MPX Evo 9 mit FASST

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#1 MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

ich habe mir nach der Anleitung von Christian Persson ein Adapter-Bord gebaut, welches ich auf das Futaba TM-8 FASST-Modul stecke. Das Adapter-Bord wird über die Leherer/Schüler-Buchse mit der Evo verbunden. Das 35MHz-Modul der Evo wird dabei automatisch deaktiviert.

Das Adapter-Bord ist mit einem Atmel ATtiny25 bestückt, der die PPM-Signale der Evo in das für das TM-8-Modul nötige Timing umwandelt. Auf Kanal 8 wird automatisch die Failsafe-Einstellung für den Gaskanal generiert, ist das Modul auf 8-Kanal gestellt kann über die Evo die F/S-Stellung vorgegeben werden.

Heute habe ich alles fertig zusammen gesteckt und den R617FS mit dem neuen Modul gebunden. Alles hat auf Anhieb funktioniert :wink:

Meine Evo ist jetzt quasi FASSTisiert und ich bin Happy :wink:

Bilder von dem Ganzen habe ich mal in meine Galerie gestellt.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
helihopper

#2 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von helihopper »

Hmm,

sieht noch etwas provisorisch aus. Aber, wenn es funktioniert :D


Wie sieht es bei solchen Eigenbauten ohne CE und andere Prüfungen denn mit dem Versicherungsschutz aus?



Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Mataschke »

flaechengleiter hat geschrieben:Wie sieht es bei solchen Eigenbauten ohne CE und andere Prüfungen denn mit dem Versicherungsschutz aus?
Hi,

das darf nichts ausmachen , weil der HF Teil nicht verändert wurde! . So die Eindeutige Aussage vom DMFV. Es ist auch nix anderes wie die ACT Lösung (ok, doch weils funtkioniert) *renn

Aber solange der HF Teil nicht in seiner Eigenschaft verändert wird dürfte es keine Probleme geben, die Konformität des TM8 ist ja durch Futaba gegeben...
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#4 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von helihopper »

Hmm,

das heisst ich frickle irgendwelche Schaltungen und kopple die dann mit geprüften Komponenten und ich kann, dann wenn das Gefrickel auseinanderfällt, nicht belangt werden? Obwohl ich durch das Gefrickel die Verbindung zwischen Sender und Modell gekappt habe?

Is ja ein Ding :shock: :shock:


@Alex K. mit Gefrickel meine ich nicht Deine Platine, sondern das ist ne allgemeine Frage. Ich denke schon, dass Du weisst, was Du tust.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#5 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Mataschke »

flaechengleiter hat geschrieben:Und ich kann, dann wenn das Gefrickel auseinanderfällt, nicht belangt werden? Obwohl ich durch das Gefrickel die Verbindung zwischen Sender und Modell gekappt habe
Naja so würd ich das jetzt nicht sagen, ich denke bei nem Unfall wird dann wohl sehr genau geschaut ob der Ausfall von dem "gefrickel" herkommt....

Es soll aber auch schon vorgekommen sein das HF Module einfach so ohne Grund abrauchen :roll: Was mir nur gar nicht gefällt ist , das Einstecken am LS Port der Anlage , das wäre mir zu unsicher!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
helihopper

#6 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von helihopper »

Mataschke hat geschrieben:Es soll aber auch schon vorgekommen sein das HF Module einfach so ohne Grund abrauchen

Och,

willst Du eins in Reserve haben. Hätte da noch ein Synth-Modul ;)

Der DIN-Anschluss bei der EVO ist zumindest bei mir immer egal ob mit Ladekabel, oder Sim-Kabel recht streng gegangen. Der hält schon. Und dank Pult kann das Kabel da auch nicht geknickt werden (theoretisch).

Wenn Alex jetzt noch ein schwarzes Kabel nimmt, ein schönes Gehäuse macht und das ohne Tesa am TM-Modul befestigt, dann schaut das doch FASST wie bei ACT aus :D Nur eben mit einer Antenne ;)



Cu

Harald
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Mataschke »

Nee danke ,

bin eig. ganz zufrieden mit der FF7 ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#8 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Stein »

flaechengleiter hat geschrieben:Hmm,

das heisst ich frickle irgendwelche Schaltungen und kopple die dann mit geprüften Komponenten und ich kann, dann wenn das Gefrickel auseinanderfällt, nicht belangt werden? Obwohl ich durch das Gefrickel die Verbindung zwischen Sender und Modell gekappt habe?

Is ja ein Ding :shock: :shock:


@Alex K. mit Gefrickel meine ich nicht Deine Platine, sondern das ist ne allgemeine Frage. Ich denke schon, dass Du weisst, was Du tust.



Cu

Harald
Hmmppfff !

Bei Unfall mit Sach- und schlimmer noch Personenschaden wird sich ein Sachverständiger mal das "Gefrickel" anschauen und wenn selbiges ursächlich für den Schaden verantwortlich war, wird es extrem düster.

Klar macht ACT das genau so, allerdings haben die genau wie ich eine Produkthaftpflichtversicherung, die Schäden bedingt durch einen Produktionsfehler im Modul dann abdeckt.

Gruss
Hans-Willi
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#9 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Agrumi »

moin,

einfach noch ein bissel warten,im herbst wird ein Spektrum Modul für die EVO auf den markt kommen. :P :P
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#10 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ich hätte nicht gedacht dass jetzt so ne Diskussion hier entsteht...

