Verständnissfrage Blatteinstellung

Antworten
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#1 Verständnissfrage Blatteinstellung

Beitrag von Titanex7 »

Baue einen MT zusammen und halte mich an die rcmovie.de-Einstellvideos.

1) Bei der 0°-Ausrichtung der Blätter zur Paddelstange bestehen Unklarheiten:

Erstmal ist am Sender natürlich alles auf neutral.
Ich habe über Anpassen der Gestänge eine Parallelität der Pitchlehre zur Paddelstange hergestellt, an beiden Blättern an der gleichen Position (also das 2. Baltt um 180° gedreht). Später heißt es, dass die 0° an jeder Position der Blätter anliegen müssen, also über die ganzen 360° des Blattumlaufes soll Parralelität zur Paddelstange vorhanden sein?
Das ist bei mir nicht so, was muss ich ändern?

2) Bei der Einstellung der Pitchkurve:

Ich möchte z.B. den max.Pitch einstellen, also gehe ich in das entsprechende Menü, bewege den Knüppel auf Maximalausschlag am Pitch und schiebe die auf +10° eingestellte Pitchlehre auf ein Blatt. Nun passe die Kurve am Sender so an, dass die Lehre parallel zur Paddelstange ist.
Und jetzt wieder die Frage wie oben, müssen die +10° über den gesamten Rotorkreis anliegen oder nur an einer bestimmten Position?

Wer beseitigt mein evtl. Denkfehler?
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Benutzeravatar
Dani1992
Beiträge: 69
Registriert: 03.04.2008 17:45:22
Wohnort: Benken SG, SCHWEIZ

#2 Re: Verständnissfrage Blatteinstellung

Beitrag von Dani1992 »

Titanex7 hat geschrieben:Später heißt es, dass die 0° an jeder Position der Blätter anliegen müssen, also über die ganzen 360° des Blattumlaufes soll Parralelität zur Paddelstange vorhanden sein?
Das ist bei mir nicht so, was muss ich ändern?
Wie meinst Du das?
Es macht doch kein Unterschied, wo das Blatt gerade steht.

Wichtig: Die Paddelstange muss immer parallel zum Untergrund sein.
Gruäss Dani

Mini Titan E325 mit Kasama-Kopf, Jazz 40-6-18, Turnigy X500, Ltg 2100 mit S9257, Taumelscheibe 3x S3114, SMC 16scan, Saehan 2500mah 18C, SLS ZX 2500mah 22C, Zippy's 30C, V-Plus 30C

MX16s

Hyperion EOSO0606i
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#3 Re: Verständnissfrage Blatteinstellung

Beitrag von kowi »

Wenn du nicht nickst oder rollst, sollte der Winkel konstant bleiben. Erst wenn du Roll und Nick gibst, ändert sich der Winkel in Abhängigkeit vom Umlauf... Daher ja auch zyklischer Pitch. Wenn die TS richtig "im Wasser" steht, solltest du, wenn du einmal 0° eingestellt hast über den gesamtem Umlauf 0° Pitch haben.

Wie stark ändert sich denn Pitch bei dir, wenn du den Kopf drehst?
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Titanex7
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2008 13:55:17
Wohnort: Erfurt

#4 Re: Verständnissfrage Blatteinstellung

Beitrag von Titanex7 »

Stimmt, jetzt hat´s bei mir Klick gemacht, solange die TS waagerecht ist sollten die 0° im gesamten Blattumlauf anliegen.
Mich hatte die Tatsache durcheinander gebracht, weil schon schon mal gesehen habe, wie sich der Blattanstellwinkel beim Umlauf verändert. Dabei war wohl dann Roll oder Nick mit im Spiel.
Meinne Ungleichheiten beim Anstellwinkel sind minimal, denke das ist ok.

Ich werde es ja dann beim Erstflug merken, wie stabil er schwebt.

Habe aber zum Glück noch einen MT-Erfahrenen an der Seite :lol:
Mikado Logo 500 SE
** Jive100+ LV**Scorpion 4025-1100@13**3xBLS451**V-Stabi&BLS251**Zippy 6S 5000mAh 30C**JETI Duplex R8**Radix600**3,2kg Abfluggewicht

Thunder Tiger Mini Titan E325 SE
**Jazz 40-6-18**Scorpion 2221-8@12**3xHS-56HB**GY-401**1xS9257**SLS ZX 3s1p 2200mAh 30C**JETI Duplex R6**Maniac 2 321 &Radix325**Agrumi-Landegestell**900g Abfluggewicht

EagleTree vLogger V3**JUNSI Cellog 8S**Graupner mx-16s@JETI Duplex 2,4GHz&JetiBox**Ultra DUO Plus 50

KOAX Carson Apache AH-64 4-Kanal
KOAX Blade mCX S300 Schweizer
***
Motorsegler Fox Hype als ARF**Spw.1,80m**3S 2200mAh**720gr Abfluggewicht
Motorflugzeug Ryan STA 50 von Kyosho**Spw.1,60m**5S 4000mAh**2,6kg Abfluggewicht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“