Robbe Spirit Fun

Benutzeravatar
Funtalexer
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2008 20:26:21
Wohnort: Tübingen

#166 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Funtalexer »

Hallo zusammen.

Folgendes zum Thema „Schütteln“:
Ein allgemeines „Schütteln“ des Helis kann auftreten, wenn zuviel Pitch bei zuwenig Gas anliegt.

@Adrian: Das „Schütteln“ könnte die Ursache haben, dass Du die Gaskurve auf 80% begrenzt. Eine Lösung könnte also sein, das Gas bis auf 100% hoch zu setzen.

Ich habe keine negativen Erfahrungen mit 100% Gas gemacht. Die Flugzeit liegt pro Akku bei 10 min.
Ich habe probeweise die Gaskurve, bei gleich bleibenden Pitchwerten, auch mal auf 80% reduziert. Folge war auch ein „Schütteln“ des Helis. Der Heli konnte zwar noch einigermaßen Schweben, ordentliche Steigraten waren aber nicht mehr drin.
Ich denke, die richtigen Einstellungen (Verhältnis Pitch-Gas) müssen auch hier erflogen werden.
Wahrscheinlich muss bei 100% Gas, der Pitchwert solange erhöht werden, bis das Schütteln auftritt, und dann wieder ein bisschen reduziert werden, bis es wieder weg ist. Zuwenig Pitch ist sicher auch nicht gut, da die Rotordrehzahl ja auch nicht zu hoch sein sollte.

Grüße aus Tübingen
Alex

Im Hangar: Ne Herde beastige Rexe
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#167 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Adrian »

Hallo Alex

So, nach dem Prüfungsstress bleibt mir endlich Zeit am Problem weiterzugrübeln resp. auch hier zu antworten!

Die Idee mit der Drehzahl war nämlich sehr interessant, nur hat sie leider keine Besserung gebracht...

So hatte ich mich heute überwunden, einmal einen Test mit der originalen Billigsteuerung zu machen...
Leider musste ich nach wie vor diesselben Rütteleffekt feststellen, obwohl ich ja nun dort nach Drehzahlgeschwindigkeiten des
Herstellers operierte. Interessant dort ist, man kann Startpunkt und Weg des Pitchs einstellen. Ich hatte leicht das Gefühl, es
hätte Rüttelunterschiede gegeben, doch das kann auch täuschen (denn wie gesagt, die bestehen nicht permanent, sondern erst
wenn ich den Heli aus dem Schwebeflug hole...).

So sieht es also mal irgendwie mehr auch nach einem mechanischen Problem aus als in der Einstellungen. Die Paddelstange habe
ich schon mal kontrolliert und frisch eingestellt, aber das half auch nicht so viel...
Falls also Tipps vorhanden sind, die auf solch Schütteleffekte beruhen, nehme ich diese gerne entgegen. Ich werde jetzt dann also
mal noch ein Thema bei Flugerfahrungen einfügen, doch zuerst warte ich mal, ob mir der Verkäufer Auskunft geben kann...

Gruss
Adrian
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#168 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

moin leute...mein letzter eintrag ist schon etwas her aber vielleicht erinnert ihr euch ja noch an mich.(ich war der bruchpilot mit dem 2 flüge später überheitzten regler und motor)

mittwoch habe ich einen neuen regler sowie motor bei meinem händel abgeholt(nach weit über einem monat warten)ich schreibe erst jetzt den bericht,weil ich im "urlaub" war...also ich war total happy das ich jetzt doch noch in den ferien fliegen kann,deshalb hab ich auch gleich(ohne zu wissen was jetzt wieder kommt) einen zweiten akku für 38€ gekauft^^

als ich dann zuhause war und ich den regler und den motor mit dem empfänger verbunden habe um ersteinmal zu testen ob es denn jetzt wirkich geht kam die enteuschung....der motor "zuckt" nur manchmal wenn ich gas gebe oder "quietscht" nur in einem hohen ton....

bisher habe ich den akku geladen,weil ich dachte der ist evt. leer,war er aber nihct!

