Skyartec Cessna

Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#1 Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

hallo ihr lieben...

Nachdem mich mein Heli vollends infiziert hat wollte ich auch mal in die Flächenmodelle schnuppern. Habe mir eine Cessna 182 von Skyartec gekauft. Es ist ein RTF Set.
Habe heute das Modell zusammengebaut, ist etwas übertrieben denn sie war quasi fertig. Beim Test der Funkanlage mußte ich festgestellen das die Querruder falsch laufen und der Rev Schalter nicht funktioniert. Also habe ich es mit der MX12 probiert. Der 6Kanal Empfänger scheint mit der MX12 zu arbeiten.
Nun aber kommt natürlich mein Problem. Bei der original Verkabelung stimmt die Belegung nicht wenn ich die MX12 nutze. Ich denke die Anleitung der MX12 wird mir da sicher weiterhelfen. Allerdings sind bei der Original-Funke(4Kanal) die Querruder an einem Ausgang. Kann ich das bei der MX12 auch so lassen und dann den entsprechenden Kanal am Empfänger um stecken? Oder muß ich beide Servos getrennt ansteuern?

Das es kein pro Modell ist weiß ich auch aber ich denke ein Hochdecker ist für einen Anfänger geeignet.

Hoffe es kann jemand Helfen

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von frankyfly »

Das mit den Servos kannst du so lassen, kannst es aber auch Ändern, dann kannst du die Querruder als Landeklapen benutzen. Ich bezweifle aber ob das bei der größe merklich was bringt.
Sind denn da wirklich 2 Servos auf einem Kanal oder ist da ein Servo das beide Querruder steuert?
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#3 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Ja es sind zwei die in einen Kanal des Empfängers gehen. Nur um sicherzugehen, die Querruder sind die an der Hauptfläche. Also das was ich beim Heli rollen nennen würde... :oops:
Möchte morgen gerne mein Glück versuchen. Also kann ich es so lassen auf einem Kanal?!
Danke Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von frankyfly »

Jup, kanst du so lassen. Die beiden Servos kommen dann an Kanal 2.
Wenn du dann irgendwann auf 2 Kanäle umbaust musst du "Flaperon" Programmieren und das Rechte Servo kommt auf Kanal 2 und das linke auf Kanal 6.
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#5 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

Hi

So werde ich es machen, ich danke dir. Denke morgen kann ich dann vom Erstflug Berichten...

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von frankyfly »

hoffendlich wird es nicht auch gleich ein Reperaturbericht :roll: Nimm aber vorsichtshalber uhu-Por, CA, Aktivator und Klebeband mit, dann kannst du den Vogel bei bedarf vor ort flicken. Ich finde es gibt nix argerlicheres als wegen einer Kleinigkeit die man mit nur einem Tropfen Kleber hätte flicken können nichtmerh fleigen zu können.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von Juergen110 »

ToyoTom hat geschrieben: Das es kein pro Modell ist weiß ich auch aber ich denke ein Hochdecker ist für einen Anfänger geeignet.
Hi Tom,
das ist auf jeden Fall schon mal richtig :D :D

Denk´dran: Das ist kein Heli !
Also beim Erstflug zügig durchstarten, KEINE ersten Kurvenversuche direkt nach dem Start, sondern erstmal Höhe gewinnen.
Dann langsam um die Kurve und WEITRÄUMIG fliegen!
Nicht zu langsam machen, sondern immer "in Bewegung" bleiben, denn die kann nicht schweben :lol: :wink:
Trimmungen wirklich erst beginnen, wenn du genügend Sicherheitshöhe hast.
Erst weit oben fliegen, Modellverhalten langsam und vorsichtig austesten.

Nach dem Trimmen und den ersten Versuchen wie sich das Modell verhält, 1-2 gemütliche Runden drehen.
Dann bereits "angedeutete Landeanflüge" machen, um auch dieses Verhalten zu sehen und ein Gefühl dafür zu bekommen! Aber auch diese NICHT zu tief !!

