Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Antworten
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#1 Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

Sodela.... nachdem mir diverse CFK-Lösungen die ich bisher auf Messen gesehen habe zu teuer waren, hab ich selbst dremel angelegt ;)
Erst mal eins vorab für alle die auch mit CFK arbeiten wollen:
Schutzbrille, Atemschutz und Absaugung sind PFLICHT!!!! Nach möglichkeit so wenig wie möglich und sehr flach atmen. das Zeug is unglaublich aggresiv..... hätt ich nicht gedacht.
Zur Geschichte:
Ich hab jetzt von 18 NiMh auf 5S umgerüstet. Leider hat der SChwerpunkt nicht mehr gestimmt. ALSO:
Akkuvorbau muss her.
Auf Messen wollten die teilweise bis zu 120 Euro dafür :shock:
Dann mit seitenwand uvm..... wer braucht den sowas?
Hab mir 2,5mm CFK genommen, den Dremel, ne Trennscheibe drauf gemacht und losgelegt.
Das CFK war ein Reststück aus der Werkstat von Mr. Pom
Abnutzung an der Trennscheibe <1mm.
Also Kosten sind gegen 0 gelaufen.....
Dafür nehm ich auch die Optik in kauf ;) Und nochmal mit ner Feile drüber, schon siehts besser aus ;)
akkuvorbau.jpg
akkuvorbau.jpg (200.67 KiB) 134 mal betrachtet
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#2 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Basti86 »

Tueftler hat geschrieben:das Zeug is unglaublich aggresiv..... hätt ich nicht gedacht
WIe haste das denn gemerkt ^^
Mfg Basti
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#3 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

Basti86 hat geschrieben:WIe haste das denn gemerkt ^^
Der Staub juckt an den Händen ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#4 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Kekskutscher »

hi
schön gemacht und gut gelöst!
nun wäre ne fräse nicht schlecht ne!?
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

Reimann hat geschrieben:nun wäre ne fräse nicht schlecht ne!?
Rrrrrrrrrrrrrichtig ;)
Aber ich bin schon froh das ich so die Möglichkeit hab mit nem Dremel da durch zu gehen.
Die aldi-multi-tools sind mir bei so sachen immer abgeraucht :roll:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#6 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von gandhara05 »

Das Teil hat nur einen einzigen Vorteil: es rückt den Schwerpunkt passend. Die Funktion Akkuschutz beim Crash übernimmt der kein bisschen. Das knackt einfach weg. Minimum wären jetzt Steuergestänge dir du mit Kugeln an Chassis und CfK-Platte fest machst, dann hält das wenigstens ein kleines bisschen. So wird das nichts halten.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

gandhara05 hat geschrieben:Das Teil hat nur einen einzigen Vorteil: es rückt den Schwerpunkt passend. Die Funktion Akkuschutz beim Crash übernimmt der kein bisschen. Das knackt einfach weg. Minimum wären jetzt Steuergestänge dir du mit Kugeln an Chassis und CfK-Platte fest machst, dann hält das wenigstens ein kleines bisschen. So wird das nichts halten.
Nen Kanister Gurkenessig hat es gehalten ;)
Aber ok..... dann muss ich mir da wohl nochmal Gedanken machen.
Hauptgrund warum ich das gebaut hab war die Veränderung des Schwerpunktes.
Ich will ja fliegen und nicth runterfallen :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von ER Corvulus »

Mit dem Knacken wäre ja (im einzellfall) nicht soo schlimm.
Mir wäre lieber es bricht so eine simple Platte weg als das ein verstärkter Käfig das Chassis mitnimmt.
Mach doch mal 'n Bild, wo man sieht ob der Akku "frei abbrechen" kann oder dabei u.U. Schaden nimmt (irgendwo aneckt) - haube mal abgesehen.

