Materieltipps erwünscht

Antworten
MartinBochum77
Beiträge: 8
Registriert: 29.05.2005 14:56:32
Wohnort: Bochum

#1 Materieltipps erwünscht

Beitrag von MartinBochum77 »

Hi,

ich möchte mir gerne für meinen Piccolo einen eigenen Scale Rumpf kreieren, habe da auch schon ein konkretes Modell im Auge. Dieses Modell ist in real ein wenig kanitig und sehr eckig und nun hätte ich gerne ein Tipps mit welchen Materialen ich am Besten arbeiten soll. Am PC entwerfe ich mit einem CAD Programm die einzelnen Bauteile, das drucke ich mir dann aus und lege es auf die entsprechende Materialen und schneide es dann aus.

Meine Überlegung war z.B. eine Mischung aus Balsaholz und Styropor. Nach aussen ist wird Balsaholz verwendet, dahinter 2 - 5 mm dicken Styropor angeklebt um für eine gewisse Festigkeit zu sorgen. Einzelnen Teile mitieinander verkleben, und dann vielleicht aussen noch einmal komplett verspachteln um die Ecken übergangsloser hinzubekommen und um dem anschließenden Lack nicht etwas besseres als Balsaholz bieten zu können.

Auch könnte ich mir vorstellen für die Aussenhaut Carbon zu nehmen, nur weiß ich nie ob man Carbon auch gut schneiden kann.

Hat jemand zudem einen Link mit einem Modellbau Shop wo man exotische Teile bekommt? Ich bräuchte noch kleine Minischarniere die ich verkleben kann um mit zusätzlichen Servos am Rumpf z.B. die Landeräder ausfahren zu können, die aber vorher komplett im Rumpf verschwunden sind. Außerdem suche ich kleine Servos die solche Aufgaben übernehmen könnten.
Was mich auch noch reizen würden wäre kleine elekronische Module die Blitzen....oder es gibt doch von Tamya Panzer die auch schiessen können, gibt es so ein Schussmodul auch einzeln ???
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Für einen Piccolo??????

Das wird viel zu schwer!!!!
Das kannst Du wohl ziemlich vergessen! Der Rumpf darf nicht viel wiegen!
MartinBochum77
Beiträge: 8
Registriert: 29.05.2005 14:56:32
Wohnort: Bochum

#3

Beitrag von MartinBochum77 »

Ich habe hier auch noch einen Eco 7 den ich nehmen könnte, die Überlegung kam mir nämlich gestern auch schon als ich ein paar Seiten mit Zubehör besucht habe
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

der 7er Rumpf ist garantiert zu schwer.

Joghurtbecherabteilung (Tiefziehteile) ist da angesagt.




Cu

Harald
MartinBochum77
Beiträge: 8
Registriert: 29.05.2005 14:56:32
Wohnort: Bochum

#5

Beitrag von MartinBochum77 »

Hmm...brauch ich dafür nicht irgendwelche Maschinen ??? Oder wie wird das gehandhabt, erst ein Muster anfertigen und dann irgendwelche Platten reinlegen, Fön dran und dann passt sich das an?? Oder wie geht man da vor ?
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

manchmal hilft die Suchfunktion im Forum ganz gut.

Hier mal ein Suchergebnis, dass Dir weiter helfen sollte:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=29608#29608



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“