Elektronische Pitchlehre...

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Newman »

In der aktuellen Elektor-Ausgabe (Schaltungsdoppelheft) ist eine Anleitung zum Bau einer elektronischen Pitchlehre abgedruckt. Hierbei werden zwei Winkelsensoren auf Paddelstange und Rotorblatt montiert, und die Winkeldifferenz, die ja dem Pitchwert entspricht, kann via USB am Rechner ausgelesen werden.
Die Messgenauigkeit der Sensoren liegt bei 0,0025°, Die Software dagegen rundet auf für uns besser verwertbare 0,1°

Allerdings sind Erfahrung im herstellen von Platinen, Umgang mit elkt. Bauteilen und Lötkentnisse von nöten. Wer Interesse am Projekt hat, kann mir ne PM schicken, dann lass ich euch mal in meiner Zeitung blättern. :drunken:
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von ER Corvulus »

Newman hat geschrieben:Wer Interesse am Projekt hat, kann mir ne PM schicken, dann lass ich euch mal in meiner Zeitung blättern. :drunken:
RHF versteht sich NICHt als Plattform zum Tausch vom Urheberrechtlich geschützten Material! Steht auch so in den Rules!

Wer da interresse dran hat, soll sich die Zeitung bitte selber kaufen, sonst gibts bald keine Elektor mehr - wäre schade drum!

ER Corvulus / Team RHF
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Theslayer »

Geht aber auch einfacher oder? Entweder Eiphone wie hier letztens beschrieben, oder von ELV die Bevelbox...

Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#4 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von 3d »

was würde so eine pitchlehre kosten?
Eiphone wie hier letztens beschrieben
ich dachte das wäre nur spaß gewesen
:?
TDR
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Plextor »

Daniel , wo wurde das beschrieben ? Hast du mal nen Link ?
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Newman »

ER Corvulus hat geschrieben:
Newman hat geschrieben:Wer Interesse am Projekt hat, kann mir ne PM schicken, dann lass ich euch mal in meiner Zeitung blättern. :drunken:
RHF versteht sich NICHt als Plattform zum Tausch vom Urheberrechtlich geschützten Material! Steht auch so in den Rules!

Wer da interresse dran hat, soll sich die Zeitung bitte selber kaufen, sonst gibts bald keine Elektor mehr - wäre schade drum!

ER Corvulus / Team RHF
Hast ja Recht. :oops:

@ 3D

Keine Ahnung, aber der Materialaufwand hällt sich mit 24 Bauteilen und 3 kleinen Platinen in Grenzen. Kann also nicht die Welt kosten.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#7 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Günu »

Hier der Link zur Eiphone-Pitchlehre: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=29&t=45655

*Istschoncollübertriebengeilunnötigabertrotzdem*
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Crizz »

Damit das ganze keinen Tumult oder Probleme gibt :

- Den Artikel kann man bei www.Elektor.de als PDF downloaden
- der Download "kostet" 10 Elektror-Credits
- meldet man sich als registrierten Leser an erhält man kostenlos 10 Elektor-Credits, die man dafür einsetzen kann
- die Anmeldung bei Elektor verpflichtet zu nix
- Nach der Registrierung kann man auch die VB-Software kostenlos dort herunterladen.

Suchbegriff für das Projekt : Pitch-Meter

have fun !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von Crizz »

Kleiner Nachtrag zur Ernüchterung :

Ich habmal nach den Bauteilen gegoogelt. Den IO-Warrior zu bekommen stellt kein Problem dar, der ist mit knapp 15.- Euro bei EInzelabnahme auch noch bezahlbar. Tricky wird´s mit den Neigesensoren, da hab ich bisher nur bei Mercateo nen EIntrag gefunden - und die wollen pro Stück incl. Versand stolze 56.- Euronen ( ! ) haben. Damit ist mir der Spaß definitv ein bisl zu teuer.

Wenn jemand ne günstigere Quelle findet ( Mercateo ist eh ein Apothekenverzeichnis ) wäre ein Link nicht schlecht, da ich von dem Grundgedanken doch recht begeistert bin.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
timok
Beiträge: 42
Registriert: 27.05.2008 15:14:01
Wohnort: Dortmund

#10 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von timok »

Vielleicht lässt sich der SCA100T ja durch einen SCA61T tauschen, der kostet nur 38€. Ist auch ein 1-Achsen Neigungssensor. Aber um das beurteilen zu können fehlt mir dann doch leider das Fachwissen :|
T-Rex 500 CF * DX7 * RF G4
19dm
Beiträge: 16
Registriert: 25.04.2008 19:28:28

#11 Re: Elektronische Pitchlehre...

Beitrag von 19dm »

Hallo Crizz

wo hast du den SCA100T–D01 für 56€ gefunden. Ich finde ihn nur bei Mercateo für 73,3€ plus Versand. Bei http://shop.hy-line.de/index.php?cPath=2_3 für 66,64 +Versand.
Bei http://search.digikey.com/scripts/DkSea ... -1002-1-ND kann man noch etwas sparen 44,78€ +Einfuhrumsatzsteuer
Es juckt mich schon in den Fingern die Pitchlehre zubasteln aber über 120€ !?!?

Grüße
Dominique
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“