Naja, dann sollte das schon klappen :D :D
*Daumendrück*
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#8 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Ich schmeiße mich weg........ :lol:

Genau das ist natürlich eingetreten. Ich habe wie beim Heli natürlich erst mal versucht langsam ranzugehen. Sie zog mit der Nase Hoch und Rollte nach links. Nennt man das beim Flächenmodell auch so?
Ich habe natürlich Gas rausgenommen, wie dumm von mir... Dann versuchte ich sie zu stabilisieren wie im Sim. Zog eine leichte Kurve damit sie mir nicht wegfliegt, immer noch mit zu wenig Gas, die Nase sackte dann logischerweise ab. Mir war klar das wird so nichts und runter bekomme ich die niemals. Habe dann über einigen Bäumen das Gas rausgenommen.
Sie ist weich in der Krone gelandet, ...lach.
Nun werde ich erst noch mal nach dem Schwerpunkt schauen und mir ein anderes Flugfeld suchen.

Aber trotzdem vielen dank für den Tip. Werde dann nachher mit Klebeband und anderem Steuergefühl im Kopf mein Glück erneut versuchen.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#9 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

Hi

So den ersten Akku habe ich geschafft. Sah zwar nicht schön aus aber ich bin, nachdem das Händezittern weg ist, ein glücklicher kleiner Junge und die Cessna ist an einem Stück.
Sie reagiert, zumindest in meinen Augen, sehr schön auf die Steuerbefehle. Nur auf das Querruder etwas empfindlich aber da ich heute das erste mal ein Flächenmodell geflogen bin habe ich keinen Maßstab.
Es ist etwas komisch wenn sie zu langsam wird und dann wegkippt aber es ist halt kein Heli.

Noch eine Frage zum Schwerpunkt. Ich habe wie beschrieben ca 5cm Vorderkannte Hauptflügel geprüft und es ist iO so. Allerdings muß ich bei Neutralstellung des Höhenruders den Knüppel nach vorne drücken damit sie nicht ständig steigt. Ich denke das Servo so zu stellen das das Höhenruder nach unten geneigt steht kann sicher nicht von Vorteil sein?!
Soll ich sie vorne beschweren oder fliegt man mit leicht negativen Höhenruder?

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#10 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von frankyfly »

Grundsätzlich sollte man nicht mit vertrimmten Rudern fliegen aber als Notlösung geht das, vor allem wenn du nur Rundflug machst.

Wie ist das mit dem wegsteigen? Nur bei Motor an oder auch ohne Motor?

Wenn es nur bei Laufendem Motor ist , dann stimmt der Schwerpunkt aber der Motorsturz nicht. dann must du schauen ob du den Motor etwas mit der Nase nach unten eingebaut bekommst (ein Paar ° rechen oft schon) oder wenn das nicht geht machst du einen Mischer von Gas auf Höhenruder, so das du beim Gasgeben automatisch Tiefe beimischst.

Wenn es Auch mit Motor aus (Auf höhe bringen und etwas Anstechen. Dann sollte sich der Flieger in einer sanften Kurve wieder fangen und sanft heruntergleiten. Auf keinenfall darf er die Nase hochnehmen, abbremsen und einen Strömungsabriss verursachen. dan liegt der schwerpunkt zu weit hinten und du musst die Komponenten anders verteilen, hinten Gewicht einsparen oder vorne Aufbleien.
Nur auf das Querruder etwas empfindlich
Expo. drauf und gut.
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#11 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von Juergen110 »

ToyoTom hat geschrieben:Hi

So den ersten Akku habe ich geschafft. Sah zwar nicht schön aus aber ich bin, nachdem das Händezittern weg ist, ein glücklicher kleiner Junge und die Cessna ist an einem Stück.

