R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Antworten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von Crizz »

Mal eine Frage an die erfahrenen Raptor-Piloten unter euch.

Nachdem ich gestern mit einem Vereinskameraden den TT Pro 50 H meines Raptor 50 Titanium anders eingestellt habe ( er hatte bis dahin 4 Flüge hinter sich, also ca. 1 Stunde Flugbetrieb, in extrem fetter Einstellung zum einlaufen des Motors ) war ich erstmal sehr angetan von dem erheblich weicheren Rundlauf und der besseren Gasannahme.

Daraufhin wollte ich auch die zweite Gasvorwahl / Flugphase einmal testen, in der die Gaskurve in der Mitte bei 65 % eingestellt war ( GVW 1 : 52 % ). Dabei fing der Heli allerdings an, sehr starke Vibrationen aufzubauen, ich hatte schon Bange das sich die Haube selbststädnig gemacht, hab dann sofort wieder auf 52 % zurückgeschaltet und alles leif wieder seidenweich und sauber.

Heute hab ich dann die GVW 2 mal auf 58 % zurückgenommen, aber auch da erhebliche Vibs, irgendwie würde ich auf die HRW tippen, aber die läuft ansonsten bei allen Drehzahlen sauber und rund. Leider hab ich noch keine Sensoren am Zahnrad montiert und kann die genaue Kopfdrehzahl daher nicht nennen, die Werte für die Gaskurve hatte ich der TT-Bauanleitung entnommen und mir nix böses bei gedacht, aber kann es sein das - je nach Grundeinstellung des Motors - der Wert von um 60 % Gasöffnung für den Vogel zu hoch ist bzw. eine viel zu hohe Drehzahl für das Kunststoff-Zentralstück mit sich bringt ?

Vielleicht ist dem ein oder anderen dieses Problem ja bereits geläufig, bisher kann ich auf jeden Fall Crashes, hartes Aufsetzen, Transportschäden und dergleichen ausschließen, einige wissen ja aus dem MT-Bereich, wie akribisch ich mich da in verschiedenes reinknie, und das ich eigentlich äußerst gewissenhaft und sorgfältig arbeite. Von daher will ich zwar einen Fehler meinerseits nicht ausschließen, aber die Wahrscheinlichkeit halte ich für recht gering - lasse mich aber natürlich gerne eines besseren belehren.

Mir ist halt wichtig, das ich dem Rappi nichts zumute, wozu er in der Standardversion out-of-the-box nicht gedacht ist - und für nen Alu-Kopf fehlt mir derzeit noch ein bisl Kleingeld. Und damit ich dort nicht unnötig inverstiere denke ich es ist sinnvoller, die Raptor-Flieger nach ihren Erfahrungen zu dem Phänomen mal zu befragen.

Für eure Unterstützung meinen besten Dank vorab ! :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#2 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Hi!

Die Kükenöffnungsangabe bleibt solange abstrakt, solange du nicht sagst, wieviel Pitch dazu. Und dann ist es auch nur ein grobes Vermuten - zumindest meinerseits.

Blätter ausgewogen und gleiche Schwerpunktlage? Vermutlich sagst du "ja" drum frage ich gleich mal nach: "Sicher?" :lol:

Schon mal mit der Hand die Spielfreiheit aller Rotorkopfteile überprüft?

Schraub doch einfach mal das Zentralstück runter und dreh am großen Zahnrad, dann siehst du gleich, ob die Welle einen Schlag hat.

Paddelstange gerade?
Paddel gleich weit vom Zentrum entfernt?

Kurt
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von Crizz »

Hallo Kurt,

Pitchwerte hab ich +/- 10° linear, Gaskurve am Mittelpunkt 52 % bei GVW 1 und in beide Richtung je 8% Erhöhung ( 9-Punkt-Kurve, also 84 % max. ), bei GVW 2 hatte ich gestern 60 % Gas bei Knüppelmitte ( = Nullpitch ) mit 7 % Schritten ( also max. 88 % ). Ich denk mal ohne gemessene Drehzahl bringt das nicht wirklich viel, muß mal schaun das ich den Logger mal reinklemme. Mit dem DZM in der Funke geh ich da nicht ran, bei 600er Blades hab ich doch noch gehörig Respekt und halte nicht den Sender über den drehenden Hauptrotor zur Messung, da nehm ich lieber den Logger.

Die Blades hab ich nicht gewogen, gebe ich zu. Sind Helitec, mit denen hatte ich am kleinen bisher keine Probs mit Schwerpunkt und Balance, aber ich glaub das mach ich zur Sicherheit doch mal. Man weiß ja nie, da wird auch nur mit Wasser gekocht. Paddelstange ist 100 % mittig und gerade, Paddel sauber ausgerichtet.

Zum Thema Spielfreiheit am Kopf : nuja, soweit man das als spielfrei bezeichnen kann. Eigentlich sitzt da alles stramm aber gängig, wenn man den Kopf verdreht verdreht sich die TS auf der HRW auf ca. 2 mm auf der HRW, hab ich bisher aber bei noch keinem Heli dieser Güte anders gesehen. Die Gestänge und Umlenkungen selber sind spielfrei, denke mal das meintest du auch mit "Rotorkopfteile".

