in meinem T-Rex werkelt vorläufig noch ein Walkera WK-010 im AVCS. Wenn ich einen Moment geflogen bin setzt die allseits bekannte Drift ein und der Heli giert permanent. Bisher bin ich dann gelandet und habe den Gyro neu initialisieren lassen. Gegengetrimmt habe ich nicht da ja dann ständig ein Steuersignal anliegen würde. Gestern nun habe ich einmal auf die Zwischenlandung verzichtet und einfach nur gegengesteuert. Nach einer Weile habe ich dann doch mal getrimmt. Nun hätte ich erwartet das die LED des Gyro ständig blinkt da ja durch die Trimmung ein Steuersignal anliegt. Und soweit ich weiss signalisiert der WK-010 ein Steuersignal mit blinken. Das war aber nicht der Fall, die LED zeigte Dauerlicht und das Heck stand fest, keine Drift mehr. Das hat mich dann doch ein wenig verwirrt. Hat evtl. der Sender (MX-12) ebenfalls eine zeitabhängige Drift? Oder wirkt sich die Temperaturdrift beim Gyro so aus, das sich nicht der 0-Punkt nach der Initialisierung verschiebt sondern der Gyro ein Steuersignal zu erkennen glaubt? Das würde mir die dauerleuchtende LED erklären: Gyro denkt nach einsetzender Temperaturdrift er bekäme ein Signal zum Gieren, Heli dreht sich, ich trimme gegen und gleiche das damit aus, womit der Gyro wieder der Meinung ist, alles wäre wieder in Neutrallage? Oder bedeutet das Blinken der LED nicht das Anliegen eines Steuersignals sonder eine Abweichung von der Sollposition die auszugleichen ist?
Ich wills ja nur verstehen ....
Tschüß
Thomas