Anfängerberatung
#1 Anfängerberatung
Guten Tag
Ich möchte auch mit dem Modellflug beginnen. Ich habe mich bei einem Arbeitskollegen informiert, welcher letzten Sommer angefangen hat mit einem T-Rex 450 CF V2 (Hersteller ist mir unbekannt).
Nun habe ich im Internet ein Angebot aus den USA gefunden (auch ein T-Rex). Allerdings weiss ich nicht, ob dies ein gutes Angebot ist.
Hier der Link: http://flying-hobby.com/catalog/product ... vqpfr16pn5
Nun meine Frage: Könnt ihr mir als Anfänger im Helikopterflug diesen Heli empfehlen? (Frage bezieht sich auf die Helikomponenten usw.)
Ich weiss, dass man allen Anfängern rät, mit Koax-Helis zu beginnen. Allerdings möchte ich direkt mit einem "richtigen Heli" beginnen.
Ich danke euch schon im Voraus für eure Meinungen...
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Fabian
Ich möchte auch mit dem Modellflug beginnen. Ich habe mich bei einem Arbeitskollegen informiert, welcher letzten Sommer angefangen hat mit einem T-Rex 450 CF V2 (Hersteller ist mir unbekannt).
Nun habe ich im Internet ein Angebot aus den USA gefunden (auch ein T-Rex). Allerdings weiss ich nicht, ob dies ein gutes Angebot ist.
Hier der Link: http://flying-hobby.com/catalog/product ... vqpfr16pn5
Nun meine Frage: Könnt ihr mir als Anfänger im Helikopterflug diesen Heli empfehlen? (Frage bezieht sich auf die Helikomponenten usw.)
Ich weiss, dass man allen Anfängern rät, mit Koax-Helis zu beginnen. Allerdings möchte ich direkt mit einem "richtigen Heli" beginnen.
Ich danke euch schon im Voraus für eure Meinungen...
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz
Fabian
#2 Re: Anfängerberatung
kommt drauf an, was du aussgeben willst (kannst) ein größerer heli läßt sich einfacher fliegen. wenn du aber wirklich interesse hast, solltest du dir mal den 500er rex anschauen.
zu den usa-heli.
regler und kreisel ist nicht der knaller. lieber ein ltg 2100 und jazz regler.
ein koax kannst du nicht mit einem "normalen" heli vergleichen. da liegen welten zwischen.
ach, herzlich willkommen erstmal bei den verrückten.
grüße aus Hannover
zu den usa-heli.
regler und kreisel ist nicht der knaller. lieber ein ltg 2100 und jazz regler.
ein koax kannst du nicht mit einem "normalen" heli vergleichen. da liegen welten zwischen.
ach, herzlich willkommen erstmal bei den verrückten.
grüße aus Hannover
#3 Re: Anfängerberatung
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Einen 500er zu kaufen habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings kann ich dann nicht in der Halle fliegen (in der Halle sind nur bis zu 450er und Koaxial-Helis erlaubt
)
Okay, dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo diesen besagten Regler und Kreisel auftreiben kann...
Dann werde ich mir den Heli auch schon kaufen
Noch eine Frage!!!
Ein Kollege von mir hat gemeint, man solle mit einem Simulator trainieren...
Kannst du mir einen guten empfehlen?
Gruss
Fabian

Okay, dann werde ich mal sehen, ob ich irgendwo diesen besagten Regler und Kreisel auftreiben kann...
Dann werde ich mir den Heli auch schon kaufen

Noch eine Frage!!!
Ein Kollege von mir hat gemeint, man solle mit einem Simulator trainieren...
Kannst du mir einen guten empfehlen?
Gruss
Fabian
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
#4 Re: Anfängerberatung
Kann man so nicht sagen . Ein guter Sim ist zum Anfang auch nicht schlecht . Schau mal hier im Forum unter Heli X .therocket hat geschrieben:Ich weiss, dass man allen Anfängern rät, mit Koax-Helis zu beginnen.
Ich habe mit ne´m Koax angefangen und halte ihn mir auch weiter für den Winter . Aber ein Muss ist das sicher nicht .
Ansonsten ist Digger nichts mehr hinzuzufügen . ( Zumindest nicht von mir

