HRW Untermaß im Lager
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#1 HRW Untermaß im Lager
Tach zusammen!
Meine HRW hat Spiel im unteren Lagerblock. Scheint nicht viel zu sein, aber man merkts ein wenig. Sollte ich die Lager besser wechseln, oder direkt den Lagerblock gegen die Metallvariante wechseln (is mir eigentlich zu teuer derzeit)?
Meine HRW hat Spiel im unteren Lagerblock. Scheint nicht viel zu sein, aber man merkts ein wenig. Sollte ich die Lager besser wechseln, oder direkt den Lagerblock gegen die Metallvariante wechseln (is mir eigentlich zu teuer derzeit)?
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#2 Re: HRW Untermaß im Lager
Was wackelt denn? Die Welle im Lager oder das Lager im Lagerbock?
Wenns das Lager im Lagerbock ist, einfach das Kugellager mit nem Streifen Papier o.ä. in den Lagerbock klemmen, schon wackelt da nix mehr.
Grüsse,
Gerry
Wenns das Lager im Lagerbock ist, einfach das Kugellager mit nem Streifen Papier o.ä. in den Lagerbock klemmen, schon wackelt da nix mehr.
Grüsse,
Gerry
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#3 Re: HRW Untermaß im Lager
Ich muß mir das nochmal näher ansehen, aber bis jetzt sieht es so aus, als ob die Welle sich im Lager hin- und herbewegen läßt. Aufgefallen ist mir das über merkwürdige Vibs am Heck. Ich hatte zuerst auf Gyro bzw. zu lockeren Heckriemen getippt, aber das habe ich beides überprüft, daß war es nicht. Dabei ist mir dann heute auch noch aufgefallen, daß die grauen (weichen) Dämpfer wohl auch nicht das Gelbe vom Ei sind. Habe merkliches Spiel an der Blattlagerwelle. Werde mir daher die Tage den anderen Satz von Align bestellen, mit Hülse. Ich hab so ca. 1950 Umdrehungen am Kopf und wie ich las, sind da die härteren wohl eher zu empfehlen. Ich werds daher ausprobieren. Mir war nur nicht klar, ob ich direkt noch einen Satz Lager samt Welle mitbestellen soll, oder ob damit zu rechnen ist, daß die dann auch wieder leichtes Übermaß gegenüber der Welle haben....
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#4 Re: HRW Untermaß im Lager
Hi Lama_Bruder,
willkommen im Club der HRW-Spieler.
Soweit ich das in einigen Threads verfolgt habe, haben viele das Problem.
Ich auch. Juhu.
Die ersten paar Flüge lag der Heli sehr ruhig und leise in der Luft. Seitdem er Spiel in der HRW hat, brummt er und hat ein "kippeliges" Flugbild.
Hab Metall-Halter eingebaut. Keine große Änderung.
Hab Präzisionslager eingebaut - auch keine große Änderung.
Ursache: HRW ist im Durchmesser zu klein.
Werd in einigen Wochen eine HRW von einem Bekannten hier aus dem Forum bekommen, der die so fertigt, daß sie der Norm für den Kugellager-Einbau entspricht.
Hab für die Wartezeit vorgestern das obere Lager mit Align R48 (= Loctite 648?) festgeklebt.
Dazu einfach eine Anlenkstange an der TS ausgehängt, die M3-Schraube am Zahnrad gelöst, die ganze Welle mit Rotorkopf einige mm nach oben gezogen, mit nem Zahnstocher ne ganz kleine Menge rundum unter den Klemmring verteilt, ca. 3 mm breite Fläche. Dann wieder zusammengeschoben und verschraubt.
Heute (nach 24 h) war ich fliegen und siehe da: viel viel ruhiger und besser. Jetzt merke ich zwar das Spiel am unteren Lager. Aber das ist durch das Hebelverhältnis weniger schlimm.
Gruß
Tobias
willkommen im Club der HRW-Spieler.
Soweit ich das in einigen Threads verfolgt habe, haben viele das Problem.
Ich auch. Juhu.
Die ersten paar Flüge lag der Heli sehr ruhig und leise in der Luft. Seitdem er Spiel in der HRW hat, brummt er und hat ein "kippeliges" Flugbild.
Hab Metall-Halter eingebaut. Keine große Änderung.
Hab Präzisionslager eingebaut - auch keine große Änderung.
Ursache: HRW ist im Durchmesser zu klein.
Werd in einigen Wochen eine HRW von einem Bekannten hier aus dem Forum bekommen, der die so fertigt, daß sie der Norm für den Kugellager-Einbau entspricht.
Hab für die Wartezeit vorgestern das obere Lager mit Align R48 (= Loctite 648?) festgeklebt.
Dazu einfach eine Anlenkstange an der TS ausgehängt, die M3-Schraube am Zahnrad gelöst, die ganze Welle mit Rotorkopf einige mm nach oben gezogen, mit nem Zahnstocher ne ganz kleine Menge rundum unter den Klemmring verteilt, ca. 3 mm breite Fläche. Dann wieder zusammengeschoben und verschraubt.
