Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#61 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von chrisk83 »

Zum einen, die Problematik mit den 55/65 Grad.
Wer sagt uns, dass nicht dutzende 35mHz-Flieger runtergekommen sind, weil der Empfänger gesagt hat, mir ist zu heiß ?
Damals wars ne Störung, ein Hold, wie es manchmal mehrere in einem Flug auftraten, es war normal, scheiße, aber normal, man hat nicht wirklich nach der Ursache gesucht, weil die Übertragustechnik zuviele Störmöglichkeiten offen lies.

Nun haben wir ein System dass nahezu störungsfrei funktioniert, nun fällt aber auf, wenn der Empfänger auf Grund von Temperaturüberschreitung abschaltet. Das ist nicht toll, aber auch nix worüber man sich aufregen sollte, denn wenn man das weiß, kann man was dagegen tun, sowohl als Hersteller, als auch als Endverbraucher.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#62 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Alex K. »

Genau so sehe ich das auch. Momentan gibt es einen regelreichten Hype auf 2,4 GHz, sei es der Run auf die Geräte (bestes Beispiel FF-7 oder FF-10, überall ausverkauft) oder auch die "Stimmungsmache" in diversen Foren. Es gibt für alles Befürworter und Gegner, bei diesem Thema aber habe ich das Gefühl werden sofort die Säbel geschwungen, warum auch immer.

Sobald irgendwo zu lesen steht "Probleme mit FASST" stürzt man sich wie Fliegen auf den Kot, FASST wird in Schutz genommen, es ist nahezu unfehlbar. Wenn es heisst "Absturz mit iFS", wird sofort auf Graupner herum gehackt.

Natürlich macht jeder mal Fehler, auch Graupner. Man hätte in Kirchheim wohl eher auf Spektrum setzen sollen als auf XPS, aber ich denke die unklare Rechtslage war ihnen zu heiss. Vom Regen in die Traufe sozusagen... Was mich aber stört sind die ständigen Quelereien, Thread-Schließungen und Querschläger zu diesem Thema. Anstelle sachlich zu diskutieren wird gleich scharf geschossen. Das ist hier im Forum Gott sei Dank anders :wink:

Was ich auch schon bemerkt habe ist, dass viele die 2,4 GHz fliegen sehr nachlässig an die Sache heran gehen. Da wird kein Reichweitentest mehr gemacht, Antennen werden irgendwie halt verlegt, das System ist ja sicher, mir kann nichts mehr passieren. Und wenn dann doch mal was passiert, ist es gleich in den "Schlagzeilen". Dass aber meistens nicht das System sondern der Pilot die Schuld trägt, wird vor allem bei 2,4 GHz erst mal nicht in Erwägung gezogen. Warum auch, das System ist ja "sicher" :wink:

Das musste ich mir jetzt einfach mal von der Seele schreiben :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#63 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Kalle75 »

Hab seit gestern auch FASST.

Erstflug damit steht noch aus...ist aber schon komisches Gefühl irgendwie.

Zum Thema IFS <-> FASST . Kumpel von mir betreibt seinen Shark schon länger mit IFS und hat nicht 1x irgendein Problem gehabt. Und genau die Nachlässigkeit, die Alex anspricht, führt in einigen Fällen denke ich einfach zu Ausfällen, die mit dem System direkt wohl nicht unbedingt immer zu tun haben.

Hab vorhin den Bericht/Test in der aktuellen FMT gelesen...ist schon sehr interessant :wink:

Gruß Kalle, der jetzt FASST einbauen geht :oops:
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#64 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von lama_bruder »

Upps, den Fred hab ich glatt übersehen. Da geb ich nur kurz meinen Senf dazu:

Hab die WFT original von WFLY (gebraucht gekauft) und zwei deutsche Sendemodule (siehe Sig.) dazu, weil ich das mitgelieferte Zeugs gar nicht erst verwenden wollte. Funktioniert einwandfrei! Würde behaupten, ein guter Sender mit vielen Möglichkeiten und ein gutes Übertragungssystem. Trotzdem würde ich es nicht an notwendiger Sorgfalt mangeln lassen, da kann ich Alexs Einwand gut nachvollziehen.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#65 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von chrisk83 »

Ich glaube, das Problem mit der Stimmungsmache liegt darin begründet, dass es zu viele Systeme sind, irgendwann wird es sich sicher auf zwei oder drei Systeme reduzieren, wie mit dem PCM von Graupner und Futaba.
Erst dann, wenn das fest steht können zweitanbieter sich der Problematik annehmen und entsprechend Empfänger herstellen, solange dies allerdings noch in der Schwebe ist wird eine Firma wie Schulze sicher nicht anfangen 2G4 Empfänger zu entwickeln.

