Symmetrisch oder S-Schlag?

Antworten
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#1 Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von chrischan57 »

Hallo,

ich möchte meinem Rex gern einen Rumpf verpassen, dazu muss ich kleine Modifikationen bezüglich des Hecks (Länge) vornehmen. Ich habe danach Platz für längere Blätter, was auch der Optik zugute kommt. Jetzt ist die Frage ob es vielleicht Sinn macht S-Schlag Blätter zu nehmen, da diese ja soviel ich weiß mehr Auftrieb erzeugen und damit das System entlasten. Wie sieht das mit dem sonstige Flugverhalten dieser Blätter aus...

Ich will nicht 3D fliegen mit dem Rumpf, aber mal ein bissel einfachen Kunstflug (Rolle, Loop) wär schon schön. Machen die das mit?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Es geht mir hier nicht um das Optimum, dann müsst ich den Rex nackig lassen, es geht allein um einen guten Kompromiss.


Schönen Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 351
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#2 Re: Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von GerdSt »

Da spricht nichts dagegen, im Gegenteil. Auch meine Bell fliegt nach anfänglich symmetrisch heute mit S-Schlag Blättern.
Du hast mehr Auftrieb bei weniger Pitch und damit weniger Luftwiderstand, sprich mehr Flugzeit bei gleicher Leistung.
Einfacher, scale-gerechter Kunstflug geht mit S-Schlag genausogut, nur Figuren mit viel Negativschub oder Rückenflug ist nicht angesagt.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von ER Corvulus »

Solltest auf jeden Fall mal über M-Blades nachdenken - gerade wenn Du längere draufmachen willst. Die sparen ziemlich viel strom (ca 15-20% längere Flugzeit) und die helis werden damit schön schnell und super schnell geflogene Scale-kurven gehen damit 1te sahne. sind leider nicht gaanz billig, aber scale-Helis baut man ja nicht zum einlochen ;)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 351
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#4 Re: Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von GerdSt »

Die Erfahrungen mit M-Blades gehen auseinander. Ich hatte zwei Versuche damit in der Vergangenheit und war nicht gerade begeistert davon. Sie neigten zum Unterschneiden und haben dadurch die Rotorkopfmechanik enorm belastet. Zudem ist der Sicherheitsaspekt bei diesen Blättern auch nicht zu unterschätzen, falls mal was passiert.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von ER Corvulus »

Zudem ist der Sicherheitsaspekt bei diesen Blättern auch nicht zu unterschätzen, falls mal was passiert.
na, ob dem Unfallchirurgen nun ein sauberer schnitt oder eine mit CFk-spreiseln verseuchte, zerhackte Wunde lieber ist, überlasse ich mal dem...


mit dem Unterschneiden - die S-Schlag sind (sowohl im Lipoly als aich im ECO8) bei mir prima am laufen, wesentlicher neutraler als die Blattschmieds zB.

Und wenn mal am Ende des Geldes der dazugehörige Monat schon lange rum ist, werde ich die sym. auch wieder auf den RoXXter drauf machen...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#6 Re: Symmetrisch oder S-Schlag?

Beitrag von chrischan57 »

Hatte auch schon mit dem Gedanken an m-Blades gespielt...

Ich will nur, bevor ich 90 Eus für Blätter ausgebe erstmal mit etwas preiswerteren testen wie das System auf den größere Rotorkreis und das erhöhte Gewicht reagiert.

Das Rückenflug mit S-Schlag nichts wird hab´ich mir schon gedacht, aber das sieht auch nicht wirklich Scale aus, oder? Einfachen Kunstflug hingegen kann man durchaus mit den "Echten" in Verbindung bringen...


Chrischan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“