Uralt Lipo-Wann platt??

Antworten
Stanilo

#1 Uralt Lipo-Wann platt??

Beitrag von Stanilo »

Moin
Hab ein Uralt Lipo Kokam 3200er-3s.Hat Flüge ohne Ende hinter sich,zb im Acro Masre-Eco 8 usw.

Ok,Druck usw ist halt immer weniger geworden.
Nur,jetzt im Heli wird der von Flug zu Flug immer Heißer,mitlerweile für mein Empfinden grenzwertig (bei Ruhigem Fliegen,
E_Maxx und Bolzen is eh nicht :roll: ).

Geht auch die Belastbarkeit mit der Zeit in den Keller,so das die Temperaturanstiege mit der Zeit Normal sind??

Motor und 40er Jazz sind wie immer Lau-Warm!!

Die 3 Zellen sind im gleichklang,am Lader keine Auffällikeiten.

Gruß Harry
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Uralt Lipo-Wann platt??

Beitrag von -andi- »

Stanilo hat geschrieben:Geht auch die Belastbarkeit mit der Zeit in den Keller,so das die Temperaturanstiege mit der Zeit Normal sind??
ob sich die Belastbarkeit der Zellen ändert weiß ich nicht, aber der innenwiederstand der Packs steigt mit zunehmendem alter.

Je höher der Innenwiederstand, desto mehr Leistung wird im Pack verheizt, desto wärmer wird der. Und die Spannung bricht auch immer stärker ein...

Wenn die Zellen noch keinen drift haben, und nur der LiPo heiß wird, wird der Innenwiederstand einfach schon zu hoch sein für den gewählten Einsatz... Eventuell kannst du ihn in einem anderen Modell noch verwenden, welches nicht so hohe Anforderungen stellt :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#3 Re: Uralt Lipo-Wann platt??

Beitrag von Kraftei »

Hallo Harry,
ich habe einen Pack von Stefan. Sind noch die alten SLS, der verhält sich ähnlich.
Im Ornith wird er extrem heiß, obwohl er dort mit etwa 50% der angegebenen Leistung belastet wird.

In meinem Razzle (Fläche, Funflyer mit 1,6m Spannweite) muß er bei Vollast fast doppelt so viel Strom liefern wie im Ornith im Schwebeflug. Allerdings ist Vollast nur selten nötig. Daher sind die Zellen nach dem Flug deutlich kühler.

Um den Akku nicht zu Tode zu qüalen, kommt er nur noch in den Razzle.

Vielleicht findest Du ja eine Anwendung wo er noch eine Zeitlang seinen Dienst verreichten kann.
Ansonsten kannst Du ihn auch als Grillanzünder verwenden wenn er mit einem Nagel aktiviert wird. (Duck und wech)

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Stanilo

#4 Re: Uralt Lipo-Wann platt??

Beitrag von Stanilo »

Moin
Anwendungen,wo weniger Gefordert wird als im E_Maxx,haben wir nicht.Wird dann ein Einstell- Lipo oder so.

Wollte nur Wissen,ob dann doch mal nen Neuer Lipo fällig ist.
Hut ab,was der Lipo mitgemacht hat,oft Geflogen bis Lipo Leer :oops:

Deswegen wieder Kokam.
Harry
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Uralt Lipo-Wann platt??

Beitrag von -andi- »

Stanilo hat geschrieben:Wollte nur Wissen,ob dann doch mal nen Neuer Lipo fällig ist.
Also wenn er zu heiß wird is besser n neuer LiPo als ein abgefackeltes Modell ;-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“