Heute (nach 24 h) war ich fliegen und siehe da: viel viel ruhiger und besser. Jetzt merke ich zwar das Spiel am unteren Lager. Aber das ist durch das Hebelverhältnis weniger schlimm.
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#5 Re: HRW Untermaß im Lager
Loctite Welle-Nabe ist aber sehr stark.
Hoffentlich bekommst du die Welle wieder raus.
Gibts keine andere Möglichkeit für eine Übergangspassung?
Ich würde die Welle an der Stelle wo die im Innenring des Lagers ist mit einem kleinen Ankörner bearbeiten. Ein kleiner Schlag dort lässt das Material um den Einschlag stauchen und somit wird die Welle dort etwas dicker.
Was sagt ihr dazu?
Hoffentlich bekommst du die Welle wieder raus.
Gibts keine andere Möglichkeit für eine Übergangspassung?
Ich würde die Welle an der Stelle wo die im Innenring des Lagers ist mit einem kleinen Ankörner bearbeiten. Ein kleiner Schlag dort lässt das Material um den Einschlag stauchen und somit wird die Welle dort etwas dicker.
Was sagt ihr dazu?
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
#6 Re: HRW Untermaß im Lager
Hallo Polo16vcc,
schön wieder was von Dir zu hören.
Heck steht immer noch.
Körner birgt die Gefahr, daß Du die Welle "richtest".
Will sagen: wenn die Welle hart ist, wird gar nix passieren. Glaub das aber kaum, wenn ich meinen verbogenen Crash-Wellen so sehe.
Wenn die Welle weich ist und du körnst sie, kann es passieren, daß sie dadurch krumm wird.
Hab mal in einer Firma für Textilmaschinen - Spindeln gearbeitet. Die Teile waren ca. 20 cm lang und nur aussen gehärtet.
Wenn die krumm aus dem Härteofen kamen, hab ich als Ferienjobber die Teile mit einem Keil-Ambos und nem großen Hammer "gekörnt" und so gerade gerichtet...
Gruß
Tobias
schön wieder was von Dir zu hören.
Körner birgt die Gefahr, daß Du die Welle "richtest".
Will sagen: wenn die Welle hart ist, wird gar nix passieren. Glaub das aber kaum, wenn ich meinen verbogenen Crash-Wellen so sehe.
Wenn die Welle weich ist und du körnst sie, kann es passieren, daß sie dadurch krumm wird.
Hab mal in einer Firma für Textilmaschinen - Spindeln gearbeitet. Die Teile waren ca. 20 cm lang und nur aussen gehärtet.
Wenn die krumm aus dem Härteofen kamen, hab ich als Ferienjobber die Teile mit einem Keil-Ambos und nem großen Hammer "gekörnt" und so gerade gerichtet...
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#7 Re: HRW Untermaß im Lager
Schön dass dein Heck noch steht.
Also ich meinte nur ganz leicht ankörnen und die Oberfläche anzuheben. Man kann auch einen Grad erarbeiten mittels kleinen Meissel oder so.
Ja die Gefahr die Welle zu verbiegen kann bestehen.
Aber dies kann man ja prüfen auf einer Glasfläche und durch eine weitere Körnung aufheben.
Ich glaube es is schwierig eine Welle herzustellen die das genaue Maß für das Lager hat. Die jetzige geht ja nun saugend rein und wenn die noch dicker ist wirds sicher schwieriger.
Also ich meinte nur ganz leicht ankörnen und die Oberfläche anzuheben. Man kann auch einen Grad erarbeiten mittels kleinen Meissel oder so.
Ja die Gefahr die Welle zu verbiegen kann bestehen.
Aber dies kann man ja prüfen auf einer Glasfläche und durch eine weitere Körnung aufheben.
Ich glaube es is schwierig eine Welle herzustellen die das genaue Maß für das Lager hat. Die jetzige geht ja nun saugend rein und wenn die noch dicker ist wirds sicher schwieriger.
Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#8 Re: HRW Untermaß im Lager
Also bevor ich da mit Welle-Nabe Zeugs dran gehe, probier ich aber nochmal weiter, ob mir da nicht noch was besseres einfällt. Irgendwie hab ich das Gefühl, daß sich das meiste Spiel mit einem besser passenden Lager ganz unten in den Griff bekommen lassen müßte. Es wirkt so, als wäre da das Spiel zu groß... Wo gibts denn Präzisionslager dafür? Ich würds nochmal auf einen Versuch ankommen lassen.
Was ich bei dem ganzen Vibrationsspiel merkwürdig finde ist, daß wenn ich mal kurz Pitchstöße austeile, das ganze Gewackel ein Ende hat, dann flieg ich rum, es wirkt alles schön, komm ins Schweben und plötzlich fängt das wieder an. Ich hab schon überlegt, einfach mal mit höherer Drehzahl zu fliegen. Vielleicht ist dann ja Schluß mit Resonanzen oder so
Was ich bei dem ganzen Vibrationsspiel merkwürdig finde ist, daß wenn ich mal kurz Pitchstöße austeile, das ganze Gewackel ein Ende hat, dann flieg ich rum, es wirkt alles schön, komm ins Schweben und plötzlich fängt das wieder an. Ich hab schon überlegt, einfach mal mit höherer Drehzahl zu fliegen. Vielleicht ist dann ja Schluß mit Resonanzen oder so
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#9 Re: HRW Untermaß im Lager
Hi,
Markenlager gibts z.B. hier http://www.agrolager.de/
Musst halt mal probieren, ob das bei Dir damit besser wird.
