Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Antworten
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#1 Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Doc Heli »

Hi zusammen,

leider habe ich mit meinem Rex 450S seit 5 Monaten sporadisch Störungen: hin und wieder (mindestens 1mal je Flugnachmittag) geht der in den Fail-Safe, der Motor wird ausgeschaltet und der Heli geht unweigerlich zu Boden. Häufig "besinnt" er sich nach einer Sekunde aber wieder und der Motor startet erneut. Der Jazz zeigt dabei keinerlei Fehler an über seine LED.

Jetzt ließ mich aufhorchen, dass möglicherweise die Alu-Seitenteile (möglicherweise wegen der Leitung elektrischer Störeinstrahlung des Reglers vorne, des Motors in der Mitte oder Abschirmung des Empfängers hinten) in Helis häufiger Störungen "verursachen", während die Piloten mit den Karbon-Seitenteilen keine Störungen haben.

Meine Frage an Euch: habt Ihr Alu-Seitenteile und ebenfalls Störungen? Oder habt Ihr Karbon-Seitenteile und trotzdem Fail-Safes zwischendurch bei 35 MHz?

Der Thread, der mich auf die Idee brachte:
http://www.rchelifan.de/viewtopic.php?f ... 15#p599540

Viele Grüße (in der Hoffnung, dass eventuell doch bald die Störungen Geschichte sind)!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Basti 205 »

Ich kanns nur immer wieder wiederholen.
Ich war auch von Anfang an mit dem 450er Rex von Störungen verfolgt. Erst der SE V1 und der SE V2 auch.
Beide hatten silberne CFK Seitenteile. Als die Holds dann so lang wurden das ich gemütlich zugucken konnte wie er 20m vor mir den Holdselbstmord begang gingen auch entlich mal die Seitenteile kaputt. Ich habe mir dann welche aus GFK gebaut und hatte seit dem nie wieder Störungen. Auch mein Eco Eigenbau flog mit Aluseitenteilen gar nicht. Vor kurzem habe ich mich dann doch noch durchgerungen ihm ein paar GFK Seitenteile zu verpassen und weg sind die Störungen :shock:
Also mein Tipp Kaufe dir die schwarzen GFK Seitenteile und Berichte.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#3 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von trexter »

Moin,

also bei uns haben auch mehrere Leute berichtet, dass die Empfangsstörungen in den 450ern erst weg waren, nachdem sie den Empfänger zwischen den Seitenteilen hinten rausgenommen und ihn an der Seite ausserhalb des Chassis befestigt haben. Das waren auch alles CFK-Chassis. Ausserdem ist eine saubere Antennenverlegung sehr wichtig.

Ansonsten, seit ich 2,4GHz habe, sitzt der Empfänger wieder schön geschützt zwischen den Seitenteilen und ich habe seitdem nicht mehr eine einzige Störung gehabt. Selbst im 500er macht diese so viel gescholtene Position mit FASST absolut keine Schwierigkeiten.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#4 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Tieftaucher »

roger, roger....
es nimmt wohl kein ende...

wie du weißt sitzt mein empfänger hintem im heck und hat trotz aluversion bisher nicht einen falschen zucker gemacht... den ich nicht selber zu verantworten hätte ;-)

ANDI

p.s. magst meinen haben? dann kann ich mich auf meinen hurri konzentrieren.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Whoostar »

Hi,

also ich hatte am Anfang mit dem Original Regler auch ab und an Aussetzer, konnte diese aber durch eine optimale Antennenkabelverlegung eliminieren...

Ich bin vom Empfänger raus mit einem Spritschlauch geschützt in ein Antennenröhrchen, einmal im ovalen Kreis um den Heli rum... alles im Antennenröhrchen oder mit Spritschlauch isoliert...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#6 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

dieser Hypothese mit Störungen bei Alu-Seitenteilen gehe ich auch schon seit ner Weile nach... ich habe einen CopterX 450AE V2 und habe seit Anfang an ein ominöses Heckwackeln, was ich selbst durch Austausch zahlreicher Teile und Umstieg auf 2,4 GHz nicht wegbekommen habe...

Besonders bei feuchtem Wetter hatte ich mit einem eigentlich sehr guten 35MHz-Empfänger (MPX RX-7 Synth IPD) immer wieder Störungen und zuletzt einen Fail Safe Absturz, Arbeitskollegen von mir erwischte es allerdings am selben Flugfeld inzwischen auch (1x SJM 400, CFK-Chassis, 35MHz; 1x T-Rex 450S, Alu-Seitenteile, 40MHz).

Man liest auch immer wieder von Rexen und vor allem Alu-CopterX'en, die Empfangsprobleme haben, wobei man solcherlei von "GF- oder CF-Chassis-Fliegern" nicht hört. Seit ich 2,4 GHz fliege, habe ich keine Störungen mehr - das Heckwackeln allerdings ist geblieben...

Ich liebäugle schon länger mit GFK-Seitenteilen, das werde ich wohl demnächst mal angehen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von echo.zulu »

Das Heckwackeln kann aber auch wo anders herkommen:
Kreiselempfindlichkeit
Reglermodus
Servoabstimmung
Servohebellänge

.....

Es muss also nicht immer ne Störung sein.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#8 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

danke für die vielen Meldungen! Tja, das eigenartige, was ich ja beobachtet hatte, war: minutenlang, teilweise einige Akkupacks völlig ohne Störungen, auch mit PPM-Empfänger kein einziges Zucken. Dann aber 1 Sekunde extremes Zucken, bei welchem die Servos von Rechts- auf Linksanschlag fahren. Je mehr ich darüber nachdenke, desto weniger glaube ich, dass die Alus Schuld sein könnten (nur meine Hypothese): Sonst müssten die Störungen doch quasi reproduzierbar immer wieder oder mit zunehmender Entfernung auftreten? Das ist aber nicht der Fall... Eigenartig...

Ich würde mir jetzt diese Seitenteile holen, sind das die besprochenen?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14289

Viele Grüße,
Roger

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#9 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

nee, ich denke eher das und das. Das andere ist Kohlefaser.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#10 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Doc Heli »

Hi Alex,

das wäre ja praktisch, die sind ja sogar günstiger! :lol:

Ansonsten könnte ich mal versuchen, erst nur unten die Glasfaserseitenteile einzubauen, da ist der Wechsel einfacher. Oben muss ja erfahrungsgemäß immer etwas länger gebastelt werden wegen Servos, Kabel etc...

Vielen Dank!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#11 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Alex K. »

Ja, das ist eine schöne Arbeit für lange Regenabende :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#12 Re: Alu-Seitenteile verursachen Empfangsstörungen?

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

noch mal ne ganz blöde Frage: warum könnten denn eigentlich nicht die Kohlefaser-Seitenteile eingesetzt werden? Warum müssen es die Glasfaserseitenteile sein? Leitet die Kohlefaser wirklich so gut, dass sie quasi deshalb wie die Alu-Seitenteile wieder Störungen hervorrufen könnte?

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“