Welchen T-Rex als Übungsheli

Antworten
tom_1975AQ
Beiträge: 29
Registriert: 26.10.2006 11:06:16
Wohnort: Penzberg (Bayern)

#1 Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von tom_1975AQ »

Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich suche einen T-Rex 450 als Trainer. Normalerweise bin ich mit einem Logo-10 und eine T-Rex 600N unterwegs. Leider stellt sich bei diesen beiden der rechte Trainingsfortschritt nicht ein. Ich habe einfach immer zu viel angst, was neues auszuprobieren. (Dafür hatte ich auch bis jetzt nur zwei harte Landungen und keinen einzigen Crash und das soll bei denen auch so bleiben :D )
Im Moment habe ich Irrsinnige Hemmung mit einem der beiden auf Nasenschweben zu gehen. Im Simm. habe ich keine Probleme damit, aber bei einem 1000€ Vogel, mit min. 1200 cm Rotor und 2000 Umdrehungen es ist halt immer was anderes … :roll: .

Nun bin ich auf der Suche nach einen Übungsheli. Der soll nach nicht viel kosten, eine gewisse Gutmütigkeit gaben und Kunstflugtauglich sein (an 3d Denken wir mal in 20 Jahren). Daher meine Überlegung mal was in der 450 Größe anzuschaffen.
Nur bei der Auswahl an T-Rexen mit seinen ganzen Clonebrüdern (CopterX Pikke…) steige ich nicht mehr durch. :?:

Wenn ihr mir dabei ein weinig Hilfestellung geben könntet währe das super.
Welcher Heli, welche Komponenten, welcher Preis.

Danke an alle

Grüße

Tom
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#2 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von thrillhouse »

CopterX ist der bisher einzige Clone den ich Live betrachten konnte, der ist wirklich prima.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
schmori
Beiträge: 48
Registriert: 14.05.2007 05:13:34
Wohnort: Bei Bamberg

#3 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von schmori »

Such mal bei E-ba.. nach Copter x,billiger wirst den nicht bekommen.
Elektronik würde ich das altbewerte nehmen.
GY 401
Jazz 40
Motor 450 TH oder F
Hab mir den auch geholt und bin restlos begeistert.
Koax 47G
Piccolo voll Brushless
Piccolo Scale Brushless als EC 135 aufgebaut
Copter X ,450TH,Jazz 40-6-18,GY 401,FX 18
Nasenschweben ist vollendet.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von cobra »

Ich hab mir aus dem selben Grund, zuviele Euros in der Luft, hier im Forum nen sehr guten und günstigen T-Rex 450 SE V2 geschossen, ich persönlich bin auch eher ein Fan vom Original, daher kam nur der in Frage.

Wo in Penzberg oder Umgebung fliegst du denn, komme zwar aus FFB aber arbeite in Penzberg.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#5 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von Choplifter »

Statt Neukauf eines Clones würde ich auch lieber einen gebrauchten original Rex kaufen. Ich fliege den T-Rex 450 SE GF. Der hat schon ziemlich viele Teile die auch in der V2 Version sind verbaut und fliegt absolut super.

Bei mir war / ist die Situation nämlich genauso wie bei Dir. Mein Rebell mit ist mir einfach zu teuer zum Crashen. Den Rex habe ich seit Anfang des Jahres und mache seit dem wirklich richtig Fortschritte. Der kleine ist auch schon "entschwult". :D

Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
tom_1975AQ
Beiträge: 29
Registriert: 26.10.2006 11:06:16
Wohnort: Penzberg (Bayern)

#6 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von tom_1975AQ »

Hallo,

danke für die Antworten. leider bin ich jetzt immer noch nicht wirklich weiter. :?:
-Gibt es irgendeine -Version des Rex die besonders zu empfehlen oder eine die Besonders günstig ist?
- Ist der Align 35A- Regler wirklich so schlecht oder nicht funktioniert der Reglermodus nur beim 3D fliegen nicht.
- Gibt es einen anderen Kreisel als einen 401 der auch halbwegs gut ist (den 401 habe ich in den großen Vögeln und z.b. für Rundflig reicht mir sogar der Kreisel vom Piccoboard).

