Neuer MT?

Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#1 Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

Hallo Gemeinde. Ich liebäugle mit der Anschaffung eines MT und da fiel mir beim schmökern folgendes Angebot ins Auge:

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=69544

is das Set was wert? (Status: Blutiger Anfänger ;))
scheint fast komplett zu sein, bräuchte nur noch Empfänger rein und Rotorblätter richtig?
und komme ich mit einer FF-6 aus?

Danke!
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#2 Re: Neuer MT?

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Umlüx,

Mini Titan ist schonmal eine gute Entscheidung !

Wenn es geht nimm besser eine FF-7, da wirst Du lange dran Freude haben. Es geht aber auch eine FF-6.

Zu dem Set : Nimm besser einen Bausatz, da lernst Du mehr. Im Set ist ein CCPM-Mischer dabei, den brauchst Du nicht.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#3 Re: Neuer MT?

Beitrag von Kessl »

Hi

In genau deiner Situation war ich vor kurzem auch. Mini Titan ist definitiv eine gute Entscheidung, ob es aber ein fertig aufgebautes Modell auch ist, wage ich zu bezweifeln. Bei mir hat der erste kleine crash nicht lange auf sich warten lassen und damit der Austausch des Hauptzahnrades, da ich alles selbst aufgebaut hatte, wusste ich auch wie man dieses Teil austauscht ohne gleich den ganzen Heli zu zerlegen, ich würde jedenfalls wieder den Baukasten nehmen. Wie du war auch ich blutiger Anfänger und der Heli war an 2 Abenden zusammengebaut und wenn ich das schaffe, dann schafft es jeder. Also keine Angst vor ein bisschen rumschrauben, wenn du dich an die Anleitung hälst ist das Ergebniss hinterher absolut flugtauglich und die Einstellarbeiten beschänken sich auf kurzes überprüfen ob alles passt, nachbessern musste ich bisher noch nicht. (Bis auf einmal... *hust* mach den Heckriemen nicht zu locker ;))

Die par cent die du damit sparst kannst du dann gleich in andere Servos investieren, der 1016 von tt ist meiner Meinung nach keine gute Wahl für die Taumelscheibe. Das Plastikgetriebe hat bei mir schon sehr früh aufgegeben, hier würde ich dir den hs65 mg empfehlen. Mit einer kleinen Feile und ein par Unterlegscheiben hast du die in 5 min eingebaut und sie sind einfach sehr viel langlebiger als die tt Servos.

Was die Fernsteuerung angeht, nimm auf jeden Fall 2.4 GHz. Nicht darauf achten zu müssen wer da noch alles fliegt ist genial und du kannst erst gar nicht vergessen die Antenne rauszuziehen. Bei mir ist es die ff7 geworden, die leider einen recht happigen Preis hat, aber ich kann sie nur empfehlen. Die beiden Stoppuhren sind einfach genial und du hast einen 7. Kanal frei für eine kleine Spielerei. Wenns ins Budget passt, klare Empfehlung.

Was aber deine eigentliche Frage angeht: Ja, mit der ff6 kommst du aus und ansonsten ist alles drin ausser dem Ladegerät. Aber, an der richtigen Stelle ein par Euro mehr investieren macht einfach Sinn und im Komplettset hast du leider nicht die Wahl welche Servos und welcher Kreisel drin ist. Nach den 3 Tests die ich zum rtf mini titan bisher gelesen habe ist das set aber ok und man kann damit eine Menge Spass haben.

Gruß
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuer MT?

Beitrag von Crizz »

Und wer nicht feilen will nimmt die HS-56 HB, das Carbonitgetriebe ist robust und spielfrei und die Servos passen saugend in die Halterungen, ohne das man was ändern muß ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5 Re: Neuer MT?

Beitrag von Sundog »

ich würde auch zum selber bauen raten. du lernst den heli so kennen und weisst,
was du machen musst um irgendwelche teile zu ersetzen, wenn da mal was kaputt
gehen sollte.

ich habe mir dieses set geholt. nur noch die anlage dazu und du kannst nach dem
zusammenbau fliegen....
das set beinhaltet den kompletten heli, motor, regler, lipo 2200 mha 20c und ein
aluzentralstück. und m.m.n. ist der preis mit 229 Euro spitze.
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#6 Re: Neuer MT?

Beitrag von Niklas »

Crizz hat geschrieben:Und wer nicht feilen will nimmt die HS-56 HB, das Carbonitgetriebe ist robust und spielfrei und die Servos passen saugend in die Halterungen, ohne das man was ändern muß ;)
Echt? Ich hab auch die 54HB und musste noch ein Loch zwischen die schon vorhandenen 2 lächer bei der Servohalterung machen…
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Neuer MT?

Beitrag von Sundog »

Niklas hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Und wer nicht feilen will nimmt die HS-56 HB, das Carbonitgetriebe ist robust und spielfrei und die Servos passen saugend in die Halterungen, ohne das man was ändern muß ;)
Echt? Ich hab auch die 54HB und musste noch ein Loch zwischen die schon vorhandenen 2 lächer bei der Servohalterung machen…
schau dir die beiden servobezeichungen nochmal an ;)
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#8 Re: Neuer MT?

Beitrag von enedhil »

Oder du schaust mal bei MHM Modellbau vorbei. Da gibt es nämlich derzeit richtig gute Angebote zum MiniTitan, wie z.B. dieses hier.

