Eco 7 Lama

Antworten
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#1 Eco 7 Lama

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Was haltet ihr vom neuen Eco 7 Lama ?????? Link:

http://www.ikarus-modellbau.de/onlinesh ... CO-7-Lama/

Ich finde das er nicht der schönste Heli geworden ist , aber als Anfängerhubschrauber ist er gut zu gebrauchen . Und mit ein paar Scaledatails kann man den sicher gut herrrichten .

Leider kann man aber die Zelle nicht auf dem Eco 7 Ranger verbauen sondern nur auf Basis vom Eco 7 Sport ( den ich ja hätte :mrgreen: ) ............

Was haltet ihr davon........................ :?: :?: :?: :?: :?:

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von worldofmaya »

Jeder wie er meint, ich bin froh von dem Thema befreit zu sein :roll: Wird aber sicher genug Abnehmer finden. Für Scale-Artige, wieso nicht!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#3 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von F1ow »

Ich werde mir auch keinen ECO mehr zulegen, das nächste ist ja ein Hurri :mrgreen:
Aber für Anfänger, warum nicht.
Aber irgendwie gibt mir das zu denken auf:
haben Sie Lust auf etwas NEUES „Made in Germany“?
Naja ich weiß nicht so recht wie hoch da der Wahrheitsgehalt ist... :roll:

Grüße,
Florian
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#4 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von Sascha »

Hallo !

Laut den Berichten soll er ja wirklich made in Germany sein .

Ich habe leider durch eine Funkstörung zwischen den Ohren meinen Eco 7 Sport kalt verformt . Die Ersatzteilpreise sind leider so hoch das ich mir schon im Januar einen Logo 400 bestellt habe weil mich das billiger kommt . Leider ist der nach 6 Monaten noch nicht da , aber auf den kann ich warten ( habe ja noch zwei Viper und nen Eco8 sowie nen Heaven ) !!!!!!! :P

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Jack_B
Beiträge: 28
Registriert: 19.07.2008 15:40:08

#5 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von Jack_B »

Mich würde Interessieren ob sich bei der Mechanik auch was geändert hat, oder ist nur die Optik anders?
Ich wollte mir nen Jetranger Eco 7 kaufen, und das einzige was mir mein Händler gesagt hat wahr: Du dir das bitte nicht an!
Hab mich dann für nen Hurrican entschieden und da ich noch garnichts fürs Hellifliegen hatte kam der mir dann mit den Akkus dem Ladegerät
Alu Rotorkopf, funke usw. auf knapp 2000 Euros!
Also ich kann mir nicht Vorstellen, das der Eco 7 echt so schlecht ist wie alle sagen, ist schon klar, das man auch ein bissal investieren muss.
Aber ein Heli um das Geld und dann noch alles dabei, das find ich nicht so schlecht!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#6 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von Tueftler »

worldofmaya hat geschrieben:Für Scale-Artige, wieso nicht!
Weil es nicht nach Lama aussieht, sondern nach Spielzeug :(
Ich find auf den Fotos wirkt das Material wie billigstes Plastik. Leider. Die Idee find ich toll, die Umsetzung wie es auf den Bildern rüber kommt nich so sehr....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
HerbieF
Beiträge: 233
Registriert: 04.10.2006 14:12:22
Wohnort: Wien

#7 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von HerbieF »

Hi Sascha,

also optisch im Prospekt schaut er ja wirklich gut aus, aber das hat der JR auch schon getan :shock: . Aber wenn ich bedenke, was er wirklich kostet (also inklusive LiPo, Boardless aufgebaut mit einem 401er Gyro u.s.w. dann bist Du wiedermal locker auf 700€. Und was dann jedes Ersatzteil kostet, das wissen wir ja alle aus leidvoller Erfahrung. Und wenn ich dann vergleiche, dass ich mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten TREX 600E mit 10S Setup und GY611 und voll in ALU/CFK um 1000€ gekauft habe, der wirklich in keiner Weise mit dem Plastikfluggerät aus dem Schwarzwald vergleichbar ist, dann erübrigt es sich automatisch. Ich bin mir jedenfalls ganz sicher, dass ich, wenn ich bereits vor 2,5 Jahren alsblutiger Anfänger einen normalen TREX 600E gekauft hätte, statt insgesamt 2 ECO 7 und einen ECO 8, die in Summe deutlich teurer waren und deren Ersatzteilpreise mich als Anfänger überhaubt an den Rand des RUins gebracht haben, ich heute noch besser fliegen könnte und mir einiges an Euronen erspart hätte.... :twisted:
Aber auf der gleichen Internetseite findest Du ein ECO 8 Set komplett, sogar inklusive BL, Regler, Gyro und Servos um €299 :D , und das ist er sicher wert. Und da ist der Lama mit dem 'bewährten' abgespeckten Rotorkopf und den selbstbrechenden Kufen zum gleichen Preis mit Bürstenmotor und ohne weitere Elektronik eigentlich sauteuer... :idea:

lg aus Wien

Herbie
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#8 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von Sascha »

Hallo !

schön wieder was von Dir zu hören Herbie !!

