3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Antworten
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#1 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von erich »

Hallo miteinander !
Immer wieder bin ich von Modellhelikoptern mit 3 Blatt oder 4 Blatt Rotorkopf fasziniert.
Erst kürzlich habe ich wieder einen 3 Blatt Alu Kopf für den T REX 600 im Internet gefunden.
Kann mir jemand die Vor- aber auch die Nachteile dieser Technik nennen ?
Welcher mechanische bzw. elektronischer Mehraufwand ist damit verbunden ?
Welche Änderungen ergeben sich bei den Flugeigenschaften ?
Wäre nett von Euch etwas darüber zuerfahren.
Danke !
Mit freundlichen Grüßen
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#2 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von baumi77 »

Hallo Erich,

gute Frage, aber leider hat da noch keiner etwas geschrieben .....

Ist bestimmt nicht billig, aber dazu brauchst bestimmt wieder einen neuen zusätzlichen Heli äh Nr. 4 ?!?!?! ... :lol:

Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Benutzeravatar
SethHamburg
Beiträge: 170
Registriert: 21.08.2007 02:30:31
Wohnort: Hamburg - Altona-Altstadt *

#3 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von SethHamburg »

Also ohne es probiert zu haben kann ich mir folgendes vorstellen:

-
Wesentlich aufwenidiger zu transportieren, vmtl. müßen zumindest 1-2 Blätter jedesmal demontiert werden.
Sehr aufwendig einzustellen (Z.Bsp Blattspurlauf, es müßen alle 3/4 Blätter mit unterschiedlich farbigen Tesa gemarkt werden).
Deutlich niedrigere Kopfdrehzahl, dadurch können keine Standardritzel verwendet werden
Bei einem Crash müßen 3/4 Rotorblätter dran glauben

+
Bei korrekter Einstellung ruhigerer, vibrationsarmer Lauf
Wahrscheinlich nicht so kritisch bei nicht ganz korrekter Kopfeinstellung durch die ausgleichende Wirkung zusätzlicher Rotorblätter
Über 5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig googeln. Schreib dich nicht ab, lern googeln und posten.
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#4 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von trexter »

Moin,

also Mehrblattköpfe haben in einem Modellhubschrauber eigentlich nur Nachteile, denn sie sind wesentlich schwerer zu steuern, da die Stabilisierung durch die Paddelebene nicht möglich ist. Das hat sich mit V-Stabi zwar ein wenig relativiert, aber trotzdem sind Mehrblattköpfe höchstens für vorbildgetreue Modelle interessant.

Soweit ich weiß bringen Mehrblattköpfe im realen Hubschrauberleben halt einfach mehr Auftrieb zustande und über den kann man sich bei unseren übermotorisierten Modellen ja eigentlich gar nicht beschweren.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von chrisk83 »

Mehrblattköpfe haben vorallem im Schnellflug ihren Sinn !
Wenn bei einem 2-Blatt die Blätter mit sagen wir mal (rein fiktif) 750km/h angeströmt werden (sich drehen) im sattionärenflug, so haben beide blätter den Selben Auftrieb. Wenn nun der Hubschrauber eine Vorwertsfahrt von 250 km/h hat, so hat das vorraneilende Blatt 1000 km/h drauf, das zurrückeilende jedoch nur 500 km/h. Somit produziert das eine
Mehr Auftrieb, das andere weniger, da Auftrieb beim Hubschrauber auch vortrieb bedeutet, ist somit der Auf- und Vortrieb sehr begrenzt, außerdem entsteht ein Rolleffekt.
Wenn man nun mehrere Blätter hat, so ist dieser Unterschied nicht so groß, bezogen auf die Kreisfläche.

Das ist auch das Problem, warum Hubschrauber ohne Zusatztriebwerke schwierigkeiten haben über 500 Km/h zu fliegen (Rekord Sealynx leigt bei 407 km/h), da das eine Blatt dann nicht mehr genug Vortieb entwickelt, und vorallem weil dann auch die Blatspitzengeschwindigkeit des vorraneilenden Blattes zu hoch wird.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#6 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von thrillhouse »

chrisk83 hat geschrieben:Unterschied nicht so groß, bezogen auf die Kreisfläche.
halte ich für ein Gerücht, da auf der anderen Seite ja auch doppelt so viele Blätter sind.

Du wirst wohl google bemühen müssen.
Hier steht auch nicht soviel http://de.wikipedia.org/wiki/Hubschrauber
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#7 Re: 3 Blatt Kopf für T REX 600 Vorteile/Nachteile

Beitrag von chrisk83 »

Mhm, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, prinzipiell steht da nix, was ich nicht auch sagen wollte :D
Was ich meine, wenn du nen 4-Blatt hast, wo ein 2 blätter 90° grad zur flugrichtung stehen, sind 2 Blätter genau längs, was zur folge hat, dass diese Blätter gleichmäßig umströmt und somit idealen Auftrieg und Steuerbarkeit erzielen, während die anderen beiden eine unterschiedliche Auftriebsverteilung haben.
Das Problem bleibt wie du schon sagst trotzdem das selbe ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“