Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Antworten
Benutzeravatar
Volker64
Beiträge: 101
Registriert: 22.04.2008 21:41:12
Wohnort: Hagen

#1 Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Volker64 »

Tag zusammen.. :hello2:
Hab da mal ne frage,ich baue grad meinen Rappi30V2 in einem Long Ranger Rumpf ein. :bounce: Da mir das Kabelgewirze nicht gefällt hab ichs in Gewebeschlauch und Schrumpf
schlauch versteckt.Da ich viel Platz vorne unter der Servobrücke habe,hab ich mir gedacht,klebst du den Gyro401 vorne auf die Akkuhalterung auf..??!!?? geht das... oder muß er hinten drauf bleiben? Den Empfänger und die Akkus bekommen einen gesonderten Platz im hinteren Cockpitbereich.

Vielen Dank für eure Antworten im vorraus :oops:

Gruß Volker
Benutzeravatar
hopper
Beiträge: 204
Registriert: 09.05.2007 08:06:27
Wohnort: Zwischen Wolfenbüttel und Schladen

#2 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von hopper »

Dem Gyro ist es "egal" wo er montiert wird. Ich habe meine immer versucht im Chassis zu platzieren, um sie bei einem Crash mechanisch zu schützen.
Du musst halt lediglich darauf achten, dass er mit seiner Achse richtig ausgerichtet ist (wie auf der eigentlich dafür vorgesehen Montageplatte...). Das ist schon alles.
Viele Grüsse
Rainer

GAUI Hurri > 425 (IRCHA09)
einige 450er
diverse Flächen
MC-22s 35MHz und 2,4GHz ACT-S3D-System
PhoenixRC
MFC-Wolfenbüttel e.V.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von frankyfly »

Klappt Problemlos. Ich hatte eine ganze zeit den 401 vorne auf den Servos auf dem kleinen Feld vor dem Pitch-Mischerarm weil er gekürtzte Kabel für den 450er Rex hatte.
Mitlerweile ist ein zweiter 401 mit langen Kabeln hinten drauf weil da vorne doch sehr wenig Platz ist.

Da du aber so wie ich das verstanden habe den Gyro ganz nch vorne mschen kannst wo normalerweise Akku und Empfänger sind spricht nichts dagegen musst nur aufpassen, weil die Wirkrichtung verändert sich.
Benutzeravatar
Volker64
Beiträge: 101
Registriert: 22.04.2008 21:41:12
Wohnort: Hagen

#4 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Volker64 »

Nabend zusammen

Vielen Dank, für eure Antworten,sieht jetzt schon viel besser und Aufgeräumter aus im Rumpf 8) Wenn ich es schaffe und meine cam mitmacht,werde ich mal Bilder vom Umbau machen!!

Schönes Wochenende

Volker :bounce:
Viele Grüsse aus Hagen
VolkerBild



Raptor30 V2 mit Orginal Motor 39 Pro LTG6100T Gyro+LTS6100G
Sender MX12 auf 2,4ghz aufgerüstet.

Ich bin Schizophren.....ich auch.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von echo.zulu »

Ist kein Problem den Kreisel nach vorn zu bauen. Aber die Wirkrichtung bleibt selbstverständlich gleich. Sie kehrt sich nur um, wenn man den Kreisel über Kopf montiert.
Benutzeravatar
seitwaerts
Beiträge: 4048
Registriert: 30.10.2007 20:56:49
Wohnort: Südpfalz
Kontaktdaten:

#6 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von seitwaerts »

Moin!

Klar darf der Gyro auch vorne sitzen.
Oder unter dem Chassis.

Das ist völlig egal.

Nur eines sollte er: so dicht wie möglich an der HRW sitzen, denn er soll das das Drehen um diese erfassen. Je weiter er davon entfernt sitzt, um so mehr kommt eine tangentiale Komponente hinzu, heisst: er wird ungenauer.
Deswegen sitzt er meist hinter der HRW, weil das einer der wenigen "freien" Einbauplätze ist.
Der Long Ranger ist doch ziemlich breit, oder? Hast Du nicht an der Seite des Chassis Platz?


Grüsze,

Volker
Grysze, Volker

Wo bleibt die CNC-Laubsäge?


