Nasenschweben

Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#16 Re: Nasenschweben

Beitrag von schöli »

jep, so sieht's aus :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#17 Re: Nasenschweben

Beitrag von Peter F. »

Dann hätte ich doch auch mit Kunstflug anfangen sollen, statt mit diesem drögen Heckschweben... :scratch: :wink:
Benutzeravatar
ElFunghi
Beiträge: 92
Registriert: 25.09.2005 00:02:18
Wohnort: Bad Marienberg

#18 Re: Nasenschweben

Beitrag von ElFunghi »

Ich bin auch alles im Sim am üben, Nasenschweben ging komischerweise leichter als Seitenschweben... Das kann ich immernoch nicht :scratch:

Und wo ich momentan dran verzweifle sind "Funnels" (komme gerade auf den deutschen Namen nicht).

Den Anfang krieg ich meist hin, aber dann flieg ich immer sonstwohin :bounce:

Gruß
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#19 Re: Nasenschweben

Beitrag von Peter F. »

ElFunghi hat geschrieben:(komme gerade auf den deutschen Namen nicht)
Ganz einfach: Funnel :)

Ich komm bis heute mit keinem Sim zurecht. Hab vier Stück ausprobiert, und kann in keinem auch nur Heckschweben.
Hab alles im Freien gelernt, und das auch bei deftigen Minusgraden (mach ich kommenden Winter nichtmehr...).
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#20 Re: Nasenschweben

Beitrag von Fleischwolf »

Peter F. hat geschrieben:Ich komm bis heute mit keinem Sim zurecht. Hab vier Stück ausprobiert,
Ich habe einen Tipp, der hat einem bekannten Ostdeutschen auch bei seinem neuen DVD Player von Media Markt geholfen:

"Do is en Knopf und do steht ON DRUFF!" :lol:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#21 Re: Nasenschweben

Beitrag von Peter F. »

"Sollten ihre neuen Boxen etwas dumpf klingen, versichern sie sich, das die Verpackung entfernt wurde." :)

Na so weit war ich schon, aber mir fehlt einfach die Tiefenschärfe am Monitor, und letztlich auch die
Realitätsnähe der Steuerung. Vielleicht lags immer nur an den Einstellungen, aber was ein Heli am Sim
macht, hatte bisher nicht im Entferntesten mit der Realität zu tun. Da üb´ ich lieber real, und reparier
ab und an mal echt, und nicht per Leertaste.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: Nasenschweben

Beitrag von TREX65 »

Peter F. hat geschrieben:und nicht per Leertaste.
ist aber günstiger... :|
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#23 Re: Nasenschweben

Beitrag von schöli »

...und schneller :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#24 Re: Nasenschweben

Beitrag von Peter F. »

...und schneller, ich weis... :roll: Sollte ich mal an einen Sim (oder die passenden Einstellungen) kommen,
der funktioniert, dann vielleicht mal wieder. Aber die Realität hat immernoch die geilste Grafik... ;-)
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#25 Re: Nasenschweben

Beitrag von Torca »

Ich schaffe es auch nicht, ich habe am Sim schon bis zur Vergasung geübt, was auch klappt. Nase starten, Nase schweben, Nase landen. Ich fliege jetzt seit Oktober 07 und ich schaffe vielleicht gerade mal sowas wie Rundflug,jedesmal wenn ich zum fliege gehe fliegt die Angst mit, ich weiß nicht warum. Bei meinem Dicken schaffe ich es noch nicht mal in den Rundflug zu kommen, die Angst ist viel größer.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#26 Re: Nasenschweben

Beitrag von frankyfly »

Peter F. hat geschrieben:Na so weit war ich schon, aber mir fehlt einfach die Tiefenschärfe am Monitor,
Da kann ich nur zustimmen, das sind genau meine Probleme am Sim, solange ich noch "Hintergrund" sehe klappt es , aber sobald ich nur noch Himmel sehe ist es Vorbei mit sicherer Lageerkennung.