Grüße

Tom
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von frankyfly »

tom_1975AQ hat geschrieben:-Gibt es irgendeine -Version des Rex die besonders zu empfehlen oder eine die Besonders günstig ist?
Ja, besonders zu empfehlen ist der SE V1 und besonders Günstig der S ;)

Ich fliege der 35G und finde ihn duchaus brauchbar (mit Kühlkörper mod. damit einem das BEC nicht überhitzt. in wie weit es da Probleme mit dem 35X gibt weiß ich nicht, aber ich meine der hätte ein anderes BEC das dieses Temperaturproblem nicht hat)

Drehzahlrgelung funktioniert soweit recht passabel, solange man sich im Bereich 70-80% befindet. darüber fehlten einfach die Reserven zum nachregeln und darunter neigt er zum pumpen.
Wenn alles nichts nützt muss man eben mit Stellermodus und Gaskuve fliegen.

ach so, Kreisel. Der große vorteil vom 401(und andern ssm Gyros wie z.b. dem LTG 2100 ) ist eben die Nicht vorhandene Temperaturdrift.
Natürlich kannst du auch andere Gyros einstzen (z.b. Die Align Gyros) aber ich finde das ist sparen am falschen ende, vor allem wen man den Heli als Turn-Trainer benutzen will sollte man schon gute Komponenten einbauen, das wirklich der Pilot und nicht das Material die Schwachstelle ist.
Zuletzt geändert von frankyfly am 17.07.2008 13:46:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von cobra »

tom_1975AQ hat geschrieben:Hallo,

danke für die Antworten. leider bin ich jetzt immer noch nicht wirklich weiter. :?:
-Gibt es irgendeine -Version des Rex die besonders zu empfehlen oder eine die Besonders günstig ist?
- Ist der Align 35A- Regler wirklich so schlecht oder nicht funktioniert der Reglermodus nur beim 3D fliegen nicht.
- Gibt es einen anderen Kreisel als einen 401 der auch halbwegs gut ist (den 401 habe ich in den großen Vögeln und z.b. für Rundflig reicht mir sogar der Kreisel vom Piccoboard).

Grüße

Tom

Oiso,

ich bin Fan von dem ganzen Carbon und Aluteilen, das Top-Modell ist einfach der SEV2 hat alles in Alu und Chassi ist in Carbon. Hält recht viel aus das Teil.

Die S Version hat das Chassi aus Alu, das dürfte sich hal beim Absturz verbiegen, dafür brichts nicht.

Der Align Regler funktioniert wohl im Reglermodus eigentlich gar nicht, egal was für ein Flugstil, immer im Steller Modus mit Gaskurve betreiben, ist ja beim Elektro kein Problem.

Vom Kreisel, der LTG2100 ist auch super und was recht gut sein soll ist der KDS800, ist ein Clone vom 401er.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#9 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von PICC-SEL »

frankyfly hat geschrieben:in wie weit es da Probleme mit dem 35X gibt weiß ich nicht, aber ich meine der hätte ein anderes BEC das dieses Temperaturproblem nicht hat
der BL-35X ist mit dem G überhaupt nicht vergleichbar. Da hat sich einiges getan. BEC funktioniert tadellos (sogar 6V) und der Sanftanlauf ist extrem gut. Ich flieg das Teil mit dem Scorpion, aber als Steller :wink:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von frankyfly »

PICC-SEL hat geschrieben:Da hat sich einiges getan. BEC funktioniert tadellos (sogar 6V) und der Sanftanlauf ist extrem gut. Ich flieg das Teil mit dem Scorpion, aber als Steller

über den Sanftanlauf kann ich mich auch nicht beklagen, ebensowenig über das Regelverhalten (ich flieg allerdings auch nicht so wie du und auch nur den 450TH.) auch nicht. (ich habe zwar gegen 2. Hälfte des Akkus bei viel Pitch Drehzahleinbrüche, das liegt aber warscheinlich an dem etwas älteren Akku. (ist ein SLS der 1.Genaration und H5 sind im Zulauf)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#11 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von Timmey »