ich habe die kabel vom regler und motor immer wieder anders zusammen gesteckt,jetzt ich das rote kabel in dem roten des motors,das schwarze auch in dem schwarzen des motors und das blaube kabel am regler ist mit dem weißen kabel des motor zusammengesteckt,wie ich es bei dem ersten versuch auch gemacht habe!

ich habe noch ein paar fragen zu sachen die mit während des testen aufgefallen sind:

ich es normal,das der regler rot blinkt wenn man den akku anschließt?

das gyro hat an dem kabel das in dem empfänger steckte noch ein weißes kabel mit stecker,muss ich das einzelde kabe in CH5(kreisel-gain) stecken, damit ich mehr strom in den gyro bekomme?das ist nämlich der eizige noch freie platzt im empfänger.

den regler muss ich doch in CH3(schubregler) stecken oder?

mehr fragen fallen mit im moment nicht ein....

eben habe ich noch bemerkt,das die kühlrippen am motor leichte schrammen haben,sieht so aus als wen der motor schon gebraucht ist.kommt mir etwas komisch vor,da er in original verpackung war.außerdem habe ich den heli erst so spät wieder bekommen,da carson keine motoren mehr hatte und erst welche prodiziert werden müssten....HABE ICH ETWA MEINEN ALTEN MOTOR ZURÜCK BEKOMMEN?

ich hoffe auf schnelle antworten,denn eigendlich wollte ich montag zum händeln wenn ich es nihct mit eurer hilfe hin bekomme!.....währe ziehmlich cool wenn ich nur zu dumm währe und ich nur was falsch mache und dann doch nicht zum händler muss,aber ich glaube da komm ich nicht drum rum^^

LG
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#169 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

war heute beim händeler und anscheinend war der neue motor genau so kaputt wie mein alter!...er hat mir dann einen aus einem anderen bluster 400 ausgebaut und mir mitgegben....dieser motor geht auch!......

als ich dann versucht habe zu fliegen zuckte das heck immerwieder bei ca. 70% gas.....und am ende hat sich das heck-servo von mir verabschiedet :x :x kann das zusammenhängen?

hmm...also ich glaube so einen billig servo(hab schon oft gelesen das die schnell schrott gehen) will ich nihct wieder haben also kommt garantie nihct in frage...dann muss ich wohl blechen^^

und eine ganz wichtige frage:::

die kleinen schrauben an den dämpfungshebeln SIND ÜBERDREHT....wie bekomm ich dich wieder los?
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#170 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Adrian »

Mhhh und wie schaut's mit Gyro Einstellungen aus? Ist das Servo definitiv hinüber oder könnte es auch sein, dass eine Einstellung vorhanden ist (z.B. versehentlich eine Heckkurve in der Computer-Funke programmiert gehabt oder irgendwie Einstellungen an den Gyroeinstellungen vorgenommen). Dieser beeinflusst ja den Heckservo, Empfängerbelegung gehe ich mal davon aus, dass die korrekt ist, sonst wär wohl überhaupt nicht's mit fliegen gewesen.

Zur Schraube. Ist es in anbetracht auf Folgeschäden möglich bzw. bist du gewillt die Schraube auszubohren? Müsstest dann halt einfach eine neue Schreube reinmachen. Vorsichtig muss man zudem auch sein, dass man das Gewinde nicht beschädigt, wo die Schraube drinn ist...
Luxusrettungsvariante :idea: : Kleines Loch durch die Schraube machen, darin ein Gewinde bohren, eine kleine, passende Schraube darin schrauben und dabei verleimen und nun so üb die eingebaute Schraube die Überreste der überdrehten rausschrauben :?

Ansonsten wird es hier wohl sicher noch Rat von erfahreren RC-Piloten geben als ich es bin...

Gruss
Adrian
Zuletzt geändert von Adrian am 21.07.2008 22:54:37, insgesamt 1-mal geändert.
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#171 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

okay hab alles geklärt....alle probleme gelößt,bis auf des schrotten servo^^
sry das ich immer so voreilig ins forum schreibe :oops:

aber vll bringt es welchen etwas,die sich den bluster 400 kaufen möchten und sich noch nihct sicher sind......ein paar erfahrungen vom anfänger!

an alle die sich den bluster evt. kaufen wollen....das ich kein schlechtes modell oder so und wenn ich nihct abgestürtzt währe hätte ich auch vll nur den kaputten servo gehabt,da der rest evt. duch den absturtzt beschädigt wurde!....ich finde es ist die beste lösung wenn man mit heli fliegen anfangen will aber keinen kodiaxial haben will und kein geld für nen t-rex hat!^^
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#172 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

ich habe nur ein paar kurze fragen....

