Der MT ist out of the Box sehr gut in der Verarbeitung, das einzige was Spiel reinbringt sind falsche Servos. Ich hatte zuerst Futaba 3107 drauf, damit konnte man die Kopfanlenkung um gut 5 mm bewegen, ohne das eigentlich eine Ansteuerung seitens des Servo erfolgte. Das war dann nach Einsatz von HS-56 HB nicht mehr der Fall.
In dem Trainer, den RT1150 von mir gekauft hat, hab ich von Anfang an TT C-1016 verbaut, die nicht dieses gewaltige Getriebe-Spiel wie die S-3107 haben. Sind auch nicht teurer, aber eben besser. Hier merkt man sofort, wenn die falsche Wahl getroffen wurde, in dem Flugverhalten : man kriegt ihn nämlich nicht wirklich auf der Stelle geschwebt, und mit den richtigen Servos ist das kein Thema.
Ich glaube wenn er Verschleiß festgestellt hätte, dann hätte er mir das Teil schon um die Ihren gehauen...
Sorry Peter, wenn ich dir damit vorgreife - aber als Vorbesitzer des Heli ( und mit den Erfahrungen meines 1-jährigen MT ) dachte ich das es angebracht ist, wenn ich auch ein paar Worte dazu verliere
Edit / Nachtrag : Was beim MT an Alu wirklich Sinn macht sind das Zentralstück und die Blatthalter, sorgt für dauerhaft ordentlichen Spurlauf - ansonsten sind die nach 100 Flügen etwas zammelig und sollten erneuert werden. Ebenso hat mir das Alu-Heck eine bessere Präzision gebracht, ich muß aber einschränken das ich einen MT der ersten Generation habe und der MT zwischenzeitlich 2 Revisionen erfahren hat - dabei wurden u.a. die Blatthalter geändert ( verstärkt ).
Ich spendiere ferner jedem MT die Alu-Kabinenhalter ( gehen leichter als die Plastik-Nupfies ) sowie das Messing-Abtriebszahnrad, weil langlebiger.
Alles andere ist nicht unbedingt "must have".