Heckwegdrehn am Boden

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

Gesten hatte ich endlich wieder mal ausgibig Zeit zum fliegen. (in Summe 32 Flüge 8) )

Der kleine Rex liegt absulut super in der Luft, auch bei extremen Pitchen hält das Heck. Nur eines is mir aufgefallen:

steht der Rex am Boden (schotter) driftet das Heck langsam nach rechts :roll:
Der Drift beginnt beim hochlaufen kurz bevor der Heli auf DZ kommt. (schätze so ~2200 U/min) und bleibt so lange bis ich abhebe. Beim schwebeflug wenige cm über dem Boden steht das Heck wider perfekt. (wie im gesammten Flug) höhere DZ macht es schlimmer.
Auch beim landen driftet es leicht.

Das Heck ist nach DocTom eingestellt, der LGT2100 wurde nach einem Crash neu kalibriert. Auch habe ich von Holz auf Blattschmied (danke an Crizz!) gewechselt.

Nicht das es wirklich stört, so oft bin ich nicht mit voller DZ am Boden. Habt ihr aber ne idee wieso das Heck driftet?

cu
Andi - der wegen dem gestrigen Tag noch immer ein grinsen im Gesicht hat
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von mic1209 »

Könnten das Vibrationen sein, die sich auf dem harten Schotterboden verstärken??
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#3 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von bastileja »

Was passiert denn wenn du gegesteuerst?
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von -andi- »

Moin Michael!
mic1209 hat geschrieben:Könnten das Vibrationen sein, die sich auf dem harten Schotterboden verstärken??
hmmm. Wenn dann is von denen im Flug nix zu merken, da is alles paletti.

Ich werd das mal genauer in Augenschein nehmen wenn das Wetter schlecht ist.

danke für den Tipp :-)
bastileja hat geschrieben:Was passiert denn wenn du gegesteuerst?
Dann steht das Heck wieder. Wenn ich den Knüppel dann wieder loslasse dreht es weiter.


cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#5 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von bastileja »

Befindete sich dein Gyro im HH oder Normal Modus? Laut Doc Tom müsste es ja im HH Modus sein. Dann wäre das Verhalten allerdings merkwürdig. Klingt so als wärst du im Normalmodus!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#6 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von mic1209 »

bastileja hat geschrieben:Klingt so als wärst du im Normalmodus!

Das wäre meine nächste Frage gewesen. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von -andi- »

Ne - bin sicher im HH

Normalmodus bei einer DocTom einstellung eingenet sich perfekt um späktakuläre Piro crashes zu fabrizieren ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#8 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Andi,


wie ich auf dem sehr interessanten V-Stabi Vortrag in Hanau gelernt habe ist das Gy401 zwar sehr empfindlich, hat aber einen großen Bereich um den Nullpunkt, der ausgeblendet wird. So wird das Rauschen, das vom Sensor kommt, nicht in Servobewegungen umgesetzt (sonst würde das Servo ständig arbeiten). Man merkt das wenn man den Heli langsam dreht.

Bei Bodenkontakt übertragen sich die Vibrationen sicher anders auf den Sensor.

Ist also normal so beim 401.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#9 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von bastileja »

Hast du immer nur ein ganz wenig gegengesteuert? Wenn ja, versuch mal mit einem Vollausschlag gegenzusteuern. Dann müsste er sich auf jeden Fall in die andere Richtung drehen!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#10 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von mic1209 »

BerndFfm hat geschrieben:Ist also normal so beim 401.
ToxicTear hat geschrieben:Das Heck ist nach DocTom eingestellt, der LGT2100 wurde nach einem Crash neu kalibriert.
:wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#11 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von BerndFfm »

;-)

Der LGT 2100 muss ja auch einen Bereich um den Nullpunkt haben, der ausgeblendet wird. Ist also die gleiche Ursache.

Wenn man gegensteuert ist das Drehen natürlich (kurzzeitig) weg.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#12 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von mic1209 »

BerndFfm hat geschrieben:;-)

Der LGT 2100 muss ja auch einen Bereich um den Nullpunkt haben, der ausgeblendet wird. Ist also die gleiche Ursache.

Wenn man gegensteuert ist das Drehen natürlich (kurzzeitig) weg.

Grüße Bernd

Okay, da hast Du Recht, ich dachte nur, das Du es vllt. überlesen hast. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#13 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von bastileja »

Ist denn das Problem seid dem Crash bzw. der Neukallibrierung da? Oder vorher auch schon?
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von ER Corvulus »

Ist aber ein 2100er.
Ich würde eher tippen, dass der heli beim einstöpseln anders gestanden hat als in Startposition und er mit Drehzahl versucht, sich wieder richtig hinzustellen.
Macht er dass auch, wenn Du 1,2 mal die Pitchbrücke (mit Motor aus) in die Mitte gehrührt hast?
Der LGT 2100 muss ja auch einen Bereich um den Nullpunkt haben, der ausgeblendet wird
Hat er praktisch nicht. Gut eingestellt dreht das Heck bei meinem RoXXterr gerade mal 2-4cm weg... kann nicht soo viel rauschen bei sein.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Heckwegdrehn am Boden

Beitrag von -andi- »

bastileja hat geschrieben:Ist denn das Problem seid dem Crash bzw. der Neukallibrierung da? Oder vorher auch schon?
Seid dem Crash. Hab aber viel am Rex geändernt:

SCMC16Scan statt R16Scan (DANKE an Didi :-) ), Blattschmied statt Holzlatten, Stahlritzel statt Messing, CFK Bodenblatte statt Plaste, andere Antennenverlegung.
ER Corvulus hat geschrieben:Ich würde eher tippen, dass der heli beim einstöpseln anders gestanden hat als in Startposition und er mit Drehzahl versucht, sich wieder richtig hinzustellen.Macht er dass auch, wenn Du 1,2 mal die Pitchbrücke (mit Motor aus) in die Mitte gehrührt hast?
Natürlich steht er anders als beim init. Beim Hochlaufen steuer ich immer bissi links, rechts damit der gyro das heck nicht wegdreht :-) (sonst muss ich in nasenschwebe starten)
aber auch wenn ich abhebe und dann lande beginnt das Heck zu driften :-(

@Michael
Danke für die Richtigstellung :-) Meine genaue Ausstattung steht auch in der Sig :-)


Der Gyro wurde beim letzten Bodenkontakt leicht von einem Paddel gestreift. Er hat eine winzige macke am Gehäuse davongetragen. Nach der Reparatur ist das Heck im Flug leicht nach rechts gedriftet. Deswegen hab ich den LGT neu kalibriert. (Dank an Snowboarder für seinen Wiki Eintrag an dieser Stelle) Nach der Kalibrierung stand das Heck wieder wie ne 1
Dann bin ich leider nicht viel zum fliegen gekommen. Gestern hatte ich endlich massig zeit. Da is mir das aufgefallen.

Wirklich stören tut es mich nicht. Wie gesagt - in der Luft is alles perfekt. Nur bissi ein faler Nachgeschmack bleibt halt, weil irgendwas dürfte nicht gut laufen :-)

Gruß aus dem verregneten Kärnten!

Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“