1.)wenn ich die empfindlichkeit beim gyro umstelle,muss ich dann noch irgendwas bestimmtes machen,damit er die neue einstellung übernimmt?

2.)ich kann meine funke proggen?? :shock: :shock: wie geht das??

3.)kennt ihr einen fall,indem der gyro die empfindlichkeit nihct mehr umstellt,weil er defrkt ist?
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#173 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

huhu^^

das mit der empfindlichkeit beim gyro ist ziehmlich wichtig für mich.... :!: :bounce: :roll: :lol:
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#174 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Adrian »

Hallo "Burns"

Nunja, falls du meine Aussage ansprichst, das Programmieren bezieht sich natürlich nicht auf alle Fernsteuerungen, sondern beschränkt sich auf sogenannte "Computerfernsteuerungen" meist mit Digitalanzeige und Co..
Du müsstest also noch sagen mit was du fliegst. Mit den (billigen) Funken der RTF-Helis wirst du kaum was programmieren können, wenn dann bloss Ausgangswerte trimmen.

Das mit dem Umstellen sollte eigentlich soweit in Ordnung sein. Am sichersten ist es aber wohl, den Akku wieder zu trennen und wieder frisch anzuschliessen für eine Neuinitialisierung der gesamten Elektronik. Wichtig dabei ist sicher, dass der Heli ruhig und horizontal steht während dieser Kalibrierung zu Beginn. Ich spreche da aber auch als Neueinsteiger. Ich lese auch gerade erst erste Grundsätze und flog bisher ohne Gyro :wink: Hab jetzt dann Ferien, hoffe dann irgendwie meinen Hughes endlich ohne sich zu schütteln in die Luft zu bringen... :roll:
Wenn er total defekt wäre, würde wohl nicht nur das einstellen sondern komplett die ganze Funktion nicht gehen.

Um wieder vom Gyro weg zu kommen, allenfalls kommt solch Zucken auch von Fehlübertragungen der Funkverbindung. Oder ich hatte einmal das Problem, dass ich durch modifizieren die FM-Antennenschnur des Helis zu nahe am Motor geführt hatte, und damit Störungen begünstigte durch den fliessenden Strom im Motor.

Holm & Rippenbruch

Adrian
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#175 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

schön das du so schnell geantwortest hast..;-)

ja also proggen kann ich dann wohl nichts,ich glaub das ist für mich auch besser,sonst gäbs noch mehr probleme^^

meinst du das immer wenn man den akku anschließt der heli ruhig und horizopntal stehen muss?was passiert denn wenn man ihr dabei z.b. schräg in der hand hält=?

das mit dem fleigen ohne gyro hatte ich mir auch schonmal gedacht,aber ich habe schiss das ich den kleinen wieder schrotte!

ist es viel schwere ohne gyro zu fliegen?ich glaube ich probiers mal :lol:

ich versuche mal die antennenschnur weit weg von motor zu legen!

danke für die tipps..... :roll:
fehrübertragungen wage ich mal auszuschließen,da der heli dieses zucken nihct macht wenn er fixiert ist....ich bin mir ziehmlich sicher das das ein "aufschaukeln" ist,also das der gyro seine gerade vorgenummenen korregierungen schon wieder korriegieren will,weil das zucken tritt immer nur nach steuern des heckservos auf.
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#176 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Adrian »

Ach, Gyro macht mir den Anschein als ist das was für Sonntagsflieger und die echten Helis verzichten ja mehrheitlich auch darauf :twisted:
Nein, der hat ganz klar seine Daseins- und auch Gebrauchsberechtigung. Ich bewundere 3D-Piloten mit ihren Figuren, die es natürlich schätzen, nicht noch andauernd das Heck korrigieren zu müssen. Das ermöglicht eine viel höhere Präzision und der Pilot kann sich voll auf die Figuren konzentrieren, ist auch mit konstantem Heck noch schwer genug...

