Wenn das Heck vom 450 leicht vibriert (gerade so stark, dass das Heckrotorgehäuse im Flug leicht unscharf erscheint), woran könnte das liegen? Der Rest des Helis vibriert nicht.
Habe ein fast neues, völlig absturzfreies Alu-Heck von Align.
Das habe ich schon überprüft/ausgetauscht/variiert:
- Andere Heckrotorblätter
- Brandneues Höhen- und Seitenleitwerk
- Heckrohr- und -abstützung fest, Heckrohr ist absturzfrei
- Riemenspannung locker/fest
- Kein Spiel
- Alle Schrauben fest, da ist nichts lose
Die kleinen Rexe der Kollegen haben völlig "vibrationsfreie" Hecks. Helfen konnten Sie mir aber nicht, nur die Punkte oben wurden diskutiert.
Vibrationen am Heck
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#1 Vibrationen am Heck
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#2 Re: Vibrationen am Heck
Mal die Suche nach Vibrationen suchen lassen!
Das nur das Heck vibriert täuscht!
Schließlich ist alles fest miteinander verbunden! Am Heck fällt es nur am frühsten auf! Dachte ich auch mal.. bei mir wars dann ein ganz kleiner Schlag an der Blattlagerwelle! Überprüf einfach alle Sachen die du unter Vibration findest! (Unwucht Rotorblätter, Wellen usw..)
Das nur das Heck vibriert täuscht!
Schließlich ist alles fest miteinander verbunden! Am Heck fällt es nur am frühsten auf! Dachte ich auch mal.. bei mir wars dann ein ganz kleiner Schlag an der Blattlagerwelle! Überprüf einfach alle Sachen die du unter Vibration findest! (Unwucht Rotorblätter, Wellen usw..)
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
#3 Re: Vibrationen am Heck
hatte das selbe problem. kontrollier ob die paddel 100pro grade sind. bei mir waren sie einfach nur ein bischen verdreht..
IST DOCH NUR N HOBBY!
#4 Re: Vibrationen am Heck
Hey Dino!
Hast du deine Paddel dann wieder "nur" auf die Paddelstage geschraubt? Oder hast du sie noch irgendwie anders fixiert und sie damit gegen verdrehen gesichert? Ich finde das sich meine Paddel recht leicht auf der Stange verdrehen können.
Hast du deine Paddel dann wieder "nur" auf die Paddelstage geschraubt? Oder hast du sie noch irgendwie anders fixiert und sie damit gegen verdrehen gesichert? Ich finde das sich meine Paddel recht leicht auf der Stange verdrehen können.
Gruß Basti
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen
T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)
-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
- helifreund
- Beiträge: 332
- Registriert: 29.01.2007 19:30:31
#5 Re: Vibrationen am Heck
Problem endlich gelöst: Die Carbonstangen der Heckrohrabstützung waren nicht tief genug in den unteren Haltern. Keine Ahnung wie die rausgerutscht sind, die waren mal bis zum Anschlag drin und Kleber (lt. Anleitung) wurde auch benutzt.
Jetzt fliegt das Rexle wieder richtig geschmeidig
Danke für die Tipps und allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich vielen Fluggelegenheiten!
PS.: Ich glaube, ich habe mal das Heck leicht rausgezogen, um die Riemenspannung zu erhöhen und dabei nicht das Höhenleitwerk gelöst... dadurch sind die Stangen dann wohl etwas rausgerutscht... echt dämlich von mir.
Jetzt fliegt das Rexle wieder richtig geschmeidig

Danke für die Tipps und allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich vielen Fluggelegenheiten!
PS.: Ich glaube, ich habe mal das Heck leicht rausgezogen, um die Riemenspannung zu erhöhen und dabei nicht das Höhenleitwerk gelöst... dadurch sind die Stangen dann wohl etwas rausgerutscht... echt dämlich von mir.
T-Rex 450 SE, Jazz 40-6-18, 430L, GY401, 3*HS65HB, HS56HB, Kokam 2000 3s, 325er Carbon, SMC14, MX12
#6 Re: Vibrationen am Heck
danke für deinen tipp. wusste gar nicht, dass es was ausmacht. meine stangen sind auch nie richtig drin. damit sie mir beim crash nicht brechen kleb ich sie nie.
IST DOCH NUR N HOBBY!