Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Antworten
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#1 Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Adrian »

Hallo zusammen

Mit meinem erstandenen Art-tech Hughes 300 plagt mich derzeit bzw. seit dem Kauf ein Problem, sobald ich in der Luft bin und entweder rolle oder nicke, fängt der gesamte Heli an sich zu rütteln/vibrieren...

Dies zeige ich am besten anhand folgenden Videos:
http://heli360.ch/data/H300_Resonanzeffekt.wmv
(ca. 5 MB)

Einigen kommt das Video schon bekannt vor oder kennen mein Problem generell schon, stimmt! Ich habe mir erlaubt nach einer Anfrage beim Spirit Fun Unterforum nun das anscheinend allgemeintechnische Problem in diesem Abschnitt vorzustellen. Ich erhoffe mir dadurch hier noch mehr gute Lösungsansätze von fachkundigen Piloten... :wink:

Was schon ein heisses Thema war, dass RPM / Pitch nicht richtig auf das Modell eingestellt sind. Ein wenig Einfluss hat es zwar genommen, kann ich mir aber auch nu eingebildet haben. Dasselbe Problem habe ich mit der billigen Originalfunke bzw. den Einstellungsverhältnissen nach Hersteller.

Kann also jemand von euch mir irgendwie einen Tipp geben in welche Richtung ich suchen muss, bevor ich den ganzen Heli auseinander nehme? Klar, als RTF-Paket war das Modell vergleichweise nicht überzahlt aber langsam bin ich schon ein wenig deprimiert, soviel Ärger mit einem optisch doch so schönen Modell zu haben... ;) :( Art-tech wurde mir sogar empfohlen...

Achja, das Modell ähnelt übrigens mit folgenden Modellen oder ist sogar Baugleich:
Art-tech Falcon 3D
Robbe Spirit Fun
Carson Bluster 400
Protech Zoom 400

Besten Dank für euer Interesse und Hilfe!

Gruss
Adrian
Zuletzt geändert von Adrian am 26.07.2008 14:02:20, insgesamt 1-mal geändert.
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#2 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Whoostar »

Welche Art von Trainingsgestell hast du???

Bist du schon mal ohne Geflogen???

hatte bei meinem damaligen Walkera Heli auch das Problem, dass er sich übelst aufgeschaukelt hat... dies war auf das Aufschwingen des Trainingsgestell zurückzuführen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Peter F. »

Bei mir hat neulich (bei auf- und abwippen des Hecks) geholfen, die Heckverstrebung am
Rohr zu lösen, und ohne Spannung wieder festzuziehen. Ein Zusammenhang mit dem Übungs-
Landegestell kann ich bei dieser Konstruktion nicht erkennen, da dieses selbst ja nicht schwingt.
Allerdings kenne ich weder den Heli, noch Baugleiche. Ein Versuch ists allemal wert, da sehr einfach.
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#4 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Adrian »

Hallo ihr beiden

Besten Dank für die raschen Tipps...

Nun, ich bin auch schon ohne Trainingsgestell geflogen, leider nicht mit mehr Erfolg (Konstruktion ist ziemli robust angemacht).

Die Verstrebung habe ich nun mal gelöst und wieder festgemacht. Mir fiel aber kein ungleiches/ungewöhnliches Verhältnis an Spannung auf den beiden Streben auf... Ein Versuch ist's wert aber wetterbedingt warte ich noch mit einem finalen Testflug... Sowieso jedes Mal ein kleineres Wagnis wenn er sich so schüttelt...

Gruss
Adrian
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
Benutzeravatar
Sveni
Beiträge: 146
Registriert: 01.12.2007 16:33:08
Wohnort: Rapperswil

#5 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Sveni »

hallo

hatte exakt das selbe problem mit meinem trex 500 und alles probiert.
dann drehzahl massiv erhöht, seitdem absolute ruhe
gruss sven
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#6 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Harz_Joerg »

Wahrscheinlich ist Deine Kopfdämpfung zu hart für die Drehzahl.
Also wie von Sven empfohlen Drehzahl rauf, oder Kopfdämpfung weicher.
Sind die Hauptblatthalterungen schön leichtgängig?
Grüsse,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#7 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Adrian »

Hallo ihr beiden

So, ich wäre eigentlich schon längstens eine Antwort schuldig, nichts desto trotz besten Dank für die Vorschläge!

