nun ist das UBEC da! Ich verwende es trotz 2952 auf 6 Volt. Die Volt Angabe für die Servos bezieht sich eher auf 4 oder 5 NC Zellen. Da aber auc 4 vollgeladene NC Zellen gut 6 Volt bringen ist das unkritisch. Für das Heck habe ich allerdings den Stepdown drin.
Ich hab jetzt mal ein 15 Ritzel draufgemacht; mal gucken wie sich das dann mit den Drehzahlen verhält.
Ich hab den Flieger dann noch mal auf die Waage gestellt: 3417 KG. WOW! Für ein 10s Setup ist das nicht schwer.
Der Schwerpunkt passt exakt. Ich musste sogar die Rutsche schräg stellen, weil er sonst Hecklastig geworden wäre.
Die beiden Akkus wiegen zusammen 885 Gramm. Das ist halt nicht viel mehr als ein dicker 6s Akku. Es ist aber auch nicht viel mehr Energie drin (8% mehr gegenüber einem 4900er 6s). Es geht also alles auf die Flugzeit, was hier an Mehrleistung vorhanden ist.
gestern abend bin ich noch mal geflogen. Das geht jetzt richtig gut! Das UBEC arbeitet völlig unauffällig. 6V sind bis jetzt kein Problem. Die Servos sind damit wirklich flott. Mein Drehzahlmesser hat leider gestreikt, dem Din von nem Fliegerkollegen war's zu dunkel. Die Drehzahl hält aber ganz gut. Nach mir ist einer mit 'nem Acrobat Shark mit 12s und AC3X geflogen, da kommt einem der Rex wie'n Koax Heli vor...
Das Ladegerät hat 2610 gezeigt, was noch etwas zu hoch ist (81,5%). Aber sicher nicht kritisch. Ich denke, wenn man einen runden gemischten Flugstil 3D / Kunstflug findet sollten 5 Minuten mit der Kombi möglich sein.
Heute morgen war ich dann vor dem Arbeiten bei 15° und klarem Sonnenschein noch mal auf dem Fußballplatz. Die Drehzahlen sind 2060 und 2200. Das bei 65 und 75% Regleröffnung. Ich hab den ganzen Akku komplett auf der kleinen Drehzahl leergeflogen. Der Heli fühlt sich in allen Figuren etwas besser an, als mit 6s. Das liegt wohl daren, dass die Drehzahl besser gehalten wird. Es kommt subjektiv aber nicht das Gefühl von Möööörder Leistung auf. Das liegt wohl auch daran, dass der Motor etwas leiser ist, als der 45-10.
Was wirklich auffällt, ist dass die Drehzahl ziemlich gut gehalten wird. Man kann 10 Flips am Stück fliegen und hört keine Drehzahländerung bei Pitchwechsel. Ich überlege, ob ich den nächsten Akku Satz mal mit Maniacs fliege. Das entscheide ich aber erst nach dem ich weiß, was das Ladegerät zeigt. Ich bin mal exakt 5 Minuten geflogen heute mit gemischtem Flugstil: Klassischer Kunstflug / soft 3D.
ich hab nun noch ein paar Flüge mehr: Ich fliege nach wie vor das 15er Ritzel und Radix Blätter. Ich habe Maniacs probiert, bin aber nicht zufrieden. Sie bráuchen einfach nur mehr Strom, ohne mehr Flugspaß. Sie sind auf Pitch zwar heftiger, von den Rollraten her aber nicht so gut.
Ich habe mittlerweile folgendes Reger Setup: 65% und 52%. Die nun etwas besser gehenden Akkus haben mit 65% 2100 und mit 52% so 1850. Beides fliegt sehr gut. Ich flieg im Moment fast nur die kleine Drehzahl, weil die so gut wie gar nicht einbricht und für meine Rückenkreise, oder Rückwärts Kreise etc, voll ausreuchend sind. Dass das Setup Dampf hat merkt man schon, weil die Drehzahl nicht einbricht.
Ich hatte befürchtet, dass bei derart niedrigen Regleröffnungen der Regler zu heiß wird, das ist aber nicht so. Der 55-10-32 ist offensichtlich unkritischer als der 80-6-18.
Am Ladegerät steht 2250 MAh, ich könnte mit der kleinen Drehzahl also noch ein Stück länger fliegen.
Nun bin ich am Grübeln, welche Akku sich als zweiten und dritten Satz kaufe. Wahrscheinlich werden es 3700er sein. Das wird zwar schwerer, kann dann aber auch mehr Dampf umsetzen.
1. Den Jazz hab ich für 100 Euro gebraucht gekriegt; das BEC für 30; also 130 statt 249, da es hier noch keinen Second Hand Markt für Jives gibt.
2. Ich bau Helis für den lokalen Modellbauladen. Da bekomm ich das Zeugs zum Einkauf. Der Typ hat mal bei Jamara gearbeitet, die sind also richtig günstig für mich. Im Übrigen: Mein 5000er ZX hat nach 26 Zyklen dicke Backen gemacht; die Jamara Akkus nicht. Die Jamara Akkus sind Polyquest Zellen. Sollte ein Jamara mal dick werden krieg ich halt einen neuen.
3. Weil ich nicht schwerer werden wollte. War aber evtl. ein Fehler. Meine nächsten Akkus werden wohl 3700er sein. Bin aber noch unsicher! 3450 ist halt schon schön leicht für ein 10s Maschine mit Voll Alu Kopf und Torque Tube. Nach dem die Akkus nun aufgetat sind fliege ich bei 65% mit knapp 2200rpm ca 5min. Danach lade ich 2500 mAh nach.
So richtig saublöd ist mein Setup dann doch nicht.
Zuletzt geändert von Carsten aus LA am 01.08.2008 22:30:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ähnliche Situation:
zum einen war ich bei 6s mit meinem Tango 45-10 sehr zufrieden. Mir gefaällt das Konzept der eisenverlustlosen Motoren.
Sicher gibt es Motoren, die mehr Leistung auf die Welle bringen. Aber es gibt weinige die das so effizient machen wie ein Tango.
Der Motor hat gar kein Rastmoment, Du brauchst also keinen Freilauf, was bei Align u.U. ein Vorteil sin kann.
Hauptgund war aber, dass ich einen günstig gebraucht bekommen habe.
Carsten aus LA hat geschrieben:So richtig saublöd ist mein Setup dann doch nicht.
Hallo Carsten,
So war das nun wirklich nicht gemeint ! Sorry, aber die Vorgeschichte kannte ich natürlich nicht, ich versteh dich natürlich jetzt voll und ganz
Unter diesen Vorraussetzungen hätte ich es wohl genau so gemacht