Hi Tom,
ist doch prima :D

Sorry das mein erster Post, mit den Hinweisen zum fliegen, etwas spät kam :oops:

Zu der anderen Sachen hat Frank dir ja schon die passenden Erklärungen geschrieben :D
frankyfly hat geschrieben:Grundsätzlich sollte man nicht mit vertrimmten Rudern fliegen aber als Notlösung geht das, vor allem wenn du nur Rundflug machst.
Bei der Cessna würde ich nicht allzuviel machen, sondern das wirklich nur mit der Trimmung erledigen (Wenn der Schwerpunkt stimmt).

Grundsätzlich ist die Aussage aber richtig, vor allem wenn es mal an Modelle geht, mit denen man "einfachen Kunstflug" machen möchte.
Um dabei ein neutrales Verhalten zu erreichen, müssen die Ruder gut ausgerichtet und das Modell entsprechend über die vorgegebene EWD, Schwerpunkt und den Motorsturz ausgetrimmt sein.
Da reicht es nicht, einfach mal am Sender ein paar Trimmungen zu drücken... :D :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ToyoTom
Beiträge: 119
Registriert: 27.12.2007 18:27:30
Wohnort: Schiffweiler

#12 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von ToyoTom »

Hi

Vielen dank für eure Hilfe. Im Moment ist es noch etwas windig, scheint aber besser zu werden. Werde dann nachher mal das Verhalten beobachten wenn sie ohne Motor schwebt. Vielleicht stimmt ja wirklich der Winkel das Motors nicht. In jedem Fall macht es viel Spass und zum Reinschnuppern finde ich das Modell Preis/Leistung absolut iO.
Wobei ich dazu sagen muß das ich Wurf-Start mache und Landen im hohen Gras/Feld...Übung macht den Meister.

Gruß Tom
Heli: Rex250,Pikke450, Protos500
Fläche: BMI Spitfire,LM Hurry,Parkzone ME109
Car: TT01R
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#13 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von haihappen »

Hi Tom,
ich spiele auch gerade mit dem Gedanken, mir zum Spaß die Cessna zuzulegen. Scheint mir von Preis/Leistungsverhältnis ganz gut zu sein.
Ich berichte an dieser Stelle von meinen Erfahrungen!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Spusser
Beiträge: 200
Registriert: 06.05.2007 22:40:57
Wohnort: Mönchengladbach

#14 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von Spusser »

ToyoTom hat geschrieben:Nur auf das Querruder etwas empfindlich aber da ich heute das erste mal ein Flächenmodell geflogen bin habe ich keinen Maßstab.
Gruß Tom
Hallo, du kannst ja bei dem Querruder in der Funke den Servo-Weg begrenzen damit Du nicht mehr so heftigen Ruder-Ausschlag hast.

Gruß

Thomas
* Thundertiger Mini Titan
* Thundertiger Raptor 50 V2.5 Titanium
* HK 450
* Kyosho Calmato 40 Sport
* Flight-8 P51-Mustang
* Multiplex FunJet
* Messerschmitt BF109
* Parkzone Stinson Reliant
* Jetiger
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#15 Re: Skyartec Cessna

Beitrag von Plextor »

ToyoTom hat geschrieben: Noch eine Frage zum Schwerpunkt. Ich habe wie beschrieben ca 5cm Vorderkannte Hauptflügel geprüft und es ist iO so. Allerdings muß ich bei Neutralstellung des Höhenruders den Knüppel nach vorne drücken damit sie nicht ständig steigt. Ich denke das Servo so zu stellen das das Höhenruder nach unten geneigt steht kann sicher nicht von Vorteil sein?!
Soll ich sie vorne beschweren oder fliegt man mit leicht negativen Höhenruder?

Gruß Tom
Hallo Tom

So eine habe ich auch , ich finde das sie vorne ein wenig schwerer muss. Habe sie gebraucht dennoch neu bekommen , ledier war die Anleitung weg , kannst du mir in dem Punkt helfen ?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“