HRW werde ich dann wohl doch auch gleich nochmal überprüfen, es soll ja Exemplare geben die ab Werk nicht rundlaufen ( hatte ich beim MT bereits ) oder sich im Flug bei Belastung verbiegen.

Die Verschraubungen werde ich jedenfalls dann gleich nochmal komplett checken, nicht das sich in der ersten Betriebsstunde da irgendwas losgerappelt hat. Wurde zwar alles akribisch gesichert, aber der Teufel steckt ja manchmal im Detail - und Kontrolle ist besser als blindes Vertrauen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
DerMitDenZweiLinkenHänden
Beiträge: 1287
Registriert: 01.05.2006 00:03:28
Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
Kontaktdaten:

#4 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von DerMitDenZweiLinkenHänden »

Servus Crizz,

60% Gas bei Nullpitch halte ich für relativ viel - zumindest bei meinen Helis. Ist ja dann auch noch eine Frage, wie "spitz" der Motor eingestellt sit. Wenn er fettverspritzend vor sich hin brabbelt sind 60% möglicherweise sogar zu wenig :)

Ich selbst verlasse mich niemals darauf, dass die Firma xy, "die immer ausgewogene Blätter herstellt", mir in diesem Fall auch ausgewogene Blätter liefert. Sogar Heckrotorblätter werden gewogen (hier verzichte ich aber auf die Schwerpunktlage-Bestimmung) weil ich festgestellt habe, dass die oft sehr stark differieren.

Das Spiel an der Taumelscheibe würde mich nicht beunruhigen.

Hast du was verändert am Heli?

Kurt
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von Crizz »

Nö, ist alles "stock", wie es sich gehört. Das einzige was dazukam ist der Kühltunnel von dir. Was ich noch machen muß ist bisl schwereren AKku und UBEC einbaun, der ist bisl leicht auf der Nase, aber das krieg ich im moment noch mit 3 Rasten Trim auf Nick hin, dürfte dafür keine Rolle spielen denk ich.

HeRo hab ich zwar kein Problem mit, aber ich denk da werd ich bei der Gelegenheit evtl. auch gleich die Blattschmied draufmachen. Die Helitecs werd ich heut mals ausbalancieren und den Schwerpunkt bestimmen, dabei mal die HRW checken.

Denke mal das ich mit der Vergaseröffnung einfach zu weit hoch gehe, die Drehzahl wird sicher dann schon über den oberen empfohlenen Bereich gehen, wie gesagt : besser messen, sonst sind zu viel spekulative Faktoren wohl da drin. Da der Motor jetzt magerer als vorher eingestellt ist ist natürlich auch die Grunddrehzahl schon höher, denke das die 52 % für lockeren Rundflug schon mehr Power bringen als ich brauche, obwohl ich das gestern bei starkem Wind als eigentlich recht passend empfand - hatte den in Nasenschwebe bei geschätzten 5-6° Seitenneigung um dem Seitenwind entgegenzuhalten, und auch im Washdown nach dem Abfangen beim Landeanflug kam e sofort und zackig ohne weiter durchzusacken. Von daher wie gesagt, ich denke die messe ich erstmal und danns chaun wir mal, was ich für die FLugphasen für Drehzahlen einstelle. Die Prozentwerte sind ja eh nur "Anhaltspunkte".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#6 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von Eisi »

Moin Crizz,

ein ähnliches Problem hatte ich auch mal - vom Doc kam der Tipp, daß ich die Rotorblätter mal wechseln sollte. Hab ich getan. Zuerst die originalen, ordinären Holzis - und Ruhe war. Nun habe ich Blattschmieds drauf und immer noch Ruhe.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: R50 V2.5 - starke Vibs bei höherer Drehzahl

Beitrag von Crizz »

Danke für eure Tipps, es waren tatsächlich die Blades. Wollte erst zum testen die TT-Holzlatten draufmachen, aber das sind ja triple-s-schlag-blades - hatte die auf ner Schraube verbunden um sie zu balancieren und schau über die Hinterkante - oh weia, Achterbahn is´n Scheiß dagegen ( und ich bin in den Wisconsin Dells auf der größten Holzachterbahn d.W. schon gefahren, die war harmlos dagegen - gibt also Farbrührer ).

Hab dann die Helitec erstmal auf ne 2mm Welle gelegt und den Schwerpunkt markiert, dann ausbalanciert - ca. 15 ° Neigung aus der Waage. Auf beiden Seiten ein Aufkleber drauf, dann hat´s gepaßt. Probeflug, gesamter Drehzahlbereich ruhig und vibrationsfrei.

Hätte ich eigentlich selber drauf kommen können, nur das es beim MT bisher immer umgekehrt war - der hat dann bei niedriger Drehzahl mehr vibriert als bei hoher. Man lernt nie aus :)

Ich denk aber der wird auch die "Go Composite Technology" ( GCT ) von Blattschmied bekommen, auf dem MT bin ich damit super zufrieden, werden sich wohl auf dem Fuffzicher auhc gut machen. Also, vielen Dank für die "Denkhilfe" ! :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“