AiXel 800 by microHELIS.de
Wernercopter by microHELIS.de
Schlüter Heli Boy
Kyosho Concept 60
T500 mit UH-1 Scale-Kopf by microHELIs.de
Ecureuil AS-355 F1 by microHELIS.de
Bell UH-1 450er Chassis mit Scale-Kopf-Prototyp by microHELIS.de
MicroStar400 Koala
Ur-HoneyBee (FP)


FF T10CP FASST & SpeckDrumm-Mod
MZ24pro
Akkus by HaDi-RC
DMFV-versichert
Helfen? ja gerne

Ideen hab ich ja genug... was ich wirklich brauche, ist ein Sponsor
Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#7 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Stein »

Hi !

Mal ne Frage wegen den physikalischen Gegebenheiten...
Im Normalfall sitz ja so ein Gyro in direkter Nähe der Rotorachse, also des Drehpunktes. Wenn man jetzt den Gyro weiter von der Achse entfernt, müßte sich doch eigentlich am Ansprechverhalten ändern - oder ?

Wir hatten nämlich mal so was ähnliches mit einem Helicommand System gemacht, was dann ganz anders reagiert hat.

Gruss
Hans-Willi

UPPSSS: Edit, ich habe den Eintrag von Seitwärts gerade erst gesehen, also lag ich schon richtig mit meiner Annahme !
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#8 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Holger Hessling »

Hi,

also ich habe gerade im I-Net gestöbert und bin über diesen Artikel in Form einer PDF-Datei gestoßen. Da steht, daß der Abstand zur Drehachse für die Messung beliebig sein kann :?

Gruß Holger
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von ER Corvulus »

Da der gyro eine winkelgeschwindigkeit misst (eigentlich die beschleunigung), ist die position an sich egal.
aber er sollte halt nicht auf nem Rumpfteil sondern dem Chassis sitzen und zwar auf einem stück, was möglichst wenig selber schwingt/vibriert.
der 401 (und sicher auch andere) ist übrigens bei hohen strömen in seiner Nähe auch gerne mal verwirrt - also nicht unbedingt in die Nähe der Motor oder Akku-kabel.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Holger Hessling
Beiträge: 209
Registriert: 02.01.2008 14:49:35
Wohnort: Traunstein

#10 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Holger Hessling »

ER Corvulus hat geschrieben:...aber er sollte halt nicht auf nem Rumpfteil sondern dem Chassis sitzen und zwar auf einem stück, was möglichst wenig selber schwingt/vibriert.
der 401 (und sicher auch andere) ist übrigens bei hohen strömen in seiner Nähe auch gerne mal verwirrt - also nicht unbedingt in die Nähe der Motor oder Akku-kabel.
Hallo Wolfgang,

das kann ich nur bestätigen :!: Ich hatte den 401er mal im 450T-Rex auf die Bodenplatte hinter dem Motor positioniert. Entweder waren da Vibrationen oder eben Abstrahlungen vom Motor. Auf jeden Fall war das Heck nach dem Umbau nicht mehr ruhig. Nach dem Rückbau unter die Heckrohrklemme war wieder alles gut.

Gruß Holger
Benutzeravatar
Volker64
Beiträge: 101
Registriert: 22.04.2008 21:41:12
Wohnort: Hagen

#11 Re: Gy401 vorne im Cockpit einkleben

Beitrag von Volker64 »

Nabend zusammen :alien:
Also ich hab ihn vorne auf dem Stück wo normalerweise der Empfänger sitzt geklebt.Natürlich mit einem doppelseitig klebendem Pad drunter. Sobald ich mit der groben Bastel/schleif/und Lackiervorbereitung fertig bin,gibts Bilder dazu!! Versprochen. 8)

Vielen Dank für die Hilfreichen Antworten von euch,klasse Forum!!!

Eine Frage hab ich noch,hat zufällig jemand die 2 Leitflächen die seitlich ans Heckrohr gehören und eine Heckfinne im Keller rumliegen :lol: Ansonsten müsste ich mir einen Leitwerkssatz bestellen.Wenn jemand was hat,bitte PN an mich mit Preis :D

Schönen Abend zusammen

Gruß Volker
Viele Grüsse aus Hagen
VolkerBild



Raptor30 V2 mit Orginal Motor 39 Pro LTG6100T Gyro+LTS6100G
Sender MX12 auf 2,4ghz aufgerüstet.

Ich bin Schizophren.....ich auch.
Antworten

Zurück zu „Gyros“