Grüsse Wolfgang
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#9 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von gandhara05 »

Der Ansatz ist ok, wie gesagt.
Am besten wäre wenn du dir die vorderen Schrauben der Motorhalterund verlängerst, dann nimmst du passende Kugeln und schraubst die mit fest. Dann biegst du dir ein Alu - U-Profil mit der innenbreite die der der Akkuplatte entspricht. Dann verklebst du das (gut anrauhen) und machst am besten noch zwei Schrauben (Senkkopf wegen dem Akku) durch. In die hochstehenden Laschen bohrst du löcher und Schraubst ebenfalls passende Kugeln rein. Dann nimmst du ein möglichst langes Gestänge von Mikado und schraubst die Kugelpfannen drauf. Das U-Profil solltest du auf die Platte oben drauf machen, beim Crash drückts zumeist von unten hoch ;) Dann nur noch die Pfannen aufclipsen und du bist fertig. Vor und hinter das U-Profil mit den Kugeln an der Seite machst du dann noch Klettband selbstklebend und auf den Akku auch, dann noch die Akkuringe oder ein Klettband drumrum und du hat eine bombenfeste Akkusicherung. Materialaufwand dürfte eigentlich nicht sonderlich hoch sein. Paar Kugelköpfe und Gestänge und n Stück Alu (zwei winkelstücke tun's auch, Alu biegt sich leider blöd) Das ganze schützt dann wenigstens ein bisschen, aber mMn immernoch nicht vergleichbar mit dem Akkuvorbau. Aber definitiv besser las nix, die lange Platte alleine knickt bei einer härteren FIgur wahrscheinlich schon ab.

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#10 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von slucon »

Hi Daniel,

warum hast du auf die Seitenteile verzichtet? Die bringen dir doch erst die Stabilität ...

Ich muss mir für meinen LOGO 600 auch son Teil bauen, habe auch Probs mit dem Schwerpunkt, da ich nur 6S fliege, die Hälfte vom Akku schaut vorne rau und das ist mit 'n bischen zu heikel.

Wenn ich was geschafft habe, setze ich hier auch mal ein Foto rein.

Soll aufhören mit Regen - WILL FLIEGEN GEH'N :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Grüße Stephan
Zuletzt geändert von slucon am 16.07.2008 22:44:31, insgesamt 1-mal geändert.
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von ER Corvulus »

die lange Platte alleine knickt bei einer härteren FIgur wahrscheinlich schon ab.
Daniel kann doch als "härteste Figur" nur die landung *renn* Bild

aber im Flug sollte es schon halten - das ist richtig

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

gandhara05 hat geschrieben:die lange Platte alleine knickt bei einer härteren FIgur wahrscheinlich schon ab.
Also nen kanister GUrkenessig hat sie ausgehalten ;)
ER Corvulus hat geschrieben:Mach doch mal 'n Bild, wo man sieht ob der Akku "frei abbrechen" kann oder dabei u.U. Schaden nimmt (irgendwo aneckt) - haube mal abgesehen.
Ignoriert den alten akku der darunter liegt einfach :)
DSCF3105.JPG
DSCF3105.JPG (251.78 KiB) 131 mal betrachtet
ER Corvulus hat geschrieben:Daniel kann doch als "härteste Figur" nur die landung *renn*
FAAAAAAAAAAALSCH!!!!!!!!!! Hab auch einmal gepackt das der Start beim Rex härter war..... vollpitch *g*
Aber nur max. ne Sekunde..... 'sch bin doch anfänger :oops:
Ansonsten möchte ich damit eigentlich nur schweben ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von ER Corvulus »

naja, so eine Stange mit Kugelkopf je rechts und links würde ich ihm dann doch gönnen - könnte sonst u.U. das Schwingen anfangen *Örks*

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Logo 10 Akkuvorbau im Eigenbau

Beitrag von Tueftler »

ER Corvulus hat geschrieben:naja, so eine Stange mit Kugelkopf je rechts und links würde ich ihm dann doch gönnen - könnte sonst u.U. das Schwingen anfangen *Örks*
Jep, die Idee von Dennis ist echt gut! Das werd ich wohl tun :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“