Das mit dem ruhig halten gilt meines Wissens allgemein für den Helimodellflug. Auch Servos und Co. werden durch das weniger gestört, wenn sie ihre Mittelstellung suchen.
Der Gyro kann sich wohl mit einem Kompassscheibe vergleichen lassen, die auch nur horizontal 100% unverfälscht funktioniert. Wie wir wissen, kann ja der Gyro den Drehmoment vom Hauptrotor ausgleichen (das kann/muss man auch ohne Gyro wie bei den echten Helis auch ;) oder stehts in eine gewisse Richtung sich ausrichten (Heading Hold), z.B. Vorführungsachse bei Kunstflug.
Der Gyro (zu deutsch ja "Kreisel" genannt) hat ja wie wir Augen haben als Sinnesorgan dafür also eine Art Kompass um überhaupt eine Richtung (Kurs/Heading) auszumachen. Da dies heute elektronisch passiert ist dieser Kreisel auch nicht jederzeit in Betrieb und muss sich somit für einen präzisen Betrieb jeweils neu ausrichten. Wenn nun die Horizontale des Helis resp. Gyros in den Boden verläuft, kann dieser sich u.A. durch die Erdanziehung falsch kalibrieren (er sucht ja quasi einen Nullpunkt als Grundlage).

Um sicher zu gehen über diese Aussagen konsultierst du aber vielleicht noch das spezifische Unterforum hier oder auch das Wiki hat ein paar Infos:
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyro

Wie gesagt, ich spreche derzeit auch eher noch 80% aus der Theorie heraus... :wink:

Gruss
Adrian
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
BuRnS
Beiträge: 36
Registriert: 31.05.2008 23:11:05

#177 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von BuRnS »

hmm das mit der antenne klappt nihct und man.....das gyro ist kaputt....ich meine ich müsste doch einen veränderung merken wenn ich die empfindlichkeut umstelle....das ist aber kein unterschied!....

danke für deine hilfe ich fahre morgen einfach zum händler um dann wieder paar woche net fliegen zu können :cry: :cry: :cry:

danke wirklich....
Flo(h)
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2008 22:59:00
Wohnort: Essen

#178 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von Flo(h) »

Dann schreibe ich auch mal meinen ersten Beitrag...

Ich hab vor kurzem auch damit angefangen mich mit den Helis zu beschäftigen und mir den Spirit Fun gekauft.

Ich bin noch im Schwebetraining, also noch Einsteiger und muss erst noch viele Feinheiten lernen, die ein Heli gegenüber einem Auto mehr hat ;-)
Die ersten paar Akkus bin ich rumgehüpft und kürzere Zeit geschwebt. Hab mich durch alles mögliche durchgelesen, wie was eingestellt wird und alles was ich zu meinem Heli finden konnte...

Jetzt habe ich aber ein "Problem" und bin mir nicht sicher, was genau kaputt ist oder ob ich nur irgendeinen dummen Fehler mache...
Weil die Servos im Kopf so ein extremes Spiel bei mir haben wollte ich die Servos für die Taumelscheibe tauschen, hatte die neuen eingebaut, aber dann hat der ganze Heli gesponnen, warum auch immer. Servos waren einfach nur originale, die weniger Spiel hatten... Der Heli hat jetzt 3 Wochen etwa gestanden ohne dass ich irgendwas gemacht habe... Als ich aber heute den Akku angesteckt habe hat sich die Elektronik nicht wie gewohnt initialisiert, erst beim zweiten mal anstecken kamen wieder die standardmäßigen 6 Pieptöne... Hab das ganze dann nochmal mit den alten Servos probiert und die Blätter abgemacht. Beim prüfen der Funktionen ist mir dann etwas spanisch vorgekommen, dass der Motor höher drehte, wenn ich nur Gier nach links gebe, bei Gier nach rechts ist die Drehzahl geblieben... Hat die Elektrik vielleicht einen Macken?

Vielleicht kennt ihr das ja...
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#179 Re: Robbe Spirit Fun

Beitrag von -andi- »

Flo(h) hat geschrieben:Dann schreibe ich auch mal meinen ersten Beitrag...
und ich sage mal Wilkommen im Forum!

:wav:

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Robbe“