Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Hallo,

möchte mich dieses Wochenende mal mit meinem Rex 450S CF an nen Looping ranwagen...

nur stellt sich mir momentan die Frage, ob es bei Loopings, Rollen oder Flips es zu einem Heckeinschlag der Blätter mit der Original Dämpfung geben kann (also die 2 Oringe), oder ob man lieber die 2 Oringe + den Aluring verbauen sollte???

Wenn mit dem Aluring, welche Anordnung sollten diese haben??? Gummi, Alu, Gummi... Alu, Gummi, Gummi... oder Gummi, Gummi, Alu???


Über Antworten und Erfahrungen wäre ich dankbar...

So und nun noch schnell raus die letzten Akkus leer machen.... :angel8:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von echo.zulu »

Der Aluring kommt nach außen zwischen Blatthalter und Zentralstück. Standardmäßig ist es ein 1,5 mm breiter Ring. Für 3D sollte man den gegen den 2,5 mm breiten wechseln.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Aaaaaaaaaaaaah jetzt check ich das....

der wird nich zusätzlich reingemacht, sondern nur mit dem bisher vorhandenen getauscht...


hat noch jemand nen tipp für mich, ob ich vor den ersten Loops und Rollen tauschen soll???
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von echo.zulu »

Kann grundsätzlich nicht schaden. Aber ich habs selbst nicht probiert, weil ich den breiten Ring von Anfang an drin habe. Wenn der Heli nicht wendig genug sein sollte, dann kannst Du die Paddelgewichte weiter innen befestigen oder ganz drauf verzichten.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Also wendig genug für nen Looping müsste er sein....

2600 U/Min, keine Paddelgewichte, Heliup Paddel, Blattschmied blätter...

Also wie bereits gesagt, es geht mir jetzt momentan nich um das Wenig sein, sondern eher um das Blätter in das Hero einschlagen... *schisshab*
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Memphiz
Beiträge: 91
Registriert: 08.03.2008 19:07:19

#6 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Memphiz »

fliege mit der originaldämpfung vom v2 ohne probs loopings, rollen und flips. Da schlägt nix ein. Vor allem nicht bei nem Looping, bei dem man ja sowieso nicht in den negativen Pitchbereich steuert...

ciao

Christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von echo.zulu »

Bei der Drehzahl sollte das nicht passieren und auch nicht mit den Blättern. Ich fliege fast die gleiche Kombo:
500TH mit Jazz 40, 2700 U/min, Blattschmied Extreme, HeliUp Paddel ohne die Messingstange. Geht ab wie nen Zäpfchen ohne Aufbäumtendenzen.
Der Boomstrike passiert eigentlich nur bei wesentlich weniger Drehzahl in Verbindung mit zu lockeren Blättern.

Noch nen Tipp für die ersten Kunstflugfiguren. Zuerst einmal üben über eine längere Strecke schön gerade aus zu fliegen. Als nächstes haben sich Turns bewährt. So kann man ganz gut üben möglichst viel Fahrt mit nach oben zu nehmen. Dann kann man eigentlich problemlos an den Loop gehen. Der Rex kann auf Grund seines geringen Gewichts nicht so gut dynamisch geflogen werden wie ein größerer Heli. Deshalb kommt es auf das richtige Pitchtiming beim Hochziehen an.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#8 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Danke für die Tipps...

Also mein Momentaner Status ist eigentlich:
Rundflug mit Vollspeed (was der Motor hergibt... die Kurven werden mit Vollpitch durchgezogen um schönes knattern zu erzeugen :twisted: )
Nasenschweben in 2-3 Meter höhe
Turns (hab aber seitdem ich nen Looping machen will wieder Probleme mit den Turns, da ich scheinbar zuviel überlege wie ich sie optimal mach... :( )
seit heute erste Rückwärtskurven (das Adrenalin baut sich mit kommender Dunkelheit langsam wieder ab.... :drunken: )


Achja, mit was währe es am Besten anzufangen???
hab mir da ein paar sachen zusammengreimt:
Looping
Turn mit 180°Flip oben
Flip
Rolle im Schwebeflug
Rolle im FLug

Also was sollte ich wann machen?? Also geplant ist alles... aber was zuerst^^
(Achja, am Sim kann ich das alles im Schlaf...)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von echo.zulu »

Ich hab nach den Turns mit den Loops weiter gemacht. Ist vom steuern her ähnlich und man hat auch gleich mehr Sicherheitshöhe. Das gibt dann ein beruhigenderes Gefühl.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#10 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Sodelle...

hab heute innerhalb von 3 Akkus Loops, Flips und Rollen absolviert... :)

Jetzt hab ich nur ein kleines Problem... nachdem mir das ganze soviel Spaß macht, kommen innerhalb eines Akkus schon mal so 4-5 Loopings, 4-5 Rollen und so 5-6 Flips vor...

Nur jedesmal würgt es scheinbar den Motor ab... besonders schlimm ist es bei Flips und bei Rollen im Schwebeflug... es ist richtig Hörbar, wie es den Motor abwürgt... und die Drehzahl fällt bis zum ende auch um ca 200-300 U/min ab...