Auf jeden Fall ein dickes Willkommen bei uns kranken und viel Erfolg beim Fliegen .
Grüße Peter
Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II
Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II
Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
#5 Re: Anfängerberatung
unter http://www.heli-x.info/ findest du bei downloads den sim. zum anfang zum üben superteil.
nimm wenn du kannst gleich den 500er rex. hast du mehr freude dran. der kleine wird dir irgendwann nicht mehr reichen. dann fängst du nochmal an. außerdem ist es ein wenig einfacher, weil er größer ist. der liegt ruhiger in der luft, ist auch nicht zu unterschätzen. ich habe gleich mit einem großen rappi angefangen. rotordurchmesser 1,30m. habs nicht bereut.
ist aber auch ne geldfrage mit dem 500er rex. oder mal ein hurricane 550 anschauen. oder den neuen logo 400. auch geil
nimm wenn du kannst gleich den 500er rex. hast du mehr freude dran. der kleine wird dir irgendwann nicht mehr reichen. dann fängst du nochmal an. außerdem ist es ein wenig einfacher, weil er größer ist. der liegt ruhiger in der luft, ist auch nicht zu unterschätzen. ich habe gleich mit einem großen rappi angefangen. rotordurchmesser 1,30m. habs nicht bereut.
ist aber auch ne geldfrage mit dem 500er rex. oder mal ein hurricane 550 anschauen. oder den neuen logo 400. auch geil
#6 Re: Anfängerberatung
Okay
Werde mal schauen wegen dem Simulator...
Bezüglich des 500er's muss ich noch eimal schauen... Werde mich mal informieren, ob es in meiner Nähe eine Halle gibt, in der man auch 500er fliegen darf (kann). Vom Preis her ist das ja kein grosser Unterschied zu einem 450er.
Danke sehr für eure Unterstützung
Gruss
Fabian
Werde mal schauen wegen dem Simulator...
Bezüglich des 500er's muss ich noch eimal schauen... Werde mich mal informieren, ob es in meiner Nähe eine Halle gibt, in der man auch 500er fliegen darf (kann). Vom Preis her ist das ja kein grosser Unterschied zu einem 450er.
Danke sehr für eure Unterstützung
Gruss
Fabian
Mit freundlichen Grüssen
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
Fabian
_________________________________________________________
Sender: Futaba Z9 2,4GHz FASST
Helis: T-Rex 450 SE V2 (im Hangar, da unbekannter Defekt) | EasyCopter SX metal (Koax)
LiPo's: 2xABF (3S1P | 11.1 V | 2200mAh), 2xNano-Tech (3S1P | 25-50C | 2200mAh), 4xTurnigy (3S1P | 20-40C | 2200mAh)
Simulator: RealFlight G4.5
Flugstatus: 360° Schweben
#7 Re: Anfängerberatung
ich kann dir den 500er auch nur wärmstens empfehlen hab zwar keinen dafür hab ich die 600er und den 450er hatte ich auch und es liegen welten
zwischen den größen.mit dem 500er wirst du es viel einfacher haben und wichtig du kannst ihn auch besser in der luft erkennen.
das macht viel aus und man kann sich am anfang besser konzentrieren .und ebend viel am sim üben wie digger schon sagte!!
zwischen den größen.mit dem 500er wirst du es viel einfacher haben und wichtig du kannst ihn auch besser in der luft erkennen.
das macht viel aus und man kann sich am anfang besser konzentrieren .und ebend viel am sim üben wie digger schon sagte!!
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
#8 Re: Anfängerberatung
Man kann schon mit nem 450er anfangen, die Dinger sind weniger windempfindlich als oft geschildert wird - zumindest kann ich das von meinem MT behaupten. Wer natürlich in Gebieten wohnt in denen Windkraftanlagen 100 % Leistung bringen sollte sich das schon überlegen 
Ich hab auch keinen Koax gehabt, hab mit Fixpitch angefangen und die Dinger mehr geschraubt als geflogen. Dann Heliflugschule und mit dem MT die ersten eigenen Flüge, dem ich treu geblieben bin. Für härteres Wetter und längere Nachmittage hab ich mir noch den Raptor 50 Titanium geholt, so bin ihc eigentlich recht gut gerüstet. Der MT hat den Vorteil das man ihn auch einfach mal im Auto belassen kann und so auch unterwegs bei passender Gelegenheit "mal auf die Schnelle" ne Runde drehen kann.
Auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Heli-Forum überhaupt !