Werd mich auf alle Fälle nochmal melden, sobald ich die neue HRW habe...
Gruß
Tobias
Markenlager gibts z.B. hier http://www.agrolager.de/
Musst halt mal probieren, ob das bei Dir damit besser wird.
Werd mich auf alle Fälle nochmal melden, sobald ich die neue HRW habe...
Gruß
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
#10 Re: HRW Untermaß im Lager
Ich habe nachdem ich auch ne Menge probiert hatte (KS-Lagerböcke, KS-Böcke mit Papier unterfüttert, 100x gerichtet, Alu-Böcke) auch die Welle mit etwas Lagerkleber fixiert. Und wenn ich das mit Hitze nicht raus bekomme, was kümmert es mich, wahrscheinlich sind die Teile (Welle und Lager) dann eh Schrott (weil nach Crash oder so).
Carsten
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11 Re: HRW Untermaß im Lager
sogar die China-lager sind eigentlich immer im richtigen Mass.
Zur not einfach mal 3 neue HRWs bestellen - eine wird schon passen
oder ne geschliffene Tuning-Welle - glaube micro-helis hat sowas (aber krumm wird die auch..)
Rumkörnern würde ich da auch nicht - könnte dann unrund werden, was sich oben am kopf schnell vibrationsmässig auswirken kann.
wer 648 scheut - kleben geht in dem fall auch mit dickflüssigem Ca (rundrum von ner stecknadel tropfenweise reinlaufen lassen - bischen nur wegen dem Lager!), muss ja nix halten sondern nur bissle fixieren. Und da kann man dann einfach oben Aceton reintropfen lassen.
Grüsse wolfgang
Zur not einfach mal 3 neue HRWs bestellen - eine wird schon passen
oder ne geschliffene Tuning-Welle - glaube micro-helis hat sowas (aber krumm wird die auch..)
Rumkörnern würde ich da auch nicht - könnte dann unrund werden, was sich oben am kopf schnell vibrationsmässig auswirken kann.
wer 648 scheut - kleben geht in dem fall auch mit dickflüssigem Ca (rundrum von ner stecknadel tropfenweise reinlaufen lassen - bischen nur wegen dem Lager!), muss ja nix halten sondern nur bissle fixieren. Und da kann man dann einfach oben Aceton reintropfen lassen.
Grüsse wolfgang
#12 Re: HRW Untermaß im Lager
oder einfach farbe nehmen.nagellack von der freundin geht auch.ER Corvulus hat geschrieben:kleben geht in dem fall auch mit dickflüssigem Ca (rundrum von ner stecknadel tropfenweise reinlaufen lassen - bischen nur wegen dem Lager!), muss ja nix halten sondern nur bissle fixieren.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#13 Re: HRW Untermaß im Lager
NAGELLACK KOMMT MIR NICHT AN MEINE HELIS!
Reicht schon das die so verweichlicht sind weil sie nur Sekundenweise über Kopf fliegen...
C
Reicht schon das die so verweichlicht sind weil sie nur Sekundenweise über Kopf fliegen...
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- lama_bruder
- Beiträge: 372
- Registriert: 22.04.2008 12:55:42
- Wohnort: Moers, NRW
#14 Re: HRW Untermaß im Lager
Oh Gott, haben die viele verschiedene! Ich machs jetzt ganz dreist: weißt Du noch die Bestellnummer der Lager, da sucht man sich ja nen Wolf und wie ich mich kenne, nehme ich prompt die falschen!ET76 hat geschrieben:Markenlager gibts z.B. hier http://www.agrolager.de/
Ich werde das mal mit anderen Wellen und Lagern probieren, bevor ich wahrscheinlich entnervt doch was klebe
Gibts eigentlich außer von Align noch andere Helimarken, deren Wellen passen müßte? Zu dieser Tuning Welle, die Wolfgang erwähnte, hab ich irgendwie nix gefunden, jedenfalls nicht bei micro helis.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...
° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen
#15 Re: HRW Untermaß im Lager
Zu Agrolager:
suche einfach nach Deinen Rillenkugellager - Maßen.
Beispiel:
iD10aD26B8
Bedeutet
iD10 = Innendurchmesser 10
aD26 = Aussendurchmesser 26
B8 = Breite 8
Viel Spaß!
Tobias
suche einfach nach Deinen Rillenkugellager - Maßen.
Beispiel:
iD10aD26B8
Bedeutet
iD10 = Innendurchmesser 10
aD26 = Aussendurchmesser 26
B8 = Breite 8
Viel Spaß!
Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver