LTG 2100 im Verbrenner ?

Antworten
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#1 LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von chris_kmn »

Hallo zusammen,

ich habe den LTG2100 in meinem T-Rex 500 und bin damit sehr zufrieden. Knackiges Einrasten, justierbare Drehraten, sauberes Regeln.

Jetzt frage ich mich, ob der 2100er auch in einem Verbrennerheli funktioniert. Wenn man ihn z.B. auf eine Metallplatte klebt, um die Vibrationen rauszudämpfen.

Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt ?

Danke und Grüße,

Chris
Digger

#2 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von Digger »

der hat im verbrenner nichts zu suchen, besser den 401. mit einer metallplatte kannst du auch keine vibrationen rausdämpfen , eher verstärken
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von schöli »

Wahrscheinlich wird es eine Zeit lang gut gehen (evtl auch sogar immer)... aber Logictech schreibt ja schon in die Anleitung rein, dass der Gyro nicht für Verbrenner zugelassen ist, von daher würde ich es nicht probieren.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
fishtank

#4 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von fishtank »

Hallo
Die Platte hat doch den Sinn durch ihre Massenträgheit die hochfrequenten Vibrationen rauszufiltern. Das könnte schon gehen ich würde es ausprobieren wobei der LTG schon empfindlich ist. Ausser einem Heckzucken daß nicht in den Griff zu kriegen ist durch Herabsetzen der Sensibilität des Gyro, wird da nichts passieren vorausgesetzt man kann problemlos starten und landen.

Versuch macht kluch

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#5 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von chris_kmn »

Wenn die ihren LTG 6100 verkaufen wollen, dann würde ich beim 2100er auch rein schreiben, daß der nichts in einem Verbrenner zu tun hat :-)

Ich wollte halt nur wissen, ob ihn jemand in einem Verbrenner benutzt und wie er da funktioniert.

Im Übrigen wird für den High-End Gyro Spartan DS760 auch eine Metallplatte mit angeboten, um Vibrationen zu dämpfen...
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von ER Corvulus »

..vielleicht ister auch für Öl/abgaszeugs einfach zu "offen" ?wenn du eh neu kaufst, nimm den 6100er - da ist für umrum 200+ ein ordentliches heckservo mit dabei.
habe es mal irgendwann rumgerechnet - 6100er mit Servo kommt nur 30 mehr als 2100er mit 9254 (Robbe, bei Import wirds drastischer) - aber den 6100er bekommst woanders ja auch.

Grüsse wolfgang (der nur deshalb den 2100er aufm Dicken hat, weil das Servo schon "rumlag" ;) )
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von Mambalax »

die Metallplatte wird dann aber mit Sicherheit nicht direkt am Chassis befestigt oder? eine Metallplatte mit Klebepads am Chassis befestigt und darauf dann den Gyro macht durchaus Sinn, aber man kann nicht pauschal sagen, dass es besser wird.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von Crizz »

Wenn bei mir mal ein Lottogewinn ansteht fliegt der 401 vom Fuffzicher runter - und wird durch einen LTG-6100 ersetzt. Der ist am V-Heli einfach klasse, hab das Ding neben 401ern auf den Schulungshelis letztes Jahr gehabt, mit denen ich das Helifliegen gelernt habe - und der 6100 ist einfach ne Wucht, wäre er nicht zu groß für nen 450er Heli hätte ich den schon auf den MT gepackt, aber der hat net gepaßt - hatte ihn ja schonmal hier.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#9 Re: LTG 2100 im Verbrenner ?

Beitrag von chris_kmn »

Mambalax hat geschrieben:die Metallplatte wird dann aber mit Sicherheit nicht direkt am Chassis befestigt oder?
ja, die Platte kommt unter den Gyro und dann mit Schaumpads an den Heli. Das macht den Gyro einfach nur schwerer und damit wird die Dämpfung von Vibrationen am Gyro vermindert.
Antworten

Zurück zu „Gyros“