Ich hab auch keinen Koax gehabt, hab mit Fixpitch angefangen und die Dinger mehr geschraubt als geflogen. Dann Heliflugschule und mit dem MT die ersten eigenen Flüge, dem ich treu geblieben bin. Für härteres Wetter und längere Nachmittage hab ich mir noch den Raptor 50 Titanium geholt, so bin ihc eigentlich recht gut gerüstet. Der MT hat den Vorteil das man ihn auch einfach mal im Auto belassen kann und so auch unterwegs bei passender Gelegenheit "mal auf die Schnelle" ne Runde drehen kann.
Auch von mir ein herzliches Willkommen im besten Heli-Forum überhaupt !

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Choplifter
- Beiträge: 592
- Registriert: 27.02.2007 13:38:29
- Wohnort: Springe
#9 Re: Anfängerberatung
Hallo Fabian,
guck bei dem T-Rex vielleicht eher nach dem 450 SE GF Modell. Da ist der Rotorkopf aus Alu. Die meisten rüsten nach einem Crash eh auf Alu hoch und im Endeffekt wird es teurer als gleich einen Heli mit Alu Rotorkopf zu kaufen.
Bei flying-hobby sind die Angebote wirklich top. Ich habe meinen T-Rex auch dort gekauft. Denk aber daran das noch Märchensteuer und Zoll draufkommen.
Einen 500er Rex würde ich nicht in der Halle fliegen. Der ist einfach zu groß dazu, es sei denn Du hast so eine große Industriehalle. Dann mag das noch gehen. Selbst mit einem 450er Rex ziehe ich draußen so große Runden das mir eine Halle einfach zu klein wäre. Und ich kann Crizz nur beipflichten was die Windempfindlichkeit angeht. Mein Rex steckt ein bisschen Wind auch locker weg.
Gruß
Christian
guck bei dem T-Rex vielleicht eher nach dem 450 SE GF Modell. Da ist der Rotorkopf aus Alu. Die meisten rüsten nach einem Crash eh auf Alu hoch und im Endeffekt wird es teurer als gleich einen Heli mit Alu Rotorkopf zu kaufen.
Bei flying-hobby sind die Angebote wirklich top. Ich habe meinen T-Rex auch dort gekauft. Denk aber daran das noch Märchensteuer und Zoll draufkommen.
Einen 500er Rex würde ich nicht in der Halle fliegen. Der ist einfach zu groß dazu, es sei denn Du hast so eine große Industriehalle. Dann mag das noch gehen. Selbst mit einem 450er Rex ziehe ich draußen so große Runden das mir eine Halle einfach zu klein wäre. Und ich kann Crizz nur beipflichten was die Windempfindlichkeit angeht. Mein Rex steckt ein bisschen Wind auch locker weg.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Christian
Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 23.07.2008 19:24:19
#10 Re: Anfängerberatung
Hy
Also ich habe ja auch gerade einen Rex 450 SE aus den USA RTF bestellt.
Hier:
http://cgi.ebay.com/T-Rex-450-SE-V2-RTF ... m153.l1262
Der macht auch recht gute Preise wenn man ihn anschreibt. Und die Teile heben sich ein bissl von der Masse ab.
Ich hab für meinen 423 Euro mit Versand RTF bei ihm gezahlt.
Alu Koffer für sicheren Transport auch anbei.
Bin auch schon auf meinen gespannt....
Also ich habe ja auch gerade einen Rex 450 SE aus den USA RTF bestellt.
Hier:
http://cgi.ebay.com/T-Rex-450-SE-V2-RTF ... m153.l1262
Der macht auch recht gute Preise wenn man ihn anschreibt. Und die Teile heben sich ein bissl von der Masse ab.
Ich hab für meinen 423 Euro mit Versand RTF bei ihm gezahlt.
Alu Koffer für sicheren Transport auch anbei.
Bin auch schon auf meinen gespannt....
