Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Antworten
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#1 Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von frankyfly »

Ich sitze hier mal wieder an einer Hausarbeit, diesmal zum Thema Technische Informatik.
Jetzt soll ich zwischen Burst-Refresh und Cycle-Refresh unterscheiden, und dazu eine Skizze machen.

Die beiden Refreshmethoden beschreiben ist nicht das Problem, nur hab ich keinen Plan was ich da für eine Skizze zu machen soll. fällt euch da nicht was ein?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von Tueftler »

Krasses Thema :shock:
Hier hab ich mal ne Skitze zu Burst-refresh gefunden
http://www.freepatentsonline.com/6721225-0-large.jpg
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von frankyfly »

Ist wirklich ein sehr umfangreiches Thema, wenn man da wirklich bis in die kleinste Ecke kriecht. Bei mir beschränkt sich das ganze Thema Halbleiterspeicher ( PROM, ... , EEPROM, SRAM, DRAM) auf nur ein Kapitel mit Ca. 20 Seiten A4

Genau solche wirren Geschichten mit ellenlangen Signaldiagrammen wollte ich deswegen auch vermeiden.
Ich denke ich werde einfach einen Zeitstrang aufzeichnen über dem ich den Qualitativen Speicherzugriff auftrage. eben einmal alle Refreshs direkt hintereinander und einmal verteilt mit Datenzugriffen dazwischen.

Ich hab auch mal meinem Tutor angeschrieben und warte jetzt noch was der meint. dann mache ich einfach mal, ist ja nur eine von 20 Aufgabenstellungen
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von Tueftler »

frankyfly hat geschrieben:ist ja nur eine von 20 Aufgabenstellungen
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Viel Erfolg!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von frankyfly »

Ist alles halb so schlimm wie es klingt. ist auch nicht alles aus dem Bereich Speicher,
sondern auch aus dem Bereichen:
-Zahlensysteme/Gleitkommazahlen
- boolsche Algebra/KV-Diagramm
- Synchrone und asynchrone Zähler/Frequenzteiler
- Schaltungsdimensionierung/ Belastbarkeit von Logikschaltungen
- Multiplexer/Demultipexer und De- und Encoder
- und eben Speicherbausteine

das meiste hab ich auch schon fertig und ins reine geschriebe und ich will das vor Schmoldow aus dem Kopf haben.
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#6 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von adrock »

Na der Rest hört sich ja noch erträglich an... in welchem Semester bist Du denn? FH?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#7 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von Tueftler »

Frank, bist du in Schmoldow dabei? Wenn du zu den Themen Fragen hast, schreib sie auf. Evtl. kann ich dir bisl helfen. Hatten wir im 1. Semester im Studium gemacht :)
Würd dann die Unterlagen mitbringen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von frankyfly »

Ich grabbel mich jetzt so langsam richtung Vordiplom , also 4.Semester.
Hat bei mir was länger gedauert, wegen Ausbildung, dann was Arbeiten, dann Fachabi, ein versiebter Ansatz an der FH-Köln und jetzt Fernstudium an der PFFH (Neuerdings Wilhelm Büchner Hochschule) in Darmstadt.
Tueftler hat geschrieben:Wenn du zu den Themen Fragen hast,
:shock: Ich will in Schmoldow keine solchen Unterlagen sehen. Das ist mein Jahresuhrlaub und da will ich mir über andere Sachen Gedanken machen als über mein Studium! Außerdem ist das Thema mit Abgabe dieser Hausarbeit durch.
Als nächstes steht Modellbildung und Simulation von Mechatronischen Systemen mit Matlab/Simulink auf meinem Plan

und BWL, worauf ich aber nicht wirklich lust habe und es deswegen schon etwas länger vor mir her schiebe :oops:
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#9 Re: Frage zu DRAM-Bausteinen und Refresh

Beitrag von Tueftler »

frankyfly hat geschrieben:und BWL, worauf ich aber nicht wirklich lust habe und es deswegen schon etwas länger vor mir her schiebe
:D :D :D
Viel Spaß :)
:P
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“