Ich hatte nir damals einen gebrauchten Mini Titan bei Ebay ersteigert, von dem allerdings heute nur noch der Hauptrahmen und der Gyro existiert. alles andere habe ich nach und nach durch Tuningteile ersetzt und somit nun aus dem Standard Mini Titan eine SE-Version gemacht. Damals wurde mir der Heli auch vormontiert geliefert. Ich musste nur noch das Heckrohr einschieben und es konnte losgehen. Es hat aber auch nicht lange gedauert, da musste ich die ersten Teile crashbedingt wechseln. Sonderlich schwer war das aber auch nicht. Inzwischen kann ich den MT im Schlaf zerlegen.

Ich war zu dem Zeitpunkt auch blutiger Anfänger mit ein paar Koax-Erfahrungen. Heute (nach ca. einem 3/4 Jahr) fliege ich flotten Rundflug, Loops, Turns, Rollen und manchmal versuche ich auch ein paar Sekunden Rückenschweben. Gecrasht bin ich mit dem MT bisher 5 Mal, meistens aus Übermut bzw. Unwissenheit. Der letzte Crash war aber ganz eindeutig Pilotenfehler, da ich mich einfach versteuert habe (Denkfehler).
Ich habe mir alles selbst und sehr viel durch die Hilfe der freundlichen Forenmitglieder hier beigebracht. Der MT ist auf jeden Fall voll Anfängertauglich und sicherlich eine gute Wahl. Ich würde ihn jederzeit wieder nehmen.

Ob du nun das RTF-Set nimmst oder nen Baukasten liegt ganz bei dir. Ich würde dir aber auch eher zum Baukasten raten, da du somit 1. die freie Wahl hast, was Servos (hier kann ich die HS-56HB für die Taumelscheibe empfehlen) bzw. den Gyro (für Anfänger ist sicherlich Gy401am besten) angeht. Je besser du wirst, desto eher würde sonst sowieso der Wunsch nach besserem Equipment kommen.
Wenn du Empfehlungen für die Ausstattung brauchst, so schau dir einfach mal die Signaturen der Forenuser hier an. Da kann man schon ne Tendenz herauslesen. Für den Anfang bist du aber mit dem Set oben, 3xHS-56HB an der Taumelscheibe und 1x S3154 am Heck sehr gut bedient. Stärkerer Motor und Regler kann dann später noch kommen, da gerade der Regler noch mal ordentlich ins Geld geht (hier kommt glaube kaum einer an nem Jazz 40 oder CC45 vorbei). 2-3 Akkus und ein ordentliches Ladegerät musst du ja auch noch mit einrechnen.

Grüße
Stefan
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Re: Neuer MT?

Beitrag von Sundog »

@enedhil
zu spät :) *fg* das angebot hatte ich schon gepostet
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#10 Re: Neuer MT?

Beitrag von enedhil »

@sundog
dann klick mal auf meinen Link...
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Sundog
Beiträge: 7314
Registriert: 14.02.2008 10:23:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#11 Re: Neuer MT?

Beitrag von Sundog »

schon gesehen :oops:
deiner ist das set mit gyro....
Gruss
Jan-Malte

YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my :a: .... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
i'm using an :a:

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!

Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#12 Re: Neuer MT?

Beitrag von enedhil »

Macht doch nix. Bei den ganzen Angeboten kann man schon mal durcheinander kommen.
Nachdem ich meinen MT nach dem Crash wieder aufgebaut habe, werde ich in wenigen Minuten zum Neustart ansetzen. Ich bin schon ganz kribbelig. Mal sehen, wie weit mich der Crash zurückgeworfen hat und was ich mich noch traue zu fliegen.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Neuer MT?

Beitrag von Crizz »

Ja okay, man muß andere Befestigungslöcher in die Aufnahmen bohren oder eben am Servogehäuse den Mittelsteg rausnehmen und da ein Loch bohrne. Peanuts, auf jeden Fall passen die in die Aufnahmen, ohne das ich da dran rumfeilen muß. Ich hab sie diagonal verschraubt, die Löcher in den Aufnahmen sind schnell gebohrt, jedenfalls schneller als die Servogehäuse zu verunstalten oder die Servorahmen auszufräsen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Niklas
Beiträge: 50
Registriert: 04.06.2008 16:11:02
Wohnort: München

#14 Re: Neuer MT?

Beitrag von Niklas »

Crizz hat geschrieben:Ja okay, man muß andere Befestigungslöcher in die Aufnahmen bohren oder eben am Servogehäuse den Mittelsteg rausnehmen und da ein Loch bohrne. Peanuts, auf jeden Fall passen die in die Aufnahmen, ohne das ich da dran rumfeilen muß. Ich hab sie diagonal verschraubt, die Löcher in den Aufnahmen sind schnell gebohrt, jedenfalls schneller als die Servogehäuse zu verunstalten oder die Servorahmen auszufräsen.
Jo, das meinte ich ;)

Wollte es nur für einen Anfänger anfügen ( bei mir war es so, dass ich die Servos einbauen wollte und ohne Bohrer recht Ratlos war, wie ich das Loch machen sollte). --> Also Bohrerchen besorgen.

@sundog
klar, ich meinte die 56 und ncih 54, die gibts ja nciht
Mini Titan Bausatz Version mit Regler und Alu-ZS, Alu-BH, GY401+9257,TS HS56HB, 325er Align "Carbon" billig Blades (bald die maniacs) *Erstflug: 20.6.08*
Raptor 50 GY601 + 9251, Rest mit 9252, komplett CFK und Alu Teile, O.S. Max .50 SX-H
Graupner MC22s

Realflight G3.5
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#15 Re: Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

danke erstmal
bei dem set von oben gehts mir weniger um bausatz oder nicht, als eher um die komplettheit aller benötigten komponenten.
und die FF-6 habe ich angeführt da ich schon eine habe. klar wär 2,4GHz besser, müsst ich aber auch erst kaufen.
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“