Align 400LF - 2500 oder 2800 ?

Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#1 Align 400LF - 2500 oder 2800 ?

Beitrag von voyager »

Hi.
Mein T-Rex braucht ein motor und ich brauche ein rat.
Wird 400LF 2500(KV) : http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=748 ausreichen oder soll ich doch 400LF 2800(KV) : http://www.align.com.tw/shop/product_in ... cts_id=749 kaufen ?
Wie gross ist unterschied, ist das bemerkbar ?
Ich habe :
T-Rex
Regler : Align 35A
Akku ( warscheinlich): Kokam 2000mAh 3 / 11,1V 15C
Ich möchte ( als Anfänger ) nur normal fliegen , ohne kunst- und 3D flüg.
Danke für Antwort.
Mit freundlichen Grüß
voyager
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#2

Beitrag von Imp-Perator »

hi,

ich hoffe meine antwort kommt nicht zu spät, ein kumpel fliegt auch einen T-rex und er hatte den LF 2800 drin war aber nicht so begeistert!

besser zum gleichen preis wäre wohl der EHS 400DH !!

cu,
lars
Zurück aus der Versenkung.....
kellerflieger
Beiträge: 136
Registriert: 10.01.2005 16:32:47
Wohnort: 65366 Geisenheim/Marienthal

#3

Beitrag von kellerflieger »

Hi,

habe gerade noch einen Motor gefunden

MEGA ACn 16/15/3 brushless 3 turn motor http://www.mfis.net/microflight/shop/pr ... cts_id/205

kennt den jemand, hört sich ja nicht schlecht an oder?
___________________________________________________________
CP Piccolo, Brushless (Faigo)+Hacker Regler, Piccoboard, DD-Heck, Agrumi Landegestell, Alu Kopf + Pitchhülse,MAH-Blätter
T Rex V2, Tsunami 30, 450TH, GY401, Agrumi Landegestell;CFK-Chasis und Alu-Kopf

Minifoxbat (macht einfach Spaß der kleine)
demnächst Interceptor
FX18

erste Vollkreise, Nasenschweben
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#4

Beitrag von Imp-Perator »

heftiger preis..... bei den oben genannten motoren sprechen wir von ca. 40 euro.......

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi Lars,

wenn Du am Antrieb sparst, dann wirst Du das vermutlich bald bereuen.

Wenn ich so die Fragen vergangener Monate so revue passieren lasse, dann fällt schon mal der eine oder andere Motor wegen Temperaturproblemen auseinander, der eine oder andere Regler steigt im Flug aus usw..
Auch bei einem "günstigen" Heli, wie dem X400 sind der Antrieb und die RC-Komponenten leider 3 - 4 mal so kostspielig, wie der Bausatz (behaupte ich jetzt mal so).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#6

Beitrag von Imp-Perator »

hi harald,

danke für den tipp! was für einen motor kannst du denn empfehlen?

cu,
lars
Zurück aus der Versenkung.....
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

schwierige Frage.

Align 400 L war zu schlapp, Franks Motor (SHP) soll sehr gut sein, Innenläufer scheinen grundsätzlich thermische Probleme zu haben (zumindest im unteren Preissegment).

Also nen netten kleinen Aussenläufer in Kombination mit nem JAZZ von Kontronik (da scheint wirklich alles zu passen) als Regler.

Ich selber fliege nen AXI 2212/12 an Xenon 35. Scheint (der wurde bisher noch nicht richtig rangenommen, nur ein paar Runden, Turnpirouetten, Pirouetten) ganz gut zu gehen.
Aber echte Vergleiche habe ich nicht machen können, weil ich den Rex am vergangenen Wochenende gesteckt habe (Rolle in Bodennähe und Pitchup statt Pitchdown gesteuert) und mal wieder Abstimmung angesagt ist.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#8

Beitrag von Imp-Perator »

hi harald,

ich hab jetzt zur zeit im hummi auch einen Align 400SF drin (also die "neue" variante und ich hab trotz des hohen gewichts power ohne ende (ok der heli ist "leicht übermotorisiert....) und eigentlich wollte ich den motor am anfang auch im X-400 probieren...... würdest du abraten oder nur beim 400L ?

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich kenne nur den L und der ist ein Heizkraftwerk, aber kein Motor für nen Heli.

Zum LF kann ich Dir nix schreiben. Mich hat der angeblich rex-taugliche L dermassen abgeschreckt, dass ich mit Motoren von Align bestimmt keine Experimente machen werde.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#10

Beitrag von Imp-Perator »

und wieder mal hi,

hab grad gesehen das ich weiter oben nen fehler gemacht habe, der kumpel hatte den 2500er drin und der war (wie auch von helihopper geschrieben) sch**sse!

heizkraftwerk, also den 400SF kann ich auch nach längerem fliegen kaum anfassen, das stimmt schon!

hab mich mal schlau gemacht, kann es sein das der AXI 2212/12 so um die 65 euro liegt? das geht ja auch noch!!

ich finde halt ca. 90 euro nur für den motor schon etwas deftig!