Hallo Tom,

glaubst du wirklich der kleine 450 T-REX kann dir die Angst mit den großen zu fliegen nehmen?! Zum Schluss traust du dich nur noch mit dem kleinen zu fliegen. Mein Vorschlag: Üben üben üben, das Angstgefühl geht irgendwann weg.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von echo.zulu »

Die Idee neue Sachen mit nem kleinen Rex zu probieren finde ich sehr gut. Ich hab das selbst an mir und auch an etlichen Vereinskollegen gemerkt, dass man da schnell Fortschritte machen kann. Es ist allerdings tatsächlich das Problem, dass man die großen kaum noch fliegt. Das liegt aber m.E. nicht daran, dass man es sich nicht traut, sondern es ist einfach problemloser mit dem kleinen Rex zu fliegen. Der passt überall hin und kann so immer dabei sein. Die Akkus sind günstig und schnell geladen, ...

Ich hab auch mit nem 450XL mit Plaste-Chassis angefangen. Heute würde ich, wenn es die Kasse und die Gelegenheit hergibt, zum SE greifen. Bei einigen Händlern ist der SE V1 günstig zu bekommen, weil der nicht mehr produziert wird. Das ist auf jeden Fall besser, als nen V2 oder auch nen S zu kaufen. Beim Kreisel und beim Heckservo würde ich nicht sparen. Da hat man dann beim Fliegen eher wieder das Gefühl, dass man drauf wartet, dass ein Problem eintritt. Mit bewährten Komponenten fliegt es sich entspannter und man kann sich auf die eigenen Fortschritte konzentrieren. Beim Kreisel würde ich heutzutage dem LTG den Vorzug vor dem 401 geben. Er ist zwar etwas komplexer in der Einstellung, aber macht diese Mühe mit einer besseren Leistung auf jeden Fall wieder wett. Als Heckservos haben sich das Futaba 3154, das LTS-3100 (nur mit dem LTG-2100) und das Futaba 9257 bewährt. Auf jeden Fall sind PMGs empfehlenswert, weil sie dem Heck richtig Beine machen und das Servo entlasten.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von Basti 205 »

Es kommt drauf an was du mit dem Rex üben willst.
Willst du erst mal sicher beim Schweben in allen Lagen werden, rundflüge und leichte Loppings und rollen üben reicht meiner Meinung nach auch ein Piezo Gyro. Ich war mit dem Alig RCE 500 recht zufrieden. Die Walkerapiezos sollen auch ganz brauchbar und sogar noch ein stück preiswerter sein. Wilst du etwas mehr richtung 3d üben sollte es schon ein 401 sein.
Der BL 35X ist im Reglermode auch nur bedingt zu empfehlen. Bei Regleröffnungen um die 80% funktioniert er ganz gut vorrausgesetzt das Heck steht sehr gut da sich die beiden Regelkreise Drehzahl und Heck gern gegeneinander ausschwingen und dieses pumpen erzeugen. 80% Regleröffnung bedeutet natürlich bei Gewallteinlagen auch Drehzahleinbrüche. Ich denke der Alignregler und Gyro sollten mit einem S9257 ganz gut miteinander laufen.
Als Rex kannn ich dir auch nur den SE empfehlen da der einfach robuster ist wenn der Boden hoch springt.
Ich bin schon der Meinung das man mit einem 450er Rex angstfreier Üben kann. Da ich schon sehr viel mit dem Rex gelernt habe würde ich es mir auch locker zu trauen auch mit einem Großen richtig Stoff zu geben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
tom_1975AQ
Beiträge: 29
Registriert: 26.10.2006 11:06:16
Wohnort: Penzberg (Bayern)

#14 Re: Welchen T-Rex als Übungsheli

Beitrag von tom_1975AQ »

Hallo

als Erstes vielen Dank für eure antworten.
So wie es aussieht werde ich mid mal nach eiem SE V1 umsehen

Grüße

Tom
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“