Mal wieder ne Frage, bei Rex-Spezifischen Sachen fehlts halt noch an Erfahrung:
nach etwas über 40Akkus (grob) heute festgestelt, daß der Riemen wohl zu lose ist und gesprungen ist (war ein netter Eiertanz - zum Glück alles heile).
Zähne fehlen keine, die Riemenräder sind auch OK, nur halt zuwenig Spannung auf dem Riemen, und mit der Agrumi-Brücke wird das Heck (und der Riemen) wohl doch etwas mehr belastet als vorher.
Ist die Längendehnung normal oder ist er dann (wie die Kevlar-Riemen aus meinem Autole früher) hin und reißt bald??
Das Heckrohr ist nicht verrutscht, die (Edding)-Markierung ist noch wie vorher.
Grüße Wolfgang
Heckriemen nachspannen oder wegwerfen?
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3
moin,nur halt zuwenig Spannung auf dem Riemen, und mit der Agrumi-Brücke wird das Heck (und der Riemen) wohl doch etwas mehr belastet als vorher.
wie soll das den gehen?
was hat die anlenkung der steuerbrücke mit der riemenspannung zu tun?

spann den riemen einfach nach und gut ist....mußt du in zukunft eh ab und zu mal machen.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Danke, werde nachspannen.
Viel ist es ja nicht. aber es gab/gibt wirklich Riemen, die haben sich nur 1mal gedehnt - und das war kurz vorm reißen. Eben die erwähnten Kevlar-Verstärkten (aus dem Serpent-RC-Car)
Steuerbrücke Heck und Riemen: wenn das Heck viel und schnell arbeiten muß und damit mehr schnelle Lastwechsel hat, wird der Riemen viel mehr belastet als wenn da nur ganz sanft mal bischen rumgerührt wird - mit der Riemenspannung hats nix zu tun, aber mit der Riemenbelastung - und mehr Last, mehr dehn....
Und seit die Stuerbrücke drin ist, hab ich den Gyro schon etwas aufgedreht
Grüße Wolfgang
Viel ist es ja nicht. aber es gab/gibt wirklich Riemen, die haben sich nur 1mal gedehnt - und das war kurz vorm reißen. Eben die erwähnten Kevlar-Verstärkten (aus dem Serpent-RC-Car)
Steuerbrücke Heck und Riemen: wenn das Heck viel und schnell arbeiten muß und damit mehr schnelle Lastwechsel hat, wird der Riemen viel mehr belastet als wenn da nur ganz sanft mal bischen rumgerührt wird - mit der Riemenspannung hats nix zu tun, aber mit der Riemenbelastung - und mehr Last, mehr dehn....
Und seit die Stuerbrücke drin ist, hab ich den Gyro schon etwas aufgedreht

Grüße Wolfgang