welcher scorpion, welcher jazz

r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#1 welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von r2d2 »

Hi, lese öfters die kombination jazz - scorpion. Isses zu empfehlen? welcher scorpion, welcher jazz welches ritzel, welcher akku und wielange flugzeit?

Vermutlich bräucht ich dann noch nen drehzahlmesser. Oder mit wieviel gas % läuft er dann?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Stanilo

#2 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Stanilo »

Moin
Scorpion V8 mit 40er Jazz an 13er Ritzel,so bin ich zufrieden,Drehzahl 2900-3000 je nach Lipo,Gasgerade um 60er.
Das genügt zum Bolzen mit Normalen Kunstflug usw.
Harry
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Crizz »

Wer solche Kraftwerke verbaut fragt nicht nach der Flugzeit :mrgreen:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#4 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Airwolf1 »

Oder Scorpion 6er und 55er Jazz mit 11er Ritzel...uihuihuihuih :mrgreen: da geht die Post ähhh der MT ab... :shock:
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#5 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von r2d2 »

200 euronen sind schon ne menge holz. Was spricht dagegen gleich die nummer größer zu nehmen und anfangs runterzuregeln? Bzw auch die kombi 55jazz am 8er scorpion. Auch für den fall, daß später ein größerer heli nachkommt?
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#6 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von rex-freak »

man kann die Sache ja auch günstiger haben und passend zum Scorpion-Motor auch nen Scorpion-Regler nehmen ;)
Selbst mein 45A-Steller leistet super Dienste und liefert keinerlei Probleme. Zudem zieht man im Stellerbetrieb wohl einiges weniger ausm Lipo im Vergleich zum Gov-Mode :P
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#7 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von RedBull »

Stanilo hat geschrieben:Scorpion V8 mit 40er Jazz an 13er Ritzel,so bin ich zufrieden,Drehzahl 2900-3000 je nach Lipo,Gasgerade um 60er.
Wie schauts da bei dir mit dem Verbrauch bzw. der Flugzeit aus?
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#8 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von r2d2 »

ok ist angekommen jazz 40 mit scorpion 8, 60% gaskurve., original 13er Ritzel. Der erste flug war ein wenig enttäuschend. Bei pitchschüben bricht die drehzahl immernoch ein. Fühlt sich noch nicht so an als könnte man richtig ping pong spielen...
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#9 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von rex-freak »

hihi....schmeiß den Jazz weg :P
Gov-Mode braucht kein Mensch :bounce:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
r2d2
Beiträge: 298
Registriert: 22.12.2007 11:15:18
Wohnort: Böblingen

#10 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von r2d2 »

naja, also ich meine ich hab schon nen mini titan geshen, der mit jazz und scorpion rumgeballert worden ist und das sah schon recht eindrucksvoll aus, allerdings hab ich neulich einen logo 500 geshen und da träumt man aufeinmal von anderen dingen....
Gruß,
Christian

Heli:Gaui Ep 200 (align 550 Gyro, 2s, Gaui Esc & Motor), Walkera HM5g4
Fläche: Ikarus Nemesis, Walkera h05, Fast3
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Basti 205 »

HoneyBeeKing hat geschrieben:hihi....schmeiß den Jazz weg :P
Gov-Mode braucht kein Mensch :bounce:
Deine einstellung zu ordentlichen Reglern kennen wir ja schon, aber sicher ist nicht der Jazz dran schuld das ein Motor bei Belastung mit der Drehzahl einbricht.
@R2D2
Welche Drehzahl und wie viel Pitch soll den der Skorpion Stämmen? Ein Tick zu viel Pitch und du würgst jeden Motor oder Akku in die Knie. Da fällt mir weider auf das noch niemand nach dem Akku gefragt hat, hab ich den wichtigsten Teil überlesen?
Ich kenne zur zeit nur einen Motor der 3100 Upm bei 13° durchzieht :angel9: Wobei ich auch noch nie einen Scorpion 6 Winder gesehen habe :blackeye:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#12 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von rex-freak »

natürlich ist der an sich da nicht schuld dran......deswegen ja auch die Smileys in dem Beitrag, ne ;)
Da ist einfach noch nicht das passende Setup gefunden, würd ich sagen!
Ich fahre grad mit dem Steller, 13er Ritzel und ner Gaskurve 100-95-100 echt gut...achja...Pitch +-12,5 Grad.....
und bei Vollpitcheinlagen bis hoch in den Himmel und kurzen, schnellen Pitchwechseln sind da keine Einbrüche zu hören.
Wobei das Gehör ja nicht alles ist. Effektiver wäre da wohl auch ein Log.
Was ist ein Scorpion 6 Winder?
Mein Kumpel Daniel hatte ne gute Zeit lang den 6er drin und Drehzahlen von knapp über 4000 getestet.....war mörderisch...aber wohl auch geil :P
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Fördy
Beiträge: 191
Registriert: 09.04.2005 14:31:40
Wohnort: Nähe Stuttgart

#13 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Fördy »

Jetzt will ichs mal wissen :oops:
wie geht ein 8V2´er mim 40iger Jazz? Ist der Besser wie der 430xl?
Also kann man mit dem auch Tictocs ohne Drehzahleinbrüche fliegen?
Weil das kann ja nich sein das ein 730g schwerer Rex mit nem Jazz, 430xl und ein Saehan 2100 auf 11,5° Pitch, stark einbricht?!
Geflogen wird mit Reglermode oder ist da der Stellermode besser?
Ach und Motor wird innen 49,5° außen 45° Warm, Regler 39°, Akku 48°
Gruß Fördy
-----------------------------------------------------------------------------
Mobilespaßgeräte : T-REX 450SE V2 SE im 500E/ Yak Carbon-Z/ Pitts Model 12/ Air-Attack
Tuning/Zubehör : Radix-Blätter/ Trueblood-Damper/ Scorpion-8 (450iger)
Komponenten : ESC 50iger Jazz/ 3XHS-65HB/ S9650/ Gy401 (450iger)
Fernsteuerung : DX8
______________________________assured __________________________________
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#14 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Airwolf1 »

Bell-Uh-1D hat geschrieben:wie geht ein 8V2´er mim 40iger Jazz? Ist der Besser wie der 430xl?
Also kann man mit dem auch Tictocs ohne Drehzahleinbrüche fliegen?
Die abartigen Videos mit MT & Co. wurden häufig mit 6er Scorpion und 11er Ritzel geflogen mit voll durchgeschalteten Regler...z.B. 55er Jazz, wer es brauch... :mrgreen: Tic-Tocs & Co. kannst Du auch mit nem 500 TH fliegen!
Bell-Uh-1D hat geschrieben: Geflogen wird mit Reglermode oder ist da der Stellermode besser?
Quatsch! Ziel eines jeden Helipiloten "sollte" immer der Reglermodus sein...das ist das Optimum! *ichhabefertig* 8)
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#15 Re: welcher scorpion, welcher jazz

Beitrag von Mataschke »

Bell-Uh-1D hat geschrieben:und ein Saehan 2100
Hi ich denke da ist der Fehler ;-)

der bringt max. 33A was beim Schweben und Rundflug noch ausreichen mag, aber mein 500TH zieht an 2500er SLS ZX auch gerne mal 46A!!!
Das sinnvollste Tuning ist ein gescheiter Akku! , wobei ich mich frag wer wirklich solche Hohen Pitchwerte braucht :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“