Nun, Tiefgarage mag ich momentan nicht und Wetter ist mit viel viel Regen leicht elektrountauglich aber mit den Drehzahlen werde ich da oder im Sim, ihr wisst schon welcher, noch etwas experimentieren :roll: Ich mach nun einfach mal den Pitch um ein, zwei Grad flacher, da die Drehzahl schon auf 95% (MX-16s) läuft. Von genauen Umdrehungen kann ich leider zwecks fehlender Infrastruktur nicht sprechen, müsste ich wohl mal mit einem Foto ungefähr erahnen...

Zur Kopfdämpfung. Da bin ich beim zerlegen des Kopfes zusammen mit der Explosionszeichnung zum Entschluss gekommen, dass der Rotorkopf über keinen Gummiringe verfügt (zumindest das verstehe ich als Kopfdämpfungsmittel im Micro-Bereich). Horizontal verfügt er aber über eine Stande, die auf beiden Seiten 2 Kugellager beherbert. Darüber sind die Blatthalter verschraubt. Ich hab diese mal gelöst und wieder gut angezogen, Ungleichmässigkeiten fielen mir nicht direkt auf...
Oder sollte ich da noch was Dämpfendes bei den Unterlagsscheiben einlegen, die auf beiden Seiten die Blatthalterseiten zusammenhalten.

Also, ich werde dann also nochmals mit den Drehzahlen versuchen, aber der heult schon ordentlich und viel Spielraum sehe ich da nicht mehr, wenn ich vergleiche wie stark es schüttelt.... Blätter habe ich nun noch gewichtsmässig ein wenig mit Klebeband nachgewuchtet.

Gruss
Adrian
Zuletzt geändert von Adrian am 17.07.2008 23:29:59, insgesamt 1-mal geändert.
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von ER Corvulus »

*räusper*
Bitte Text ändern oder das Ding landet im Müll.... :evil:
..es würde auch reichen, einfach nur sim zu schreiben.. :evil::evil:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#9 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Das Bild ist ganz typisch für Resonanzschwingung, Kopfdämpfung oder Drehzahl. Was anderes kommt nicht in Frage.

Also (ich kenn den Heli nicht) Kopf ordentlich fetten oder Drehzahl um 50 oder 100 oder 150 erhöhen und/oder Landegestell weglassen.

Kurt
Benutzeravatar
Adrian
Beiträge: 51
Registriert: 30.06.2007 17:50:18
Kontaktdaten:

#10 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von Adrian »

@Wolfgang: Dochdoch, mir vollkommen klar aber trotzdem irgendwie rausgerutscht - Entschuldigung :oops:

Vielen Dank für den Tipp, Kurt! Ich werde mir das mal anschauen, die Konstrutktion scheint aber völlig leichtgängig ohne irgendwie murksen zu müssen... Zudem alles sehr robust montiert, also Schwingungen sollten keine auftreten.

Gruss und gute Nacht!
Happy flying/landing :)
Adrian
Blade CP Pro: 2. Akku, Heckflosse, Messingmod, Lasthaken mit diversen Unterlasten / im Hangar: HR-Alternative am suchen...
PiccoZ-Klon + Syma Fairy (Schweizer 300 like...) Verzierung mit Originaltexturen
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#11 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

also Schwingungen sollten keine auftreten.
Ich hab einen Heli, der läuft normal - vom Anfahren bis zum Abheben. Aber gebe ich Nick beim Beschleunigen, dann reisst's den Hubi, als wollt' er explodieren!
Geh ich weiter, fliegt er ganz normal.

Kurt
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Wo liegt die Ursache folgender Vibration zugrunde...

Beitrag von ER Corvulus »

den Rules nach einfach nur "Sim" und fertig. :evil:

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“