Blattlagerwelle im eingebautem Zustand prüfen??

Antworten
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#1 Blattlagerwelle im eingebautem Zustand prüfen??

Beitrag von RedBull »

Hallo,

nachdem gestern das Rückenschweben schon sooo gut geklappt hat habe ich es heute übertrieben und meinen MT im Rübenacker versenkt :(
Da der Chrash nicht sonderlich hart war und sogar die Gestänge zu den Rotorblättern gehalten haben überlege ich ob die Blattlagerwelle etwas abbekommen hat?
Gibt es eine Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu prüfen?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Blattlagerwelle im eingebautem Zustand prüfen??

Beitrag von ER Corvulus »

Blätter runter, auf der einen Seite Inbusschlüssel in die Schraube ansetzen, anderen Blatthalter mit der Hand festhalten, BLW drehen. Wenn sie krumm ist, merkst du das ganz gut dass der Blatthalter "rumwackelt" (oder die lager rubbeln) (selbe prozedur natürlich auch vonder anderen seite)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#3 Re: Blattlagerwelle im eingebautem Zustand prüfen??

Beitrag von trailblazer »

ich nehme immer nur ein Blatt runter und drehe die BLW dann mit einem Inbus. Dabei sollte sich die Blattspitze auf der anderen Seite nicht bewegen (am besten noch andersherum testen).
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“