Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Antworten
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#1 Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Beitrag von ET76 »

Hi Forum,

nach 40 (!) :oops: Flügen, von denen ich 30 zum Finden eines geeingeten Reglers / Motors gebraucht hab, hab ich in den letzten drei Flügen gelernt, auf einem Feldweg zu landen (brauch jetzt keine ganze Wiese mehr). :shock:

Ausserdem fange ich jetzt langsam an, den Rex durch die Gegend zu scheuchen, von rechts nach links, "ausflaren", von links nach rechts, etc. etc. :oops:

Mir kommt es vor, als wenn mein Rex - sobald er etwas Geschwindigkeit aufnimmt - sich bei Richtungswechseln (Roll, Gier) aufbäumt.

Sieht dann in etwa so aus: die Kreissäge fliegt gerade aus und wird schneller. Mir zu schnell. Ich betätige dann also ein ganz klein wenig Roll und Gier und schon schnappt der Heli "über" und fängt an, nach hinten abzusacken. Hab schon desöfteren "Panikpitch" gebraucht und ihn immer wieder sicher abfangen können.
Im Sim passiert das nicht.

Habe Standard-Paddel und der Schwerpunkt ist allenfalls ein ganz klein wenig hecklastig.

Was kann ich tun?

Schwerpunkt frontlastig einstellen?
Stellringe an die Paddelstangen?

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2 Re: Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Beitrag von chrisk83 »

Hallo,
der Schwerpunkt sollte entweder exakt unter der Rotorwelle oder eher ein bißchen davor sein, da kannst du noch schaun.
Wichtiger hingegen sind die Blätter, welche fliegst du.
Ansich fliegt der Rex sehr sauber grade aus, man muss schon verdammt schnell fliegen, damit er Tendenzen zum aufbäumen zeigt.
Gewichte braucht man beim Rex eigendlich nicht, eher vernünftige Rotorblätter.
Oder du übersteuerst ganz einfach ;) auch ne möglichkeit
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#3 Re: Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Beitrag von ET76 »

Bin kein Steuerprofi, sondern ganz minimal fortgeschrittener Anfänger.

Allerdings kommt mir das Verhalten schon komisch vor.

Fliege Blattschmied Xpert Blätter.
Hätte noch Heli-Tec 3D im Schrank liegen.
Die wollte ich mir aber aufheben bis ich 3D wirklich brauche.... hoffentlich halten die ein bis 19 Jahre. :oops:
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4 Re: Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Beitrag von 3d »

mein rex bäumt sich auch auf, aber nur im rückenflug.
werde alle gestänge nochmal nachstellen und ma kuken.

ein grund für die kurven kann auch die schräglage sein im vorwährtsflug.
man muss ja nick ziehen.
zieht man zu viel, gehts hoch, zieht man zu wenig, gehts runter.
also kurven auf einer höhe fliegen geht nicht von alleine, wie geradeaus.

mit 3dblättern kann man übrigens auch normal fliegen :wink:
TDR
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#5 Re: Rodeo-Rex - oder wie verhindere ich Aufbäumen

Beitrag von ET76 »

ja schon... nur bei meinem Heli wirkt die Schwerkraft dreifach... :oops:

Die schönen HTs wollte ich nur draufmachen, wenn die Absturzgefahr geringer wird. :D
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“