Filter fürs Aquarium

CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#1 Filter fürs Aquarium

Beitrag von CentreMR »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage wegen eines Filters für ein Aquarium.
Das Aquarium faßt ca 30l 8)
Jetzt meine Frage. Was ist besser :?: ein Innenfilter oder ein Außenfilter :?:
Bzw. wo ist der vor-nachteil von Beiden :?:
Der Geräuschpegel des Filters sollte sich natürlich auch in Grenzen halten.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von SPAWN »

Hmmm keine Ahnung aber auf Helis bezogen sind doch Aussenläufer besser als Innenläufer oder? Wenn man das nun aufs Aquarium anwendet wirds wohl der Aussenfilter sein :-D :-D



SPAWNI
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#3

Beitrag von CentreMR »

Die erste Antwort und schon OT :shock:

Das is Rekord :D
David

#4

Beitrag von David »

SPAWN hat geschrieben:Hmmm keine Ahnung aber auf Helis bezogen sind doch Aussenläufer besser als Innenläufer oder? Wenn man das nun aufs Aquarium anwendet wirds wohl der Aussenfilter sein :-D :-D



SPAWNI
LOL :D
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

CentreMR hat geschrieben:Die erste Antwort und schon OT :shock:

Das is Rekord :D

neeee Standard :-D :-D
Benutzeravatar
Force
Beiträge: 936
Registriert: 31.01.2005 12:31:36
Wohnort: Karlsruhe

#6

Beitrag von Force »

und nimm ne pumpe mit Brushlessmotor.. damit da auch genug durchsatz drin ist... dann haben die fischlis auch nen schönes wellenbad durch das Sprudeln und können sich die rückenflosse massieren lassen :D ;)
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#7

Beitrag von CentreMR »

:roll:

Ich liebe dieses Forum :D

Da werden sie schnell geholfen 8)
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von SPAWN »

Force hat geschrieben:und nimm ne pumpe mit Brushlessmotor.. damit da auch genug durchsatz drin ist... dann haben die fischlis auch nen schönes wellenbad durch das Sprudeln und können sich die rückenflosse massieren lassen :D ;)

Wenn da mal die Fischlies nicht eingesogen werden... ich kannte da mal einen Fisch Namens Nemo, der wurde überall gesucht und wo haben sie ihn gefunden? In der Pumpe, genau :-D


SPAWNI
Benutzeravatar
carloo
Beiträge: 26
Registriert: 18.04.2005 07:21:37
Wohnort: Osnabrück

#9

Beitrag von carloo »

Jetzt 'mal im Ernst (?!) ...
Für so'n kleines Becken werden fast nur Innenfilter angeboten. Allerdings nehmen die 'ne Menge Platz weg, der sowieso nicht vorhanden ist.
Wenn du Platz hast, um einen Aussenfilter unterzubringen, dann nimm so einen. Leise sind die auch.

Gruß
C.
Polizisten-Duzer sind nette Menschen ...
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von SPAWN »

zumal du die noch dämmen kannst, ein bekannter von mir hat auch ein Aquariom, der hat eine Aussenpumpe. Da die einen heiden Krach gemacht hat, hat er sie einfach mit Styropor ummantelt. Welche nun besser ist weiss ich wirklich nicht. Aber mit dem Platz ist schon ein Argument...


SPAWNI
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#11

Beitrag von CentreMR »

Jop, werd mir einen Außenfilter kaufen. Will ja auch noch ein paar Bewohner reinsetzen nicht nur den Filter baden :D
Benutzeravatar
carloo
Beiträge: 26
Registriert: 18.04.2005 07:21:37
Wohnort: Osnabrück

#12

Beitrag von carloo »

weise entscheidung, das!

C.
Polizisten-Duzer sind nette Menschen ...
Status: schweben in allen Lagen, Rundflug,Turns und Achten
"Flotte": TRex, 450LF, Jazz, 2000er Kokams, FX18
Lama2 --> indoor und für meinen 10-jährigen
Blimp --> Dank BigJims Linkliste
Bell47G ---> für meine 6-jährige
2x Silverlit-Doppeldecker
X-Ufo mit LiPo
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von SPAWN »

Dann wäre das ja geklärt :-D jetzt wieder Ot? :-D :-D


SPAWNI
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Von der handhabung sind aussenfilter besser , aber auch etwas teurer..viele haben ein katen darunter wo der filter eingebaut ist, wo auch das fischfutter etc. platz hat das dämmt schon mal, und die neuen Filter sind nicht wirklich laut..ich hab am anfang einen innen filter gehabt der war ziemlich oft und schnell versaut ...vergiss nicht eventuell ne luftpumpe und eine heizung für den Winter ...als blickfang könntest ja einen Piccolo versenken *gggg* übrigens je größer ein Auqarium umso leichter zu handhaben mein aller erstes hatte nur 25l naja und fisch gekauft und gekauft dann war kein platz...außerdem "kippt" das wasser relativ schnell und wird übersäuert usw...

Abe rmach mal ein Foto von den Dingern *ggg*...


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#15

Beitrag von CentreMR »

Sollen keine Fische rein :D

Kommen Zwergkrallenfrösche rein 8)
Sobald es eingerichtet ist mach ich ma ein Pic :wink:

Gruß

Stefan
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“