Ich fliege mit der Kombo Jazz 40, BL430X mit 12er Ritzel, +-11° Pitch, 7° zyklisch... bin jetzt zuerst nen Akku mit 65% Regleröffnung mit 2600U/Min rumgezappelt und dann nen Akku mit Regler 75% mit 2800/U Min rumgezappelt... bei beiden ist in den Figuren ein deutliches Abwürgen des Motors zu hören...

Der Motor wird auch extrem Heiß... bie 65% Regleröffnung mit 7 min Flugzeit so heiß, dass man seine Finger für ca 1 Sekunde drauflassen kann... bei 75% und 6 min Flugzeit kann man den Motor nur noch kurz antippen...


Ist der Motor einfach zu Schwach??? hab ich irgend ein falsches Setup??? Brauch ich mehr Drehzahl??? kleiner/größeres Ritzel???


Über Hilfe währe ich sehr Dankbar...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#11 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Mantis »

Hi,

Der 430x Motor ist sicher nicht der Kräftigste, gerade am Anfang ist es aber normal das die Drehzahl bei Flips und Co stärker einbricht.
Wenn erstmal das richtige Feeling da ist brauchst du auch nicht mehr soviel Leistung für die Figuren. Ich habe mal TicToc Training mit
meinen alten 450XL mit 430x Motor und ollen Lipos gemacht bei ca 2700rpm. Am Anfang ist mir der Heli sogar runtergefallen da die Drehzahl
nach dem 2-3 "Toc" so dermassen eingebrochen ist das der ganze Heli sich aufschwingte (harte Kopfdämpfung) und kaum noch zu kontrollieren
war. Nach ein Paar weiteren Flügen war das schon viel besser da ich einfach sauberer gesteuert habe.
Mit 11Ritzel und 80-85% Regleröffnung erreichst du auch ueber 2600rpm und der Motor wird nicht ganz so heiss werden. Davon wird der
Drehzahleinbruch aber nicht besser...

gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#12 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Also ist der Heisse Motor auf ein zu hohes Ritzel, bzw. auf eine zu niedrige Regleröffnung zurückzuführen???

Naja, wie sieht denn das optimale Pitchtiming bei den Figuren aus??? betrifft jetzt eigentlich Loops, Rollen, Flips

Ich schreib hier einfach mal mein Pitchtiming rein:
Loop:
viel Fahrt anlauf nehmen, 11°Pitch turn einleiten, oben ca 0° bis -5°, dann wieder mit Schwebeflugpitch den Loop beenden...

Flip:
Schweben
mit Pitch Heli leicht nach oben reißen, Nick ziehen
0° Pitch wenn der Heli Senkrecht zum boden steht
-7 bis -11° aufm Rücken
dann wieder wie oben mit 0° beim Senkrecht zum boden

Rollen:
im Schweben wie Flips (allerdings verlier ich da viel mehr höhe als bei den Flips, und der Heli bleibt auch nich so aufn Fleck... also ncih dass meine FLips jetzt schön währen, aber meine Rollen schauen aus wie Fässer mit 7m durchmesser :oops: )

im Flug kurz Heli gerade richten, wenn er aufn Rücken ist leicht negativ... (dies ist auch eine der wenigen Figuren, bei der der Motor nich hörbar einbricht...)

das 11er Ritzel werd ich am Woe mal testen...
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#13 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Mantis »

Das kann man so generell nicht sagen, wenn ich Wissen wieviel Pitch ich wo gebe muss schon jemand auf meine
Finger schauen. Es kommt auch nicht allein auf eine bestimmte Pitchposition an einem bestimmten Moment einer
Figur an. Am wichtigsten ist halt der Zusammenspiel von Pitch/Zyklisch. Üb einfach mal deine Loopings und versuch
bewusst "Vollpitch" wegzulassen, das
braucht man nur wenn der Looping Irre gross werden soll in der Einleitphase, aber da auch nur im ersten Drittel...usw.
Wenn dein Heli bei deiner Fliegerei nicht so sehr Einbricht das du fliegerische Probleme bekommst dann flieg so
weiter und versuch bei deinen Figuren ein Einbrechen zu vermeiden. Das geht nicht von heut auf Morgen. Für einen
für meine Augen wirklich schönen, perfekt Runden Looping der auch noch sehr gross ist und den man quasi nicht höhrt
(kein Drehzahleinbruch) hab ich über 1 Jahr gebraucht. Und der Knoten war erst geplatzt als ich einen Heli mit wenig
Leistung zum Üben hatte. Power hilft da garnichts...

gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#14 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

So,

werd jetzt eben noch in Keller gehen und da nen Akku leerschweben... und beten, dass dort die Temperatur des Motors nich so elendig warm wird... evtl. liegts ja nur am Warmen Wetter...

Naja, dann muss ich halt noch etliche Akkus üben... die Loopings wurden schon besser... nur kommt mir der Flip nich wirklich rund vor... naja... erstmal üben... dann mekern^^
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#15 Re: Kopfdämpfung für Looping, Flips und Rollen???

Beitrag von Whoostar »

Sodelle...

danke nochmal an alle, die mir bei den technischen Fragen für meinen ersten Loop geholfen haben...

Hier noch das Video dazu:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=38&t=45268
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“