Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von oracle8 »

Hallo

ich möchte ein perpetuum mobile bauen.

Ist soweit fertig, ich benötige nur noch ein material, dass ein Magnetfeld isoliert. Also wenn man 2 Permanentmagneten gegenüber stellt und diese ziehen sich an, dann stellt man das gewisse material dazwischen und die Magneten ziehen sich nicht mehr an.

Wo finde ich so ein Material?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von frankyfly »

oracle8 hat geschrieben: ich möchte ein perpetuum mobile bauen.

Ist soweit fertig,
:shock: Bilder?
Wo finde ich so ein Material?
Permanentmagnet?
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#3 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Hobschel »

ist soweit ich weiss physikalisch widerlegbar, dass es solch ein ding geben kann... aber lass dich davon nicht abbringen... werd dir bescheid geben falls ich son "magnetisolator" finde...
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von heliminator »

oracle8 hat geschrieben:perpetuum mobile.....

Ist soweit fertig,....


material, dass ein Magnetfeld isoliert. .....

Wo finde ich so ein Material?
Na, wenn Du ersteres geschafft hast, sollte es an der Suche auch nicht mehr scheitern... :wink: :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#5 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Hobschel »

Mit sogenannten mu-metall kann man felder abschirmen ist aber nicht ganz einfach, das sind metalle mit hoher magnetischer suszeptilibität, mit ihnen kann man z.B. das erdmagnetfeld abschirmen... aber keine ahnung wie stark deine Felder sind, dass der Erde ist sehr schwach... Filme bitte deinen ersten Versuch, deiner Maschine, am Besten per live Stream, dann haben wir alle etwas davon.
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#6 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von steffen 2.0 »

Zitat Homer Simpson: "Und Lisa Pepetummobile funktioniert auch nicht, es wird einfach immer schneller und schneller" :lol:

Ich hätte jetzt gesagt mit eisen kann man das abschirmen (gibts ja lautsprechern oder die glocke bei bl motoren) aber das währe hier ziemlich doof :oops:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#7 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

das einzige was mir dazu einfällt ist das Erzeugen eines Gegenmagnetfeldes zwischen den beiden Magneten... Das sollte aber, um das Perpetuum Mobile zu geährleisten, ohne Energieaufwand vonstatten gehen, und dazu fällt mir nur ein Flux-Kompensator ein. Der funktioniert aber auch nur bei Gewitter :wink:

Dazu fällt mir noch der Grund ein, warum eine Hummel fliegen kann:

Eine Hummel hat solche Disproportionen an Größe, Muskelkraft und Flügelfläche, dass die eigentlich gar nicht fliegen könnte. Das weiß sie allerdings nicht und fliegt deshalb trotzdem :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#8 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von FPK »

oracle8 hat geschrieben:Ist soweit fertig, ich benötige nur noch ein material, dass ein Magnetfeld isoliert. Also wenn man 2 Permanentmagneten gegenüber stellt und diese ziehen sich an, dann stellt man das gewisse material dazwischen und die Magneten ziehen sich nicht mehr an.

Wo finde ich so ein Material?
Gute Abschirmung durch ferromagnetische Werkstoffe, sehr gute/vollständige durch supraleitende Materialien (Meißner-Ochsenfeld-Effekt). Dass dies jedoch beim Bau eines Perpetuum Mobile hilft, wage ich zu bezweifeln :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von calli »

1., 2. oder 3. Art?

:twisted:

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von FPK »

Alex K. hat geschrieben:Eine Hummel hat solche Disproportionen an Größe, Muskelkraft und Flügelfläche, dass die eigentlich gar nicht fliegen könnte. Das weiß sie allerdings nicht und fliegt deshalb trotzdem :wink:
Das ist mal wieder eine "populärwissenschaftliche" Vereinfachung bzw. Irrtum und schon lange geklärt. Eine Hummel könnte nur nicht fliegen, wenn sie auf die gleiche Art und Weise wie Flugzeuge fliegen würde und daraus entstand diese falsche, vereinfachte Aussage. Das ist genauso wie wenn man sagen würde, Helis können ja gar nicht fliegen bei den kleinen Flügeln, tut ein Heli auch nicht, wenn die Blätter stehen :) Aber wenn sie sich drehen geht es ;) Genauso ist es bei der Hummel (und anderen Insekten): da sich die Flügel in sich bewegen können, gelten ganz andere Mechnismen wie bei Flugzeugen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#11 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von helihopper »

FPK hat geschrieben:Das ist mal wieder eine "populärwissenschaftliche" Vereinfachung bzw. Irrtum und schon lange geklärt.

Erbsenzähler ;)

*renn*


Cu

Harald
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#12 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von oracle8 »

Ja, Lisas Perpetuum mobile hat leider nicht funktioniert :D

ich stell hier sicher keine bilder oder videos rein, lasst euch selber was einfallen :D

Ferromagnetische Soffe (eisen) werden im magnetfeld doch auch magnetisch und verstärken dieses zum teil sogar, wie der weicheisenkern im transformator! Dürfte mir nicht viel bringen :(

Also meine magnetfelder sind auf jeden fall stärker als das erdmagnetfeld. ich sag nur neodym

1. 2. oder 3. Art weiß ich nicht, es sollte sogar möglich sein, energie abzuzweigen
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von FPK »

oracle8 hat geschrieben:Ferromagnetische Soffe (eisen) werden im magnetfeld doch auch magnetisch und verstärken dieses zum teil sogar, wie der weicheisenkern im transformator! Dürfte mir nicht viel bringen :(
Die Feldlinien laufen größenteils nur im ferromagnetischen Material sind also umleitet und damit mehr oder minder geschirmt.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von TommyB »

oracle8 hat geschrieben:Ja, Lisas Perpetuum mobile hat leider nicht funktioniert :D
Mach dich seelisch schon mal darauf gefasst, das es mit deinem auch nicht anders sein wird :bigsmurf:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Crizz »

Geht auch einfacher, mit Weißblech ( wenn ich nicht irre ) . Damit werden Magnete von Lautsprechern z.b. in Röhren-Fernsehgeräten geschirmt um Konvergenzfehler zu verhindern. Allerdings sind diese Abschirmungen schon recht dick, ca. 1 - 1,5 mm. Kommt halt drauf an, was man an Energie schirmen will und muß.

Auf jeden Fall viel Spaß beim basteln.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“