Das Flugverhalten finde ich, soweit ich das beurteilen kann "brauchbar" bis "gut"
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#27 Re: Nasenschweben

Beitrag von Peter F. »

Torben, das kommt alles noch. Wirst sehen. Ich fliege den Rex seit 11.11.2007, und habe seither ~350 Akkus durch.
Schlimm ist es nur direkt nach einem Crash, bis das Selbstbewustsein wieder passt. Aber bei meinen vier Crashs
(drei selbst Schuld, einer Antennenschaden) habe ich aber auch entscheidend dazugelernt...
(Nicht nur, das es billiger ist nicht mehr zu crashen. *g*)


Frank: "solange ich noch "Hintergrund" sehe klappt es , aber sobald ich nur noch Himmel sehe ist es Vorbei mit sicherer Lageerkennung."

Bei mir in der Realität genau andersrum...
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#28 Re: Nasenschweben

Beitrag von robin-1712 »

Ich habe irgendwann einfach rumgedreht und ziemlich schnell klappte es perfekt...meine Eselsbrücke war:

"Stell dir vor, der Steuerknüppel ist ein Pfahl, den du unter den Rotor stellst, damit dieser nicht in den Boden einschlägt"

(war hier im Forum ursprünglich besser in Worte gefasst, aber der Sinn ist ja von mir beibehalten worden :P)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#29 Re: Nasenschweben

Beitrag von mic1209 »

robin-1712 hat geschrieben:Bin ab dem 28.07.08 für ein Jahr in Brasilien als Austauschschüler. Leider kann ich meinen Rex nicht mitnehmen und werde auch nicht oft unter euch weilen. Trotzdem wünsch ich allen weiterhin viel Spaß beim Fliegen und eine absturzfreie Zeit!
Hey robin,

dann wünsche ich Dir alles Gute und komme gesund wieder!!!!!!!!!

Kannst hier ja mal nen Bericht abliefern, wie es Dir dort ergeht. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#30 Re: Nasenschweben

Beitrag von Heli_Crusher »

Da stimme ich Peter F. zu ...

Üben am Sim ist nur Etwas für Leute, die schon fliegen können und sich am Sim noch den letzten Schliff holen wollen.

Hie steht ein 80er Röhrenfernseher und dran hängt ein Laptop mit einer Top Graphikkarte, die am S-Video mit dem Fernseher zusammen ein tolles Bild produziert.
Ich kann im Realflight G3.5 mit dem Heli Hovertrainer jeden 5. Nasenschwebend angebotenen Heli für ein paar Sekunden auf der Stelle halten. Dann fehlt mir die Bezugspunkte und klatsch ...

Wenn ich bei meiner Schwester am 54 Zoll LCD mit Full HD Auflösung "Simme" also mit 1980 x 1080 Pixel, dann ist es dasselbe. Der Heli ist nur "ein Ding", das man in der Luft herumhantiert und irgendwann wieder landet. Egal, wie lange es dauert, egal wie oft man den Heli schon senkrecht in die Luft geschossen hat und dann im Sturz wieder irgendwie in eine Richtung hat fliegen lassen. (Es kostet ja nix und ein Akku wird auch nicht leer oder geht kaputt.)

Aber zurück zum Thema:

Nasenschweben kann ich mit der Lama V3 in meinem 12qm großen Arbeitszimmer auf einer Fläche von knapp 1,5 x 1,5 Meter.
Nachdem das dann reproduzierbar klappte, habe ich es draußen versucht. Es klappte auch für eine bestimmte Zeit, bis ich eine Crashnotlandung machen musste, um meinen Polo nicht zu streifen.
Von da an, war die Panik weg, wenn der Heli sich mal ein wenig weiter gedreht hat oder nicht so ganz seitwärts in der Luft stand.

Das größte Hindernis werden wohl "die Dollarzeichen" im Hinterkopf sein, weil man ja doch immer noch weiß, das vor einem in der Luft je nach Heligröße bis zu einem Monatsgehalt und mehr in der Luft stehen. Auch wenn Einige es nicht zugeben werden, aber keiner hat den Heli "nur" zum rumhampeln und kann es sich leisten, den Heli mehrmals in der Woche / im Monat zu beschädigen.

An den Threadopener:

Übe weiter und lasse Dich nicht unter Druck setzen. Nirgendwo wird bei den Fortschritten im Helifliegen so viel "geschönt", wie bei komplizierten Figuren.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“