In der Tat habe ich mich mit einem möglicherweise erlöschenden Versicherungsschutz noch nie beschäftigt, das ist tatsächlich ein (er)schlagendes Argument. Da werde ich sicherheitshalber mal beim DMFV nachfragen, bevor ich nachher dastehe und keinen Versicherungsschutz habe.

Das "gefrickel" funktioniert schon in etlichen anderen Sendern, wobei sich jeder das Teil selber zusammen baut und Chrisitan Persson logischerweise auf seiner Seite betont, dass dies jeder auf eigene Gefahr tut. Ich gehe davon aus dass die Schaltung funktioniert, das einzige was beim "Erbauer" liegt sind seine Lötkünste und die Anbindung an die Evo bzw. die Befestigung des Moduls an derselben. Über die Gefahren solch einer "Bastellösung" bin ich mir durchaus bewusst, ich werde aber alles daran setzen jegliche mögliche Fehlerquelle auszuschalten. Ich werde das Ganze auf jeden Fall erst einsetzen, wenn ich mit Sicher bin dass es ohne Probleme funktioniert.

Die Befestigung am Sender werde ich nochmal ändern, das ist viel zu wackelig, außerdem werde ich das Kabel noch verlängern damit es sicher Zugentlastet ist. Auch über ein kleines "Käschtle" habe ich schon nachgedacht, was sicherlich eine sauberere Lösung wäre als die Platine in Schrumpfschlauch einzupacken. Meine "Zugentlastung" des Kabels auf der Platine ist auch eher provisorischer Natur, das gefällt mir auch noch nicht.

Der DIN-Anschluss an der Evo sitzt sehr stramm, da habe ich gar keine Bedenken. Klar wäre ein internes Modul schöner, dazu müsste ich aber das TM-8 zerlegen und nur die Platinen in die Evo integrieren. Ich will aber weder die Evo noch das Modul auseinander nehmen, dann hätte ich auch das interne HF-Modul der FF-6 nehmen können...

Zum Thema Sicherheit: nachdem ich in letzter Zeit mit 35MHz immer mehr Störungen hatte, ist in meinen Augen diese Lösung mit 2,4 GHz FASST sicherer als 35 MHz... seit ich meine FF-6 einsetze, hatte keine Störungen mehr...

@ Harald: keine Angst, ich verstehe schon wie Du das meinst :wink:
Und (zu meiner Verteidigung, ich will ja nicht wie ein wilder Bastler dastehen), das Tesa ist keines, das ist Schrumpfschlauch :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
helihopper

#11 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von helihopper »

Alex K. hat geschrieben:... seit ich meine FF-6 einsetze, hatte keine Störungen mehr...

Kann ich bestätigen. Seit ich FASST in der ff9 einsetze hatte ich auch keine einzige Störung mehr. Inzwischen auch schon über 19 Betriebsstunden. Einzig den Komfort der EVO vermisse ich sehr :cry: . Darum interessiert es mich wirklich, ob es da Probleme geben kann, oder nicht. Wenn nicht, werde ich mir so ein Teil von nem Profi bauen lassen (mir ist die Verantwortung bei nem Eigenbau da etwas zu gross) und mir wieder ne EVO holen ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#12 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Alex K. »

Mataschke hat geschrieben: Hi,

das darf nichts ausmachen , weil der HF Teil nicht verändert wurde! . So die Eindeutige Aussage vom DMFV. Es ist auch nix anderes wie die ACT Lösung (ok, doch weils funtkioniert) *renn

Aber solange der HF Teil nicht in seiner Eigenschaft verändert wird dürfte es keine Probleme geben, die Konformität des TM8 ist ja durch Futaba gegeben...
Ich habe heute mit einem Elektroniker gesprochen (selbst Hersteller), der hat mir das genau so bestätigt...

Heute fahre ich mal noch bei Conrad vorbei und hole mir ein passendes Gehäuse sowie ein schwarzes Kabel, was genau den Durchmesser hat dass es schön in den DIN-Stecker passt :wink:

@ Agrumi: ist es eigentlich sicher, dass Spektrum ein Modul für die Evo entwickelt? Da gibt es ja allerhand Gerüchte drum...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Agrumi »

Alex K. hat geschrieben:@ Agrumi: ist es eigentlich sicher, dass Spektrum ein Modul für die Evo entwickelt?
ja ganz sicher.es wurde mir von herrn Jörg Schamuhn (Geschäftsfüher JSB/Spektrum Deutschland) bestätigt. :P
hab vor 2 wochen in Sinsheim mit ihm gesprochen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#14 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von Alex K. »

Agrumi hat geschrieben: ja ganz sicher.es wurde mir von herrn Jörg Schamuhn (Geschäftsfüher JSB/Spektrum Deutschland) bestätigt. :P
Inzwischen aufgestiegen zum Geschäftsführer der Horizon Hobby Deutschland GmbH :wink:

Ist ja interessant, das wäre auch ne interessante Alternative zu dem zumindest theoretisch existierenden System von ACT. Dieses kommt übrigens aufgrund technischer Probleme erst Ende des Jahres, munkelt man...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
helihopper

#15 Re: MPX Evo 9 mit FASST

Beitrag von helihopper »

Technische Probleme bei ACT?

Glaub ich nicht.
Ich würde mal eher personelle Veränderungen vermuten, die jede Menge Knowhow gekostet haben.


Cu

harald
Antworten

Zurück zu „Sender“