Mini Titan Paddellos?

Antworten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#1 Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Trifoto »

Hat das schon jemand gemacht?
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#2 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von iRONLiON »

tät mich auch schwer intressieren ;)
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#3 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Günu »

ich möchts zwar bei meinem MT nicht, doch wäre durchaus interessiert was so geplaudert wird!


Gruss Marc

PS: @iRONLioN: sag mal was haste du für nen Flugstatus? machst du schon Loop's und so? Hab gesehn du hast das 3114 am Heck? reicht das? Will mir eventuell da 9257 holen, da ich das dem 3114 nicht zutraue dass es das Heck sauber hält!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von RedBull »

Ja gibt es schon, hab ich mal irgendwo in den einschlägigen US Foren gelesen!
Würde mich auch reizen!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#5 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von iRONLiON »

@Marc: mein MT ist noch auf dem postweg :(

bin noch nblutiger anfänger...heckschweben kann ich, taste mich ans seitenschweben ran :oops:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#6 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Littel »

Mit dem Kasama Rotorkopf sollte das kein Problem sein da dort die Kugel vom Blatthalter schon bis zur Mitte der Rotor welle geht.
Die Paddelstange raus und die Kugel vom Blatthalter ca.8-10mm nach Außen verlängern zu jeder Seite.
Neues längeres Anlenkgestänge von der Taumelscheibe zu den Blatthaltern.
Kleinen Taumelscheibenmitnehmer Mod.machen.
Schnelle Servos für die Taumelscheibe rein.
Alten Gyro raus.
LF-Gyrobot rein.
Einstellen und fliegen.
So habe ich das mit meinem Hurri 550 gemacht.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#7 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von netwolf »

Und wenn's wirklich edel sein soll, dann das hier verwenden:

AC3X
(soll noch besser sein als das V-Stabi)

Hab's kürzlich auf einem Acobat SE gesehen und da macht es sich wirklich sehr gut.
Ist halt leider nicht ganz billig, und für den MT dann vll. doch ein wenig overkill, aber wieso nicht... :)
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#8 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Basti 205 »

Das liest sich hier jetzt wie eine Werbeveranstaltung :lol:
netwolf hat geschrieben:für den MT dann vll. doch ein wenig overkill,
Finde ich gar nicht.
Wer sich keinen großen Hubi leisten, aber trotzdem einen sehr exaktes "Trainingsgärät" haben will der sollte ruig mal über ein Stabisystem auf einem 450er nachdenken.
Ich habe es nicht bereut, im Gegenteil. Seit dem ich den AC-3X auf dem Rex habe musste er jeden Tag 5-10 Flüge drann glauben :twisted:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#9 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Mataschke »

also wenn dann schon ohne Hilfsmittel ;-)


Ich hab mir das auch schon überlegt , also mit dem Kasama müsste es in der Tat gut funtkionieren . Wenn ich mal vieel Zeit und Lust habe werd ichs vielleicht mal testen. Allerdings kann mir Basti205 sicher zustimmen das ohne Vstabi oder AC3X und Konsorten ein "richtig Kontrollierter" Flug kaum möglich sein wird.
Er wird immer unterschneiden oder sich aufbäumen.....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#10 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Trifoto »

Kasama Kopf habe ich an einem Mini dran, also würde "nur" noch v-Stabi oder AC3x fehlen...

Im Prinzip möchte ich gar keinen größeren Heli wie den Mini Titan, weil er einfach so praktisch ist, so als immerdabei. Die 550er Raptoren stehen eigentlich fast immer nur rum.

Aber der Mini hat halt den Haken, dass er leider nicht so präzise geht wie ein großer, wenn man das ein wenig verbessern könnte, wäre dass schon ein Riesenschritt.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von Basti 205 »

Trifoto hat geschrieben:Aber der Mini hat halt den Haken, dass er leider nicht so präzise geht wie ein großer, wenn man das ein wenig verbessern könnte
Das ist garantiert mit AC-3X :lol:
Die einzige Eigenart die mir aufgefallen ist beim Tic Toc.
Steuert man beim Laswechsel noch Nick mit verharrt er dort kurz da die Blätter in dem Augenblick wo sie krach machen nicht richtig greifen. Greifen die Blätter dann wieder versucht der AC-3X natürlich diese kurze nickpause wieder auf zu holen. Das sieht dann ziemlich wacklich aus :roll: Aber mit einem anständigen Nickmanagemant kann man das umgehen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von BerndFfm »

Einen Mini Titan ohne Paddel hab ich hier gefunden : http://www.vstabi.de/forum1/read.php?6,6851,11527

Fotos : http://members.iplace.at/10959/helibilder/

Davon träum ich auch noch !!!

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#13 Re: Mini Titan Paddellos?

Beitrag von iRONLiON »

hat denn schon jemand den GYROBOT getestet ? ? ?

soll ja preiswerter und besser sein, was man sich so sagen läßt :oops:
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“