Ich stimme euch zu der Eco 7 ist in den Teilen Sau teuer !

Aber im Moment ist der ABSCHUSS : In alle Zeitungsanzeigen wird er mit 199 Euros beworben !! Auf der Homepage für 299 Euros , lt. Rücksprache mit Ikarus kostet er wirklich 299 Euros nicht wie in der Werbung steht 199 Euro . Ich finde es schon unverschämt das der Lama gegenüber dem Ranger 50 % teurer wird ( für diesen "plastikbillighobel" der nach "tiefziehspielzeug" aussieht ) aber der Hammer sind die falschen Anzeigen in den Zeitungen ( siehe aktuelle FMT oder auch aktuelle ROTOR !!!! ) .

Ob damit weiter Kunden ins Boot geholt werden ???

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#9 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von F1ow »

Hi zusammen,
also das ist schon der Hammer mit den Preisunterschieden. Ich weiß gar nicht wie die sich das vorstellen. Es KANN doch nicht sein dass vom Hersteller in sämtlichen Zeitschriften ein komplett falscher Preis abgedruckt wird, ich mein als Hersteller weiß man doch was es kosten soll und eiert da nicht mit 2 Verschidenen Preisen rum. Ein Versehen kann ich mir da fast gar nicht vorstellen. Da achtet man doch drauf?!?!? :x
Oder man muss sich nur mal den Preis für den JR-Rumpf vom 7ner reinziehen, das ist richtig extrem unverschämt. Ist das Styro-Zeug denn mit Gold "legiert" oder was? :mrgreen:
Ich verstehs nicht, solange man keinen Crash hat geht man dann auch nicht pleite. Der 7ner ist insgesamt auch für die Leistung deutlich zu teuer. Ist so viel Plaste und sowas, und das bei dem Preis.
Ich werde mir wohl keinen ECO mehr kaufen da viel zu teuer bei z.T. veralteter Technik/schlechtes Material/ und z.T. schlechte Verarbeitung.
Andere Hersteller bieten VIIIIEEEEEEL bessere Helis an die nicht viel teurer sind. Kommt natürlicch auch drauf an worauf man hinaus will, aber trotzdem ändert das nichts an der Tatsache dass IK zu teuer ist, in fast jedem Gebiet.
Wenn ich schon wieder an die Powerboard-Preise denke. O_o Eine kleine Platine wo nicht viel dran ist rund 100€ tzzzzzzzzzzz...
Oder die von der GT.........

Grüße
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#10 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von wiggal »

Hi,

also prinzipiell finde ich den ECO 7 schon sehr einfach in der Handhabung.
Ist halt alles kompakt an einem Ort. Ich habe einen Sport und Jet Ranger RUmpf mit einer Mechanik.
Ist super simpel von einem Rumpf in den anderen zu wechseln.
Ich hatte mir von Ikarus schon lange erhofft, dass neue Rümpfe auf den Markt kommt.
Den Lama finde ich auf den ersten Blick schon nett, aber er sieht tatsächlich sehr nach Plastik/Spielzeug aus.
Ausserdem finde ich den falschen Preis in der Werbung absolut unverschämt. Bin auch drauf reingefallen und war erstaunt, dass ich im Shop nur Set's ab 299.- gefunden habe.

Es sollte den Rumpf ausserdem auch einzeln geben, ohne Mechanik /Motor unf Trallala. Ist doch einer der Vorteile des Eco7 neuen Rumpf her, Mechanik rein und fertig.
Es möchte sich doch keiner zum neuen RUmpf immer Mechanik und Motor dazu kaufen...

Grüße,

Wiggal

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#11 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von haihappen »

Hi Wiggal,
es gibt doch den JetRanger-Rumpf in allen Einzelteilen. Oder schon zusammengebaut. Klar, billig ist das nicht.
Das mit dem Preis finde ich auch seltsam. Vor allem steht im Webshop nichts über den Lieferumfang.
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#12 Re: Eco 7 Lama

Beitrag von wiggal »

Hi,

ich meinte auch nicht den JR RUmpf, den habe ich ja schon.
Ich konnte den Lama Rumpf nicht ohne Mechanik/Motor im Ikarus Shop finden...

Grüße,

Wiggal

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Ikarus“