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von barnie »

Ich werde mir in Zukunft überlegen, ob ich mir nicht doch gleich was "gescheites" kaufe... Mir war der JAZZ bisher auch zuteuer und ich hatte einen Tsunami... Immer die Angst mit dem BEC im Nacken und jetzt geht im Momnet überhaupt nichts mehr. Was tun? einen neuen Tsunami und dann hätte ich in Summe ein JAZZ oder gleich den JAZZ und dann habe ich "nur" einen Tsunami Verlust gemacht... Ich habe mich für den JAZZ entschieden! So würde ich es auch mit dem Motor machen... Frag dich hier noch etwas durch, wer welche Erfahrungen hat und mache beim Preis die Augen zu, denn du sparst garantiert später!!! Ich kann dir nur den SS23 empfehlen. Ist ein geiles Teil!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#12

Beitrag von Imp-Perator »

hi rudi,

danke für den tip, aber sehe ich das richtig?? 110euro nur für den motor????? heftig heftig!
das ist mir das hobby eigentlich nicht wert!

ausserdem bin ich noch einem stadium wo ich so viel power wahrscheinlich gar nicht brauchen kann!

hmmmm.... ist halt auch hier wie überall, geld regiert die welt!! :lol:

cu
lars
Zurück aus der Versenkung.....
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Imp-Perator hat geschrieben:
..............


ausserdem bin ich noch einem stadium wo ich so viel power wahrscheinlich gar nicht brauchen kann!

hmmmm.... ist halt auch hier wie überall, geld regiert die welt!! :lol:

cu
lars
Hi,

ich denke da liegst Du nicht so ganz richtig.
Aussreichend Dampf hilft ungemein. Sei es durch ne entsprechende Drehzahlerhöhung (System wird stabiler), oder durch Reserven beim Abfangen und bei Notrettungen nach oben.

Aber Du hast schon recht. Muss kein SS23 sein. Aber gerade der Antrieb soll richtig Freude machen.

Wie es mir mit dem AXI geht, kann ich noch nicht zuverlässig schreiben. Er hebt den Heli und noch mal 500 Gramm Zusatzgewicht. Reicht auch für einige Runden ganz locker. Aber zuverlässig getestet habe ich ihn noch nicht.

Wenn Dir das Hobby die Kohle nicht wert ist, dann wäre es möglicherweise besser, Du verlagerst Dich auf Flächenmodelle ;) .
Heli fliegen ist kostspielig! Im Heli hat man mit Billigkomponenten sehr schnell Probleme, die zu unnötigen Doppelkäufen, Abstürzen usw. führen, die natürlich auch unnötige Doppelkosten erzeugen.

Wobei ich den Rex noch als sehr günstigen Heli bezeichnen kann. Sowohl vom Bausatz her, über die Crashkosten, bis zu den doch recht günstigen Antrieben.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Imp-Perator
Beiträge: 484
Registriert: 26.05.2005 10:47:09
Wohnort: Frankrreich

#14

Beitrag von Imp-Perator »

hi harald,

wieder mal danke für die tips, hast schon recht, das merke ich nun auch beim hummi schon, mit dem dampf kann man schon noch einiges retten!

fläche fliege ich noch nebenbei, von daher ists auch noch dopplet teuer!
das mit "ist es mir wert" waren glaub die falschen worte, aber es gibt auch die "spezialisten" (ist keiner hier gemeint, keine bange) die meinen wenn nicht das beste, teuerste und tollste drin ist geht gar nichts..... und so verrückt bin ich dann halt doch nicht!
gute komponennten sind ok, aber oftmal tuns auch "günstige" (kein billigschrott)

wenn du mehr erfahrungen mit dem motor hast wäre ich dir dankbar wenn du es hier noch posten könntest, der AXI wäre noch in meiner preisklasse!

danke und cu,
lars
Zurück aus der Versenkung.....
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von barnie »

Da muss ich Harald Recht geben... Mir hat die Power, die ich eigentlich für meinen Flugstil zuviel habe schon öfters den Rex gerettet. Wenn eine Situation kritisch wird und du kannst den Stick vorschieben und der Rex macht SOFORT gut Höhe, dann beruhigt das schon... Mit dem Hacker (20L15) ging mein Rex auch gut, aber er hatte nicht soviel Reserven!!! Ja, es gibt bestimmt auch andere Motoren, aber bei meinem jetzigen weiss ich woran ich bin!!!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“