene Kevlar?
Oder ist das schon so das non plus ultra im Bereich der Heckriemen für die 450er?

Zum Glück wars bei mir noch am Boden! Gibt es denn einen Riemen der noch besser ist, als es der orangene Kevlar?
Oder ist das schon so das non plus ultra im Bereich der Heckriemen für die 450er?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#8 Re: Orange Kevlarriemen
Ich würde sagen ja.bastileja hat geschrieben:Oder ist das schon so das non plus ultra im Bereich der Heckriemen für die 450er?
Der Neoprenriemen rutscht bei mir über, egal wie straff, den Originalen Rexriemen hats alle Zähne hochgeklappt.
Mein erster Kevlarriemen hat wenigstens 200 Flüge durchgehalten bevor er sicher wegen Überspannung den geist aufgegeben hat. Ich war einfach zu faul den Riemen von Winter auf Sommerspannung um zu stellen und wusste das er viel zu straff lief, aber aus Fehlern lernt man.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#9 Re: Orange Kevlarriemen
in Amerika gibts noch 2 andere Riemen auch mit Kevlarfasern....
Woebi die Kevlarfasern auch im Originalriemen verbaut sind, also nciht unbedingt ein Qualitätsmerkmal...
Soll ich euch mal was sagen?
In meinem DF37 ist immer noch der erste Riemen. Der ist von Walkera und macht alles mit....
Gruß Tim
Woebi die Kevlarfasern auch im Originalriemen verbaut sind, also nciht unbedingt ein Qualitätsmerkmal...
Soll ich euch mal was sagen?
In meinem DF37 ist immer noch der erste Riemen. Der ist von Walkera und macht alles mit....
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

#10 Re: Orange Kevlarriemen
Mahlzeit,
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 32#p567032
Ich bin damals auch (zum Glück) wegen seltsamer Geräusche gelandet. Ich fliege zwischenzeitlich wieder den Neoprenriemen und gut isses. Hab mir aber neulich nochmal einen Kevlarriemen bestellt, den ich irgendwann auch mal einbauen werde. Ich will ihm nochmal eine Chance geben
Gut am Kevlarriemen ist, daß er anscheinend nicht ohne deutliche Vorankündigung einfach reisst. Wenn man diese richtig zu deuten weiß, hat man noch eine Chance die Kiste unbeschädigt zu landen.
oh ja, da könnte ich auch eine Story dazu beitragen. Wer sie noch nicht kennt bzw. wen's interessiert - kuckst du hier:sevenfifty hat geschrieben:Zumindest bist Du nicht der Erste mit orangem Riemenriss...frag mal Eisi![]()
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 32#p567032
Ich bin damals auch (zum Glück) wegen seltsamer Geräusche gelandet. Ich fliege zwischenzeitlich wieder den Neoprenriemen und gut isses. Hab mir aber neulich nochmal einen Kevlarriemen bestellt, den ich irgendwann auch mal einbauen werde. Ich will ihm nochmal eine Chance geben

Gut am Kevlarriemen ist, daß er anscheinend nicht ohne deutliche Vorankündigung einfach reisst. Wenn man diese richtig zu deuten weiß, hat man noch eine Chance die Kiste unbeschädigt zu landen.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen

Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
#11 Re: Orange Kevlarriemen
Hab soeben einen neuen orangenen Kevlarriemen eingebaut. Jetzt nochmal ne frage zur Spannung. Springt bei euch der Riemen über wenn ihr die Hauptzahnräder festhaltet und dann den Heckrotor KRÄFTIG versucht zu drehen?
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#12 Re: Orange Kevlarriemen
Zu kräftig derhen darfst du nicht sonnst könntest du ihn schon vor dem Erstflug beschädigen.
Übreschpringen sollte er aber nicht.

Übreschpringen sollte er aber nicht.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#13 Re: Orange Kevlarriemen
Natürlich trotzdem noch mit Gefühl!
Hab ihn jetzt so gespannt, dass wenn ich die Zahnräder festhalte und am Heck drehe, der Riemen nicht überspringt, man aber schon sehen kann, wie sich der Riemen auf das Ritzels "aufschiebt". Wenn ich den Rotor jetzt von Hand andrehe, kann er sich noch 1 1/2 Runden von alleine drehen. Hoffe das jetzt alles stimmt. Mal sehen!

Hab ihn jetzt so gespannt, dass wenn ich die Zahnräder festhalte und am Heck drehe, der Riemen nicht überspringt, man aber schon sehen kann, wie sich der Riemen auf das Ritzels "aufschiebt". Wenn ich den Rotor jetzt von Hand andrehe, kann er sich noch 1 1/2 Runden von alleine drehen. Hoffe das jetzt alles stimmt. Mal sehen!
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult