Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#31 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Basti 205 »

Ich denke ja man kann Magnetfelder nur mit magnetischem Metall abschirmen.
Basiert dein Perpetuum Mobile darauf das du deine Permanentmagneten "ein und ausschalten" wilst hast du sicher nicht berücksichtigt das man viel Kraft braucht um das magnetische Abschirmmaterial wieder vom Magneten weg zu bekommen.
Sorry, die Menschheit versucht schon so lange so ein Maschinchen zu bauen da ist die Warscheinlichkeit das deine Funktioniert = :roll: , mal abgesehen davon geben es die Naturgesetze gar nicht her.

Wenn du es geschafft hast nehme dich vor den Männern in schwarz in acht, sonnst wreden wir nie erfahren ob du Erfolg hattest :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#32 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Crizz »

Basti 205 hat geschrieben:Wenn du es geschafft hast nehme dich vor den Männern in schwarz in acht, sonnst wreden wir nie erfahren ob du Erfolg hattest
Aber er kann sich dann mit den anderen austauschen, die schon von der Bildfläche verschwunden sind :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#33 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von tracer »

Basti 205 hat geschrieben:Wenn du es geschafft hast nehme dich vor den Männern in schwarz in acht,
Wenn ich böse wäre, würde ich das schreiben:
Wenn Du glaubst, dass Du es schaffen kannst, nimm Dich vor den Männern in weiß in Acht.

Aber ich bin ja nicht böse :-) :-)
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#34 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von oracle8 »

Hi, freut mich das so viele Antworten :bounce:

also,

wegen dem Mu Metall, das funktioniert leider nicht bei Permanent magnet. Hab da mal bei dem Hersteller angerufen und die meinte gleich das funktioniert nicht mit dem Mu Metall :(

Weißblech? Laut wikipedia ist Weißblech auch nur ein legiertes Stahlblech, das schirmt Magnetfelder ab :?:

Ihr werdet schon sehen, irgenwann fahren die autos mit meinem perpetuum mobile Motor rum :D

Es bewegt sich weder Abschirmung noch der statormagnet.
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#35 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Crizz »

oracle8 hat geschrieben:Es bewegt sich weder Abschirmung noch der statormagnet.
... noch das Auto ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#36 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von calli »

Friso hat geschrieben:Zähl mal die Kugeln auf jeder Seite, selbst wenn es keine Reibung gäbe würde das glaube ich nicht funzen
Naja, die auf der rechten Seite haben ja einen viel größeren Hebel, das ist es nicht. Aber wie schon gesagt die Reibung.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#37 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Basti 205 »

oracle8 hat geschrieben:Es bewegt sich weder Abschirmung noch der statormagnet.
Irgend was muss sich doch bewegen :roll:

Halbwissen an
Das "Abschirmen" von Magnetfeldern ist ja nichts anderes als ein umlenken der Felder. Reines Eisen kann Magnetfelder am besten leiten. Da Mumetall galube ich gar nicht magnetisch ist gehen die Magnetfelder einfach durch.
Hier kann man sich als Laie mal ein buntes Bild anschauen wo man in etwa sehen kann wie sich Magnetfelder im BL Motor verhalten. Der Rückschlussring sorgt dafür das das Magnetfeld im Motor bleibt und wirkt zur Umwelt quasi abschirmend.
In dem Fred wurden verschiedene Rückschlussmaterialien verwendet, kannst dir ja das beste für dein PM raussuchen :wink:

Halbwissen aus

Ps.
Hast du gar keine Bedenken das wenn wir alle mit so einem PM Antrieb rumfahren sich im Paraleluniversum ständig schwarze Löcher bilden? :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#38 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von ER Corvulus »

Basti 205 hat geschrieben:.... sich im Paraleluniversum ständig schwarze Löcher bilden?
sollen die "von drüben" halt aufpassen, wo sie hindappen! :clown:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#39 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Hobschel »

Basti 205 hat geschrieben:Da Mumetall galube ich gar nicht magnetisch ist gehen die Magnetfelder einfach durch.
Setzen 6. :D
Hausaufgabe: das hier lesen :D Mu-Metal

für die, die es interessiert, das u in Mu steht für μ[mü](elektromagnetische permeabilität, oder so...)
diese ist bei Mu-Metall sehr sehr hoch und bedeutet, dass sich das Metal sehr schwer magnetisieren lässt.
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#40 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:
Friso hat geschrieben:Das ist ja so zu sagen die Bildzeitung der Wissenschaft - nur noch schlimmer 8)
Ich hatte die früher (sehr viel früher *g*) auch mal im Abo.

Irgendwie waren die meisten Artikel nur Teaser, haben bekannte Fakten aufgezählt, und wenn es dann interessant wurde, war der Artikel zu Ende.
erinnert mich an die Rotor....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#41 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:erinnert mich an die Rotor....
Tja :-(

Wir haben immer noch auf der TODO-Liste: ROTOR Abo kündigen.

Die neue habe ich noch nicht gelesen, nur das Vorwort, das reichte mir schon wieder :( Sollen die es doch in F3C-Magazine umbenennen.

Aber wenn mir ein Schreiberling "vorschreibt", das ohne Frage das absolute sportliche Hightlight die F3C-irgendwas ist, dann sehe ich das schon sehr ungerne.
Im nächsten Absatz wird dann so "nebenbei" auf die echten Wettbewerbe hingewiesen :(
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#42 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von TREX65 »

tracer hat geschrieben:Wir haben immer noch auf der TODO-Liste: ROTOR Abo kündigen.
mach es doch jetzt, beste Möglichkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#43 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von tracer »

Nachtrag:

Das geht nicht gegen F3C, die Leute, die das machen, sollen ihren Spass dran haben, ABER:

So eine Wertung gehört nicht in ein Editorial, wenn man als Objektiv erscheinen will.

3D bringt sicherlich deutlich mehr Umsatz/Publikum. Oder verdient einer der F3C "Meister" mehr als Alan Szabo?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#44 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von tracer »

TREX65 hat geschrieben:mach es doch jetzt, beste Möglichkeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie gesagt, ist auf der TODO Liste.

Aber manchmal freut man sich doch, sie zu haben.

Diesen Monat: Dani auf ner A4 Seite, auch wenn es nur ne Graupner Werbung ist, ich freu mich für ihn.
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#45 Re: Welches Material isoliert ein Magnetfeld?

Beitrag von Muckymu »

Alex K. hat geschrieben:
Eine Hummel hat solche Disproportionen an Größe, Muskelkraft und Flügelfläche, dass die eigentlich gar nicht fliegen könnte. Das weiß sie allerdings nicht und fliegt deshalb trotzdem :wink:

Gruß, Alex
Ja, das Gerücht hält sich erstaunlich zäh...

Siehe dazu auch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hummeln
Flugfähigkeit – das „Hummel-Paradoxon“

Und wegen dem Kugel-Zahnrad-Konstruckt:

Das geht auch einfacher:
Man nehme irgend einen Gegenstand, bringe ihn in die Schwereloßigkeit und absolutes Vakuum.

Andrehen und siehe da: er dreht sich auf ewig.

Mit Schwereloßigkeit und Vakuum sind Lagerreibung und Luftwiederstand eliminiert.
Schade nur, sobald ich dem Ding Energie abzapfe wird es langsamer und bleibt irgendwann stehen.

Es ist leide nunmal so, dass Energie nicht erzeugt werden kann, nur umgewandelt.
Zuletzt geändert von Muckymu am 10.07.2008 11:34:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“