Hey!
Ich habe an meinem Rex ein paar Sachen verändert. Bei meinem letzten Flug staunte ich nicht schlecht als ich bemerkt habe was für eine hammer Gierrate mein Heli jetzt hat. Der dreht sich so extrem schnell.. Da ich mehrere Sachen gleichzeitig umgebaut habe (..ja ich weiß... ) weiß ich nicht genau woher diese riesen Veränderung kommt. Zum einen habe ich neue Leitwerke verbaut (3K- Silver) zum anderen habe ich PMGs verwendet. Kann das der Grund sein wieso sich die Gierrate nahezu verdoppelt? (muss ja.. ) Da ich keine Lust habe eins der beiden Sachen wieder auszubauen wollte ich einfach mal nachfragen ob ihr wisst welches der beiden Sachen so ausschlaggebend ist.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das eins der beiden Sachen für eine verdoppelung der Drehrate führen kann. Meist wir die Drehrate durch den 401 begrenzt wenn die Heckausschläge richtig eingestellt sind und der Sender auf bis 100% Knüppelausschlag eingestellt ist.
Was hattest du vorher für ein Leitwerk drann? Ein geschlossenes ohne Ausfräsungen?
PMGs sollte das 9257 eigentlich nicht brauchen um volle Heckausschläge zu erreichen, dafür ist es stark genug. Ich fliege sie aber auch um evenuell die Lebensdauer des Servos zu erhöhen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Ja, habe mir auch gedacht das die PMGs nicht schaden können.. Also die Leitwerke Waren nicht gaz geschlossen, aber doch wesendlich größer. Bei den 3K Leitwerken ist ja fast nix dran, ist ja nur ein kleiner Carbon-Strich!
Ansonsten hab ich noch die Trueblood Dämpfer eigebaut und die Riemenspannung gelockert. Die war vorher etwas zu fest wie sich rausgestellt hat. Ach ja, und ich hab meine E-Teile neu sortiert. Der Lipo liegt jetzt auf der Akkurutsche. Vorher lag er untem in Chassi. Waren echt einige Sachen die ich verändert habe. Bloß weiß ich jetzt echt nicht mehr warum ich diese Hammer Piruetten fliegen kann. Kann das vielleicht noch am Lipo liegen, der jetzt näher am Mittelpunkt liegt? Vielleicht war meine Gierrate ja vorher auch nur extrem klein. Jetzt mach ich ca. 3U/sec.
Ich habe eine Theorie, weshalb sich Deine Drehrate so enorm vergrößert hat:
Jeder Heck hat ein gewisses Speil, manchmal größer und manchmal kleiner. Ohne PMGs, zieht es die Heckrotoransteuerung im Flug immer zum Neutralpunkt. Dadurch wird vom maximalen Ausschlag also immer das Spiel in der Anlenkung abgezogen.
Wenn jetzt PMGs montiert werden, die etwas zu großzügig dimensieniert sind - die Ansteuerung also nicht nur entlasten, sondern dafür sorgen, daß sie im Flug immer zu den Endausschlägen gezogen wird, hat man im Flug plötzlich seinen ursprünglichen Maximalausschlag + das oben erwähnt Spiel.
Dieser Effekt könnte bei Dir aufgetreten sein. Der Vorteil ist die große Drehgeschwindigkeit. Der Nachteil ist, daß das Heck in dem Moment, wo es genau auf Neutralpitch betrieben wird, sehr unruhig wird (ich hatte meine ersten PMGs auch etwas zu groß gemacht).
Grüße
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
ich verfechte die Position, dass PMGS nur montiert werden sollten wenn man sie bruahct.die Lager werden stärker belastet und wenn sie nicht 100% stimmen belasten sie auch das servo wieder mehr
Gruß Tim, der gerne mehr drehrate um Nick und Roll hätte
Also beim Schweben steht er nach wie vor wie ne 1! Keinen Unterschied zu vorher. Die Steuerbrücke läuft auch wie gewünscht ganz langsam in ihre Mittelstellung zurück und nicht zu irgendeiner Seite!