Hallo,bastileja hat geschrieben:Vielleicht habt ihr ein Link für mich, oder könnt mir so weiterhelfen.
Und zwar geht es um den senderseitigen Taumelscheibenmischer
die Taumelscheibe kann einen maximalen Weg nach oben und nach unten machen bevor sie am pitch-Kompensator bzw. auf der Domplatte ansteht. Diese Punkte stellen die maximal möglichen Werte dar. Das werden in etwa +-12° pitch-Winkel an den Rotorblättern sein, vielleicht auch etwas mehr und das auch nicht sysmetrisch (das hängt vom Rotorkopf ab). Und das ist der Punkt.
Ich nehme an, Du hast eine lineare pitch-Kurve in Deinem Sender eingestellt, von -100% bis +100%. Die Knüppelmitte (also 0%) sollte in ewta die Hälfte des oben beschriebenen maximalen Weges der Taumelscheibe sein. "In etwa" deshalb, weil viele die Taumelscheibe im Nullpunkt etwas höher haben als die Mitte; da gibt es geteilte Meinungen. Meine Taumelscheibe z. B. sitzt bei Knüppel Mittelstellung 1.5 mm über der Mitte des maximalen Weges. Jetzt veränderst Du die pitch-Kurve in Deinem Sender unter Beibehaltung der Linearität so, daß die Taumelscheibe gleichmäßig nach oben und unten läuft. Jetzt hast Du Symetrie. Jetzt mißt Du den pitch-Winkel und veränderst dabei den pitch-Wert im Taumelscheibenmischer so, daß sich der von Dir gewünschte pitch-Winkel bei Knüppel Vollausschlag einstellt.
Das ist die Funktion des Taumelscheibenmischers bzgl. des pitch-Wertes! Die obere Beschreibung geht davon aus, daß bei Taumelscheibenmitte +1.5mm (Knüppelmittelstellung) alle Arme Deines Rotorkopfes waagrechte stehen und sich 0° pitch-Winkel ergeben.
Den Taumelscheibenwert für das Rollen stellst Du nach eigenem Geschmack ein. Wenn Dir die Roll-Rate zu gering ist, erhöhe den Taumelscheibenwert fürs Rollen. Das kannst Du machen, bis die Taumelscheibe an der Achse anläuft. Aber Achtung: Bei vollem Negativen pitch läuft die Taumelscheibe vorher an der Domplatte an. Dies kommt aber bei Rundflug mit Loopings und Rollen nicht vor, stellt also kein Problem dar.
Den Taumelscheibenwert für das Nicken kannst Du einstellen wie den für das Rollen. Jedoch mußt Du hier aufpassen, daß die Taumelscheibe bei voll negativem pitch nicht die Domplatte berührt!!!!!!
Hoffe das hilft, Gruß Holger