Nun sind sich die Parteien bewusst, dass auf kurz oder lang die "Artenvielfalt" zu grunde gehen wird, zu gunsten von wenigen Systemen... also werden die einzelnen Systeme von den jeweiligen befürwortern gehyped oder die anderen zerrissen, um so mehr Marktanteile zu sichern, damit man selber nicht in ein oder zwei Jahren aufs falsche Pferd gesetzt hat.
Und solange diese Schlacht noch geschlagen wird, wird es immer Diskussionen geben.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#66 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von lama_bruder »

chrisk83 hat geschrieben:Und solange diese Schlacht noch geschlagen wird, wird es immer Diskussionen geben.
*vollzustimm*
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#67 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

...erinnert mich ein bisschen an den "Kampf" damals zwischen Amiga und Atari Computern :D Letztendlich sind dann beide ausgestorben :wink:

Also ich meine jeder sollte das verwenden, was er als das beste erachtet. Die Diskussionen werden halt teilweise sehr emotional geführt, weil man natürlich nicht eingestehen will, das man evtl. auf das falsche Pferd gesetzt hat. Aber bei so einer neuen Technik ist das nicht zu vermeiden.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#68 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von polo16vcc »

adrock hat geschrieben:das man evtl. auf das falsche Pferd gesetzt hat
...datt is ja der Knackpunkt in solchen Diskussionen weils eben auch ne Menge Kohle is.
Aber das wird immer so bleiben denke ich weils sowas uns Menschen auch ausmacht.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#69 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von Alex K. »

adrock hat geschrieben:...erinnert mich ein bisschen an den "Kampf" damals zwischen Amiga und Atari Computern :D
[Offtopic]
Wieso Kampf? Es gab doch nur einen wahren Computer, das war der Amiga :)
Da muss ich immer an CIA, Paula und Denise denken :)
[/Offtopic]

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#70 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

Alex K. hat geschrieben:
adrock hat geschrieben:...erinnert mich ein bisschen an den "Kampf" damals zwischen Amiga und Atari Computern :D
[Offtopic]
Wieso Kampf? Es gab doch nur einen wahren Computer, das war der Amiga :)
Da muss ich immer an CIA, Paula und Denise denken :)
[/Offtopic]
[OffOffTopic]
...aber bitte nicht Agnus, Buster (und ich glaub' Demsey) vergessen :alien:

Der Amiga war besser, aber eben auch nicht perfekt... das waren noch Zeiten... 68000er Assemblerprogrammierung, Copper, Blitter, Bitplanes, Sprites, Soundtracker, selbstgelötete Zusatzplatinen, ...) Das können sich die Kids heute gar nicht mehr vorstellen glaub' ich :alien: :alien: :alien:
[/OffOffTopic]

Bzgl. 2,4 GHz schauen wir mal was da noch so kommt. Sind denn die Probleme von IFS den Entwicklern bekannt? Dann sollte man doch annehmen, dass sie behoben werden...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#71 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

Alex K. hat geschrieben:Wieso Kampf? Es gab doch nur einen wahren Computer, das war der Amiga :)
"Die" Amiga, ich hatte die 1000er, mit den Unterschriften und dem Pfotenabdruck im Deckel :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#72 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:Sind denn die Probleme von IFS den Entwicklern bekannt? Dann sollte man doch annehmen, dass sie behoben werden...
Die Frage musst Du umformulieren.
Die Entwickler von iFS kleben einen Aufkleber auf die XPS Systeme.

Ob den Entwicklern von XPS die Probleme bekannt sind?

Ja, Jim Drew ist der Verantwortliche, es gibt in den Ami Foren genug zu lesen, viel Interessantes hat er aber leier löschen lassen.
Mark Ryder ist da leider, wie einige deutsche Moderatoren, sehr, sehr nett zu den Herstellern, aus Kosten der Informationen für die Kunden.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#73 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

Den (oder "die") A1000 hatte ich auch, aber war von Erweiterbarkeit nicht so toll, alles so an die Seite ranzubasteln... Golembox (8MB RAM!), ALF (AmigaLoadsFaster - Harddisk Controller), ...

Den A1000 hätte ich mal behalten sollen als Erinnerung, meinen letzten A4000/40 habe ich gerade vor nem Jahr oder so vertickert, kein Platz dafür mehr :( Aber habe ja noch einen Brotkasten inkl. 1541 und masenhaft Disks irgendwo, falls mich die Nostalgie packt :)

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#74 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von adrock »

Naja, hatte ich teilweise auch schon gelesen, wo es darum ging ob das System nun "hoppt" oder nicht, wo selbst Leute mit entsprechenden Messgeräten usw. experimentiert haben... ellenlange Threads... ewige Diskussionen, teilweise schon in recht unfreundlichem Ton... hab's mir dann nicht weiter gegeben...

Was ich noch nicht ganz verstanden habe: Ist das System an sich schlecht designt oder ist es einfach ein Problem mit der aktuellen Implementierung?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#75 Re: Gibt´s was neues im Bereich 2,4 GHz

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:Den (oder "die") A1000 hatte ich auch, aber war von Erweiterbarkeit nicht so toll, alles so an die Seite ranzubasteln... Golembox (8MB RAM!), ALF (AmigaLoadsFaster - Harddisk Controller), ...
Ich hatte den SideWinder dran, also quasi ein PC10 ohne Grafik.
Tja, und da ich nicht spiele (ausser damals etwas Defender Of The Crown), bin ich schnell ganz in die PC-Welt gewechselt, und so mit DOS, Netware und OS/2 aufgewachsen.

Sollte ich langsam mal splitten hier, was? :)
Antworten

Zurück zu „Sender“